Beiträge von DonLuigi

    Optische Prüfung auf jeden Fall, bei den Keramikscheiben hört man ja öfter dass auf der Innenseite Placken von der Keramik abfallen und keiner siehts.

    Wobei, bei 8 Jahren kommt es drauf an ob du noch eine Anschlussgarantie hast, wenn nicht ist es die Frage ob du wirklich wissen willst ob da Teile von den Scheiben fehlen ^^

    Das ganze Adaptionsgedöns nervt irgendwie, möchte einfach nur ein anständige Headunit mit 2 Wege Frontsystem + Sub und fertig

    Ja, dann raus mit dem Mist und gut ist.

    Muss nur noch schauen ob du vom aus KI die Uhrzeit einstellen kannst, wenn nicht kann man das codieren

    Hast halt Antennen-Diversity und GPS hinten am AGW liegen, die musst du vor bringen und musst den Antennenanschluss am AGW mit Schaltplus vom Radio oder Zündung verbinden. Wirst dann aber nur eine Antenne nutzen können, weail Diversity über den AGW funktioniert.

    Und wenn Telefon oder sonstiges im MOST-Bus noch funktionieren soll, musst du die Lichtleiterkabel durchverbinden, und für das Geheimfach brauchst du bestenfalls den Kinematikadapter von Schlauhaus.

    Und den Centerspeaker musst du irgendwie einschleifen, wenn du den weiterhin nutzen willst.

    Ich meine, dass ich die Glühkerzen beim Service getauscht habe ist auch schon einige Zeit her.

    Eventuell hab ich’s ins Heftchen eingetragen.

    Dann ist die Wahrscheinlichkeit dass eine abreißt eher gering.

    Die Teilepreise sind nicht das Problem, aber wenn ein Teil der Glühkerze im Kopf stecken bleibt fangen die Probleme erst an...

    A0011596801 ist die aktuelle Teilenummer für OM646 Evo (220CDI), ersetzt A0011595601

    Normalerweise kenne ich es so, dass wenn die Vorglühlampe nicht ausgeht das Steuergerät defekt ist, wenn die Lampe kurz ausgeht und wieder an ist es eine Glühkerze.

    Würde aber auf die schnelle die Glühkerzen durchmessen, unendlicher Widerstand = Defekt

    Was musstest du in den "Geheimmenüs" einstellen?

    Ich musste die Konfiguration vom CAN-Bus Adapter auf die BR W211 ändern, aber üblicherweise ist der schon so voreingestellt dass es zum Fahrzeug passt.

    Und ich habe bei mir keine Rückfahrkamera installiert, die Einstellung musste ich ändern, weil er über CAN-Bus immer den Bildschirm umgeschaltet hat auf den Kanal der RF-Kamera und Ton auf Stumm.

    Sind aber alles einmalige Einstellungen, danach wird dein Schwiegervater das Ding bedienen können wie sein Smartphone :thumbup:

    Bei Versand per DHL regeln die das mit dem Zoll, sparst dir den Weg (aber nicht das Geld ^^ ).

    Ich hab auch so ein Android im CLS, mit Soundsystem ist der Einbau bisschen fummelig, und die Einstellungen in den Geheimmenüs damit das Teil richtig läuft auch.

    Aber wenn's dann Mal läuft funktionierts perfekt!

    Mach einfach das Beste draus, auch wenn es kein Geld zurück gibt.

    Abhaken, draus lernen, Punkt.

    Kilometer wird der noch genug machen und wenn du die offensichtlichen Verschleißteile erneuerst, hast du immer noch einen qualitativ guten, unfallfreien und langlebigen S211 da stehen.

    Mein S211 hat 280tKm gelaufen und mir würde es nicht auffallen wenn der 150tKm auf der Uhr hätte.

    Besser so wie wenn dir das mit einem Opel Astra Kombi passiert wäre ^^

    Ich hoffe du hast nicht mehr bezahlt weil er weniger Kilometer hatte als die anderen Angebote.

    Wenn du dagegen vorgehst würde ich auch gleich das Thema mit dem DPF anbringen, falls der tatsächlich nicht mehr drin ist. Musste natürlich vorher prüfen (lassen).

    Spricht ja schon für die Qualität vom W211 dass da fast die doppelte Laufleistung kaum auffällt, wenigstens ein kleiner Trost...

    Drücke dir die Daumen.

    Willkommen hier :thumbup:

    Tolle Fahrzeuge hast du da.

    Wichtig bei dem Motor ist auch die Spritversorgung bzw. die Benzinpumpen.

    Beim W211/C219 M113ML kommt es ab einer gewissen Laufzeit regelmäßig zu Schäden am 8. Zylinder wenn der nötige Benzindruck nicht mehr gewährleistet ist.

    Meistens gibt es Kontaktschwierigkeiten am Pumpenstecker, ab 160tKm ist laut MB auch der Wechsel des Pumpenpakets empfohlen.

    Weiß aber nicht ob das für den CL auch so ist.

    Hier im Forum wird auch der Umbau auf 2-Relaisschaltung beschrieben.

    Würde ich auch vorsorglich prüfen :thumbup: