Schau mal ob dir die Unterlagen weiterhelfen
Beiträge von DonLuigi
-
-
Hast du mal geschaut ob es eine Möglichkeit gibt evtl. Analoge Signal auf den CAN-Bus zu bringen und die dann im Dynavin/Android anzeigen zu lassen?
Vielleicht mit so einer Box?
Auf einem Zusatzinstrument funktioniert es laut (vom) Hersteller, ist die Frage wie man das im System angezeigt bekommen kann.
Ist kein Elektronik-Freak unter uns?
-
Interessant ist dass der anscheinend kein Comand hat, hab ich auch noch nicht bei einem CLS 55 gesehen
-
-
Willkommen hier Mehmet.
Schau auch mal links im Kofferraum hinter der Verkleidung ob es da Feucht ist.
Ist bei vielen Benz eine große Fehlerquelle durch Undichtigkeiten.
-
ESP/BAS-Fehler war doch öfter mal der Bremslichtschalter.
Keine Ahnung ob der bei deinem Modell auch anfällig ist, würde aber nicht zum CAN-Fehler passen wenn man deinem Diagnosegerät trauen kann.
-
Wurde der hier schon gepostet?
-
Anbei die Unterlagen zum Steuergerät und dem Sensor.
Ich glaube den Sensor prüfen wird schwer, bestimmt nur mit Oszilloskop möglich, wenn da auch noch zwei Stück redundant drin sind.
Am einfachsten wird sein einen anderen einzubauen.
-
Meinst du dieses Klackern im Motorraum rechts (Fahrerseite)?
Wurden die Taktventile (Regenerierventile) geprüft?
Die sollen in einem bestimmten Zeitraum anfällig gewesen sein.
Hast du mal die Hand drauf gehalten um zu spüren ob das Tackern den selben Intervall hat?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ganze Leben lang an Mamas & Papas Zipfel hängen und nix selbst auf die Beine gestellt bekommen.
Da macht das Geld die Erziehung wett.
Super Lebenseinstellung, da hat man was erreicht.
Allerunterstes Schublade...
-
MB-Mitarbeiter können doch anhand der Seriennr. das Getriebe einem Fahrzeug zuweisen und nach den Serviceintervallen bzw. letztem vermerkten KM-Stand im System schauen?
-
Bei mir hat ein Schluck Öl in der Servolenkung gefehlt, dann war es weg
-
Hallo Slobo
Hier...
http://www.motorsportoel.de/epages/6406513…rassenfahrzeuge
Hab ich auch nicht gekannt.
VG Andi
Da hab ich auch darüber gelesen dass es ein Top Öl von den Additiven her sein soll
-
Sieht aber schon mal gut aus das Ergebnis im Gegensatz zu vorher.
Mit was versiegelst du?
-
Ich glaube was bei Starthilfe-Powerbanks und den Gebastel-Sachen immer schlecht ist, ist der Leitungsquerschnitt.
Das müsste doch mindestens den Querschnitt der Original-Kabel haben.
Da muss ich immer schmunzeln wenn ich die Starthilfedinger im Lidl oder Real sehe, ist ja bei Starthilfe-Kabeln genauso.
-
sind denn nicht die LiPos die gefährlichen Varianten?
LiFePos sollen doch sicherer sein?
-
Beim 55er finde ich das ja noch schlimmer, da mach ich mir ja so schon in die Hose dass durch irgend nen blöden Umstand der Kat seine Eingeweide Richtung Zylinder kotzt
-
Das Geknalle ist das eine, ich finde es nur grenzwertig wenn der Codierer ihn in falscher Sicherheit wiegt dass den Kats/Turbos usw. nie was passieren könnte, weil die Fehlzündung dahinter erfolgt.
Von der Fragestellung erkennt man dass er sich Sorgen macht, da sollte man das Risiko auch kennen und bewusst in Kauf nehmen ohne was vorgekaukelt zu bekommen.
-
Eigentlich langt ein bisschen googlen um zu erkennen dass dein Codierer Blödsinn erzählt, die Kats sind sehr wohl dadurch belastet, weil die Fehlzündung davor oder sogar darin stattfindet.
Wenn der davon überzeugt ist dass er es so programmieren kann dass die Fehlzündung nach den Kats stattfindet, kann er dir sicherlich auch eine Garantie für einen Kat- oder Motorschaden geben.
So wie der das beschreibt mit der Zündung in der H-Pipe dürfte es nur bei Fahrzeugen mit getrennten Abgassträngen funktionieren, dann dürfte es bei den ganzen Vier/Reihensechszylindern nie knallen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Lass mich da gerne belehren, ich kenn mich mit den M177 einfach nicht aus
Fabian, dann wird´s so langsam Zeit für einen Generationenwechsel bei dir.
Die erste Modifikation von Kaype-Performance wäre der Spark-Exhaust, optional erweiterbar mit Blasebalg um das zündfähige Gemisch zwischenzuspeichern und auf Knopfdruck knallen zu lassen
Da wäre ich bei den ersten 10 Bestellungen auch dabei
Da brauch ich nur irgendwoher ein C63 V9-Emblem