Beiträge von shorty
-
-
Ggf. könnte -isi- also Jonas Dir helfen, warte mal ab, bis er sich hier gemeldet hat!
-
Such das Gutachten für w140
Lg
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Servus Leute, seit gegrüßt Ich bin der Ati 56 und alter Benzler mit Vito 639 C Klasse 204 und R230 ich bin ganz frisch hier und checks nicht mal wie ich mich vorstellen kann 🤔 ok bin schon etwas älter also hab etwas Nachsicht mit nem 68er. Habe aktuell eine Frage. Die ich beim durchstöbern nicht wirklich auf eine Antwort gekommen bin. Ich möchte einen R230 sl von 2009 auf ein Lenkrad vom 172 slk umbauen, ok die mechanische Seite ist fies das die Nabe nicht passt, aber mit ner Drehbank und Spanndorn lösbar. Die Lenkradelektronik ist ja digital und das alte analoges Can Signal,. So die Aufgabenstellung lautet für mich wie kann ich die digitalen Signale in ein analogen ACV Signal wandeln, Naja es gibt ja die Signalwandler eigentlich für Zubehörradios regelt. Habe zwar fast 40Jahre Berufserfahrung aber wir hatten noch Vergaser und mechanisch Einspritzung in meiner Lehrzeit, bei der Can Bus Technik habe ich Defizite. Frage an jemand der da mehr auf dem Kasten hat. Wie wandle ich ein digitales ( wahrscheinlich high) Can Signal in ein analoges Low
Can Signal? Eignet sich dazu vielleicht der Signalwandler den es ja Fahrzeuspezifusch gibt und der ja die Lenkrad Funktionen als analoges Signal oder Strom wandelt. Wandel er dann nur in rein analogen Schaltstrom? Denke halt wen man dieses Problem mit einem Signalwandler hinbekommt müßte es doch schalten 🤔 So vielleicht bietet jemand ja so Signalwandler Dekoder öde wie auch immer man das nennen kann an, wäre super wenn da jemand weiterhelfen kann, ansonsten ist alles Vorhanden von Diagnose SD und Messtechnik. Nur meine Erfahrungen auf dem Gebiet sind eher überschaubar bis mau. Grüße Ati
Herzlich willkommen Ati!
Wilhelm / kaype könnt Ihr das bitte in eine eigen Vorstellung verschieben?
Viele Grüße von einem ebenfalls '68er!
Volker
-
-
Aus einem anderen Forum, Betr. 315mhz, Quelle kann bei mir erfragt werden.
Es geht um einen SL55 aus Japan.
"Das Krasseste ist wirklich diese 315MHz Regelung. In der Herstellerbescheinigung vom TÜV Süd steht
"Wegfahrsperre abweichende Funkfrequenz 315 MHz" - Ausnahme erfordech - s. besonderes Gutachten gem. §70 StVZO"
Das ist kompletter Bullshit, denn die EWS hat mit den 315MHz rein gar nichts zu tun. Batterien raus aus dem Schlüssel und Fahrzeug startet trotzdem - noch Fragen? Habe dann beim TÜV Süd angerufen und um Erklärung gebeten. Ja, scheint ein Übersetzungsfehler zu sein. Im Originaltext steht
"Radio RC with reduced range w/o panic (315MHz) - zu prüfen"
Also Batterien aus dem Schlüssel raus, zur KÜS gefahren, es wurde getestet ob irgendetwas funkt und Punkt abgehakt. So einfach kann es sein."
-
vor 2 Wochen hab ich mir einen W221 S500 gekauft
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nachdem der Teilehändler trotz %'te 108€ für 10 Nüsse aufgerufen hat,
low budget Kauf bei Obi, 19,99 ...
Brauche die Nüsse für max. 55NM, das sollten die aushalten!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
3/8
Habe heute festgestellt, als ich die Gepäckbrücke auf die Bonnie schrauben wollte,
habe keine Nüsse in 3/8 Zoll! 🙄 😬
Morgen erstmal kaufen! 😅
-
Den hab ich auch.
Taucht was?
-
Heute angekommen!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Habe mich für den "Proxxon" entschieden, einerseits seit Jahren gute Erfahrung mit dem Hersteller, zweitens kostet der nur die Hälfte vom "Gedore" - knapp 70 Teuros!
Wird für die fünf Einsätze im Jahr wohl passen!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Proxxon MC60
Gedore Red r58900050
Eigentlich müsste ich beide kaufen! Beide Hersteller sind seit vielen Jahren meine Bevorzugten!
-
Habt Ihr mir eine Empfehlung für einen Drehmomentschlüssel bis 50NM, bitte!
-
Glückwunsch!!!
Ich hoffe mal, dass das jetzt wieder 15 Jahre hält...
Mindestens!!!!
-
Sehr empfehlen kann ich das:
Mannol 5W-30
für den Pumpe-Düse 1.9 TDI
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Muss so eine Nuss für die Knarre sein, ...
Die hier, Hazet 4680-1?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Alufraß an der Felge?
Aus dem Grund habe ich immer etwas Alupaste drauf!
-