Ausserdem hat Epytec mittlerweile ein anderes "Gutachten", nicht mehr nur den Materialnachweis.
Und Privatpersonen können auch 400 Seiten schreiben, wird keinen Prüfer interessieren.
Ausserdem hat Epytec mittlerweile ein anderes "Gutachten", nicht mehr nur den Materialnachweis.
Und Privatpersonen können auch 400 Seiten schreiben, wird keinen Prüfer interessieren.
Die originalen sind auch 42CrMoS4 als Gussteil. Guss ist bei höherer Stückzahl ja deutlich günstiger als das alles zu fräsen.
Die von Hagen sind auch 42CrMoS4, nur eben aus einem Block gefräst, weil kleine Stückzahl.
Ich sag ja nicht, dass die epytec nicht taugen, aber wenn die eingetragen werden mit dem Gutachten, dann muss man eigentlich Hagens Halter auch guten Gewissens eintragen können.
Materialprüfzeugnis vom Zerspaner liegt ja auch vor.
Ja, nur interessiert dem Prüfer kein "irgendein Hagen".
Das wir ihn kennen und wissen das die gut sind, bringt ohne Papiere keinen Prüfer dazu, etwas einzutragen.
Die Kunst ist es nicht was zu fertigen, sondern den ganzen Rotz mitmachen was die Gutachten betrifft.
Es ist alles "besser" wie das Originalmaterial.
Original sind es eben Gusshalter.
Man kann ja für ne Bremse einen Stahl für nen Wolkenkratzer nehmen und die Sache nicht eingetragen bekommen, oder man nimmt den Stahl der nur ein Mehrfamilienhaus hält mit Nummer und Möglichkeit zum eintragen
Man könnte ja, z.b. auch eine 20qmm Leitung verbauen für die Hupe, oder man nimmt einfach das, was völlig ausreicht.
Ich würde einen originalen Halter zur verfügung stellen, damit wir alle wissen was reichen würde.
Kann wer analysieren?
Edit:
mal frech gefragt, Epytec hat mindestens schon einen Halter "prüfen" lassen, wie viele haben die anderen Halterbauer überprüfen lassen?
Die originalen Halter sind aus einem bearbeiteten Gussmaterial, würde mich wundern, wenn die viel besseren Halten aus genau DEM Material gefertigt sind.
Bei mir wurden die Epytec Halter ohne Probleme eingetragen.
Bzw. hat epytec extra Firmen auf der Seite verlinkt, wo man das Ganze eintragen lassen kann.
Ist unsere Gesellschaft wiklich so am Existenzrand?
Kommt drauf an was man vor hat.
Wirds der Sammlerwagen für die nächten 15Jahre +, dann würd ich einfach alles 1x neu machen.
Isses ein Wagen für die nächsten Jahre, nur das nötigste.
Wir haben damals Kolben anfertigen lassen, da kostete glaub bei nem 4 Zylinder der Kolben keine 200€, mit beschichtetem Hemd usw. Direkt bei Mahle.
Bevor ich 1100€ für EINEN Kolben bezahle, lasse ich mir welche auf dem neuesten Stand herstellen.
Wären ja bei einem 457PS Modell, dann reale 100PS mehr
Wenn Du mit Lesen und Suchen hier im Forum so schnell wärst, wie mit dem dumme Sprüche austeilen, dann hättest Du das alles nachlesen können, mit Teilenummern usw usw. und müsstest nicht ein hilfreiches Thema so zumüllen.
Falls es der identische Anschluss ist,kann ich folgenden Adapter empfehlen:
Muss nicht.
Kann man in meinem Bericht nachlesen.
Oder wie bei sooooo vielen die Ölleitung undicht und zieht Luft
Die Pumpe kann eigentlich nur laut werden wenn Luft im System ist.
Die von mir geposteten Scheiben sind 2 Teilig und kostet das Stück irgendwas um die 2900€ bei Benz.
Ich wollte die haben für meinen C63 204, aber zum testen ist mir das zu teuer
Es gibt sie auch direkt von Brembo
Schau mal nach
2304231412
Wird die Traglast der Felge nicht ohne Reifen getestet?
360 hinten hat doch der 212? Und der Sl65.
212 in Einteilig SL65 in 2 Teilig
Mist, zu spät gesehen, dort ist es nicht verfügbar
Ich fahr seit 175tkm Aral High Tronic 5W40, ich brauch jetzt wieder nen 20l Kanister, nur es gibt mittlerweile so viele Firmen die Öl verkaufen 🤯
Kann mir wer einen Tipp geben wo ich Aral Öl zu 100% original her bekomme?
Ist Öldepot24.de zu empfehlen?