Beiträge von Mr Cherry

    Ich muss nochmal nerven 8)

    Welche Bremsbeläge für die Vorderachse bei einem C63 W204 Umbau auf 390mm?

    Die Mercedes-Teilenummer auf den Belägen gibts nicht.

    Dann steht da noch Brembo drauf mit Nummer und dazu steht noch Jurid drauf.

    Wer stellt sie denn jetzt her?

    Warum findet man die Mercedesnummer nicht?

    Jurid finde ich für alle Sättel egal ob mit 360 oder 390mm nur eine Nummer: Jurid 573425J

    Dann bei Brembo auch nur ein Belag für alle Typen: Brembo P 50 142

    Und Mercedes A 005 420 58 20 gibt es nicht.

    Macht man jetzt mit allen Marken nichts falsch?

    Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass im deutschen Straßenverkehr jemand den Unterschied zwischen Ceramik und Stahl merkt.

    Die paar Leute die ich kenne, die Ceramik am Serien/Straßenfahrzeug haben, brauchen dies nur wegen Ihrem kleinen Ego und besser zu sein wie der "normale" AMG-Fahrer :D:D:D

    Hallöchen zusammen,

    da die Navisoftware immer älter wird und eigentlich nur das Comand den S204/C63 alt wirken lässt, suche ich hier nach einer Umrüstung auf etwas moderneres.

    Der Klappbildschirm sollte bleiben, will kein so Nachrüst-Tablet o.ä.

    Bleibt da nur die Methode mit dem S212 Comand 4.5?

    Wer bietet mir das passend an, damit ich es nur einbauen muss?

    Möchte keine Blende selbst schleeifen usw.

    Ist dieses Kremersino eine alternative oder ist das nur ne Spielerei?

    Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, denn das Comand 4.0 ist wirklich in die Jahre gekommen.

    Will den C63 noch länger fahren, aber nicht auf aktuelle Navisoftware verzichten müssen.

    Nein, in meinem alten Laptop war ein Brenner der dies kann.

    Ist einfach ein Format welches "hochwertige" Brenner können.

    Und bei mindestens 90-150€ Originalkartenmaterial, kann man sich auch nen 20€ Brenner kaufer.

    Ausserdem wollte ich damit nur sagen, dass es falsch ist, dass es nicht geht.

    Schade nur das "Kleingedruckte"...

    Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Motorsportartikel, welcher nicht nach der StVZO zugelassen ist. Dieser darf nur im Motorsport verwendet werden. Wir verweisen zusätzlich auf den §21 und §27 Absatz 2 der StVZO.

    Auch Leitungen die beim Hydrofuzzy gemacht werden haben keine Zulassung, wen interessierts?

    Man sollte halt nicht die Kleine Klitsche nehmen aber in der Regel sollten die an dem Prob arbeiten

    Ich hab genau die andere Seite erlebt, mit die größten und teuersten Vertragswerkstätten und Performance Center waren die arrogantesten und schlimmsten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es gibt auch Fiimrne

    Gibt auch noch eine andere Werkstatt außer Motorenzimmer usw :)
    Mercedes-Benz nennen die sich dazu noch ein Performance Center Wählen die Arbeiten dann da nach Vorschrift fertig.
    Alternativ warten bis das Problem den Motorstill legt :D

    Das sagt leider nur die Theorie ;(

    Sorry, aber die Suche kannst Du ja wohl selbst nutzen.

    Such nach allen Themen mit Schäden am M156, deutlich über die Hälfte hat irgendwann erwähnt das mega gute Mobil 1 in irgendwasW50 gefahren zu haben.

    Und der "Erfinder" der geänderten Scheiben (härtere Scheiben, dafür arbeiten sich die Bolzen ab 🤣) für die Versteller hat das auch mal irgendwo geschrieben, dass alle seiner Kunden nicht 5W40 gefahren haben.

    Auch wenn man hier Erfahrungen über 150tkm liest, war keiner mit irgendwasW50 dabei.

    500PS mit Fächer, seit 180tkm ohne Schäden (Nocken,Hydros,Versteller undichte Ventildeckel).

    Und das mit einem Öl, wo 10L weniger kosten wie einer bei Benz (war aber bei Auslieferung das MB-Serienöl)

    Es wurde groß geschriehen was für ne Scheisse sich die Ingenieure dabei gedacht haben und härtere Scheiben doch viel schlauer/besser sind, aber die haben damals halt so gedacht, dass beides so lange wie möglich hält.

    AMG war damals schon nicht blöd, einer der gemurkstesten Motoren an denen ich je geschraubt hab, weil AMG verkauft sich so oder so, da brauchts keine Qualität.

    Über Schrauber in Bangladesch wird gelacht, weil sie einen Motor ohne Dichtungen sondern mit 80% Dichtmasse zusammenkleben, aber das is beim M156 nicht besser 🤣