Das ganze Leben lang an Mamas & Papas Zipfel hängen und nix selbst auf die Beine gestellt bekommen.
Da macht das Geld die Erziehung wett.
Super Lebenseinstellung, da hat man was erreicht.
Allerunterstes Schublade...
Das ganze Leben lang an Mamas & Papas Zipfel hängen und nix selbst auf die Beine gestellt bekommen.
Da macht das Geld die Erziehung wett.
Super Lebenseinstellung, da hat man was erreicht.
Allerunterstes Schublade...
MB-Mitarbeiter können doch anhand der Seriennr. das Getriebe einem Fahrzeug zuweisen und nach den Serviceintervallen bzw. letztem vermerkten KM-Stand im System schauen?
Bei mir hat ein Schluck Öl in der Servolenkung gefehlt, dann war es weg
Hallo Slobo
Hier...
http://www.motorsportoel.de/epages/6406513…rassenfahrzeuge
Hab ich auch nicht gekannt.
VG Andi
Da hab ich auch darüber gelesen dass es ein Top Öl von den Additiven her sein soll
Sieht aber schon mal gut aus das Ergebnis im Gegensatz zu vorher.
Mit was versiegelst du?
Ich glaube was bei Starthilfe-Powerbanks und den Gebastel-Sachen immer schlecht ist, ist der Leitungsquerschnitt.
Das müsste doch mindestens den Querschnitt der Original-Kabel haben.
Da muss ich immer schmunzeln wenn ich die Starthilfedinger im Lidl oder Real sehe, ist ja bei Starthilfe-Kabeln genauso.
sind denn nicht die LiPos die gefährlichen Varianten?
LiFePos sollen doch sicherer sein?
Beim 55er finde ich das ja noch schlimmer, da mach ich mir ja so schon in die Hose dass durch irgend nen blöden Umstand der Kat seine Eingeweide Richtung Zylinder kotzt
Das Geknalle ist das eine, ich finde es nur grenzwertig wenn der Codierer ihn in falscher Sicherheit wiegt dass den Kats/Turbos usw. nie was passieren könnte, weil die Fehlzündung dahinter erfolgt.
Von der Fragestellung erkennt man dass er sich Sorgen macht, da sollte man das Risiko auch kennen und bewusst in Kauf nehmen ohne was vorgekaukelt zu bekommen.
Eigentlich langt ein bisschen googlen um zu erkennen dass dein Codierer Blödsinn erzählt, die Kats sind sehr wohl dadurch belastet, weil die Fehlzündung davor oder sogar darin stattfindet.
Wenn der davon überzeugt ist dass er es so programmieren kann dass die Fehlzündung nach den Kats stattfindet, kann er dir sicherlich auch eine Garantie für einen Kat- oder Motorschaden geben.
So wie der das beschreibt mit der Zündung in der H-Pipe dürfte es nur bei Fahrzeugen mit getrennten Abgassträngen funktionieren, dann dürfte es bei den ganzen Vier/Reihensechszylindern nie knallen.
Lass mich da gerne belehren, ich kenn mich mit den M177 einfach nicht aus
Fabian, dann wird´s so langsam Zeit für einen Generationenwechsel bei dir.
Die erste Modifikation von Kaype-Performance wäre der Spark-Exhaust, optional erweiterbar mit Blasebalg um das zündfähige Gemisch zwischenzuspeichern und auf Knopfdruck knallen zu lassen
Da wäre ich bei den ersten 10 Bestellungen auch dabei
Da brauch ich nur irgendwoher ein C63 V9-Emblem
Willkommen.
Bilder wären schön.
Das Schubknallen geht nur richtig in den Tiefen des Motorsteuergerätes, da kommt Vediamo und Monaco nicht hin.
W205 C63 würde ich das Petronas Syntium 7000 nehmen.
Top Öl und sogar AMG-Werbung drauf.
Soll das selbe sein wie das Öl das Mercedes einfüllt.
Hat jemand schon mal diese China-Version verbaut?
Gibt es auch für 250€ in der Bucht.
Leider bietet niemand die Filtereinheit an.
Hab aber gesehen dass man den Spritfilter vom M112 einbauen kann
Gute Idee!
Evtl. sowas, klein, OLED:
Ohne Stahlflexleitung in den Innenraum, nur verkabelt
Oder mit Warnfunktion bei programmierbarem Wert:
Hier günstiger
Oder Doppelanzeige für Öldruck und Benzindruck:
Da müsste nur der Öldrucksensor an den vorderen Anschluss gefummelt werden, hier gab es mal einen Post dazu
Steuergerät kostet auf eBay ab 10Euro (je nach Fahrgest.nr., z.B. A2515450216), das könnte man auf Verdacht tauschen.
Werd mal die Ablassleitung zu machen und schauen was passiert.
Denk dran, die Ablassleitung ist auch gleich die Zuleitung, kannst die nur im Stillstand zumachen, sonst geht erst Recht der Kompressor kaputt.
Kann aber auch vom Steuergerät kommen, das steuert das Ablassventil an.
Ich glaube da kannst du nur nach dem Ausschlussprinzip vorgehen
Evtl. die Leitung vom Kompressorfilter über Nacht abdichten, darüber lässt er auch den Druck ab, wenn er das Niveau hält könnte das Ventil undicht sein oder das Steuergerät falsch ansteuern.
Mit einem Manometer in der Leitung siehst du ob er Ablassen wollte.
Aber wenn er den Fehler nur sporadisch bringt wird es ein Geduldsspiel.
Schick mir doch mal deine Fahrgestellnr., dann schicke ich dir zu was bei dir verbaut ist.
Habe nochmal im WIS gestöbert, nur bei Niveauregulierung HA ist die Ventileinheit bzw. das "Druckablassventil" im Kompressor verbaut, im Anhang die Funktionsbeschreibung.
Könnte schon sein dass die Kompressoreinheit das zeitliche gesegnet hat, würde auch das Thema mit dem Relais erklären