Die Anzeige vorher stand in 55411 Bingen
Ist ein Mopf, da hat Mark schon recht. Aber hilft ja nichts, bei nem gedrehten Totalschaden
Die Anzeige vorher stand in 55411 Bingen
Ist ein Mopf, da hat Mark schon recht. Aber hilft ja nichts, bei nem gedrehten Totalschaden
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc…content=app_ios
Positiv: Er hat noch die große Bremse
Das wars dann auch schon ... der stand ewig für 6k im Netz. Front musste noch vollendet werden. Import, die FIN dürfte interessante Bilder offenbaren...
Bei den 55ern weiß man halt auch nie, wann sie anfangen mehr Öl als Sprit zu saufen. Mal vom furchtbaren Allgemeinzustand, der mindestens noch 3-4k Invest benötigt, abgesehen.
Edit: Gerade noch in den Favoriten gefunden .. Hatte in der letzten Anzeige übrigens 200k km, kam aus den USA über Litauen, hatten wohl keine Lust mehr den Totalschaden komplett zu reparieren
Sehe ich auch kritisch. S-Klasse Felgen hingegen nicht unbedingt. Ende der Baureihe war 1997, 221 kam 2005. Das fällt noch in die 10 Jahren.
Für ein H-Kennzeichen gehen z.B. H&R Federn. Wüsste auch nicht, ob ich unbedingt ein Gewindefahrwerk bräuchte. Gut, viel interessanter sind die KW Dämpfer als solches. Das Gewinde ist eher hinderlich bzw. nervig bei
getrennten Federn.
Du kannst in Plankstadt vorbei kommen, bringst die Stecker mit, Spezialwerkzeug hab ich da ...
Gerade erst gesehen, dass das Plastik dort fehlt ... Also ich konnte keine Änderung beim Ansauggeräusch mit dem Wechsel auf E55 Ansaugung feststellen können... Behaupte also das entfernen bringt nur bedingt was beim 32er.
Aber worum es hier geht ist der kleine 4 Zylinder, die haben zwischen Ansaugtrakt und Kompressor einen schwarzen Schalldämpfer den man entfernen kann.
Zumindest mit Software ist der Unterschied deutlich spürbar. Ohne, keine Ahnung. Nie probiert.
100-200 auch nie gemessen, die Geduld habe ich nicht
hi,
Sehe ist jetzt bereits zwei Jahre aber hab das Problem jetzt auch, hat rot geblinkt und sbc ausgefallen. Könnt ihr mir sagen, wie wo ich sowas bei Daimler beantragen kann, sowas muss doch von Daimler auf Kulanz gemacht werden, hätte auch schlimm ausgehen können.
Bei Daimler. Fahr in deine MB Werkstatt und lass die alles machen. Die wissen schon was sie tun, verdienen damit ja schließlich ihr Geld.
Die Teilenummern und der Umfang steht im Gutachten des Gutachters. Zahlt ja eh der Gegner
Nach welchen Ölen suchst du? Es steht eigentlich bei sehr vielen dabei mit Freigaben nach XX.
Es schreiben natürlich nicht alle MB-Freigabe 229.51 und darunter dann VW Freigabe XY
Sondern eben auch oft: Freigaben: XX oder Freigegeben gem. XX
In der BeVO sind ja alle Öle aufgeführt welche explizit eine Frage haben, sind etliche
Ist bei MB z.T. auch so. Wenn im EPC gleiche Teilenummern angezeigt werden, heißt das nur, dass sie verbaut werden können. Nicht, dass sie ab Werk auch mal verbaut waren. Gerade bei Kolben, welche am Ersatzteiltresen jetzt nicht SO oft nachgefragt werden, kann das gut vorkommen.
Massekabel hat Fabian ja schon beschrieben... Karosse -> Motor. Wenns dann nicht anspringt, liegts daran eher nicht. Nach vorne laufen einige, Beleuchtung, Wischwasser...
Zudem hatten ganz frühe 203er eine andere Abdeckung (ohne Loch). Die wurde aber schon sehr früh ersetzt. Alles ab 01 sollte schon die neue Abdeckung haben.
Hatte ich auch schon öfters. Ich begründe es immer damit, dass ich mir gerne die gesamte Ausstattung im System von Mercedes anschauen möchte.
Manche reagieren da aber auch wirklich komisch ..
Das iCarSoft kann keine SRS Fehler auslesen und löschen ... Zumindest konnte das 2er das vor 3 Jahren nicht.
Das erste Bild ist save nicht von nem E55 die sieht ganz anders aus. Vom Umbau dieser Art rate ich ab. In jeder Kontrolle ist die karre weg bei so nem Umau
Mich würden ja wirklich mal Bilder von deiner Arbeit interessieren. Auch auf Facebook gibt es ja öfters (berechtigte) Kommentare. Leider erhielt ich nie auf Nachfrage eine Antwort....
Hau doch mal ein paar Bilder deiner Umbauten raus. Mich würde z.B. auch interessieren wie ihr das Problem der Füllung beim M112 3.7 gelöst habt? Oder seid ihr dann mit relativ wenig Ladedruck gefahren und
musstet hier auch "Leistung verschenken"?
55er cls, also 219. D.h nur die normale Klappe. Erachte es nicht als unmöglich aber als ziemlich unschierig den immer da rein zu zwängen.
Die untere Dichtung kann dann halt rausrutschen wenn man sie wieder ausbaut.
Hol dir auf Ebay dfür 20, 25€ ein komplettes Überholset. Dann kannst du die Dichtungen und die Plättchen gleich alle wechseln.
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-W…872.m2749.l2649
Das hatte ich gekauft. Qualität war m.M.n. gut, kein Unterschied zu den originalen Dichtringen die ich auch da hatte. Plättchen gingen auch gut drauf und hielten.
Find ich gut. Soll ich dir ein paar schicken?
Wobei ich bei dem Budget auch lieber einen Mopf suchen würde. Auch, weil die Maschine einfach jünger ist und schon die ein oder andere Änderung erfahrren hat.
Zudem muss man dann die LED Rückleuchten nicht umrüsten
Find die Vormopf für 15k einfach generell zu teuer. Dann lieber warten, für 20+ krieg ich fast nen Mopf Biturbo...
Würde auch zu einem Mopf tendieren. Wenns aktuell nix gibt, warten!
Können Samstag gerne nach Mainz!