Beiträge von DonLuigi

    Moin Ferhan und willkommen hier.

    Wie Mark schon schreibt, nenn mal die Fahrgestellnummer und stell ein paar aussagekräftige Bilder ein.

    Anhand der F.Nr. können ein paar Kollegen hier bei nettem Nachfragen evtl. die Servicehistorie mit KM-Ständen einsehen.

    Hast du das Scheckheft mittlerweile bekommen?

    Da kann man auch viel rauslesen, wenn da Stempel von komischen Werkstätten mit wenig KM-Bewegung innerhalb von Jahren drin sind, ist es schon verdächtig.

    Bei der KM-Leistung dürfte der im Winter kaum bewegt worden sein, das sieht man z.B. am Unterboden (Achsteile).

    Ansonsten ist die Technik echt Standhaft, das einzige was bei gedrehtem Kilometerstand blöd wäre ist dass du je nach tatsächlichem KM-Stand evtl. zuviel bezahlt hast und größere Wartungen/Reparaturen anstehen (SBC/Airmatic/Getriebe-/Diff-Ölwechsel usw.).

    Und halt das mulmige Gefühl nicht zu wissen wieviel Km der wirklich hat :/

    Das Nappa-Leder vom CLS55 kenne ich eigentlich als Robust, bei höheren KM-Ständen sind die Sitzwangen abgenutzt, aber ich bin der Meinung dass der CLS55 immer die W211-mopf hat.

    Grundsätzlich wäre es aber schon Betrug und du kriegst den Verkäufer dran, ist aber ein eigenes Kapitel für sich....

    Gruß, Marco

    Nabend.

    In amerikanischen Foren geistert eine Meldung herum dass Mercedes die SBC-Garantie teilweise auf 25 Jahre oder Lebenslang verlängert hat:

    "SBC Hydraulic Units for MY2003-2006 Model 211, MY2006 Model 219 and MY 2003-2012 Models 230/231 was extended from 4 years / 50k miles to 25 years unlimited miles.
    The extended warranty also applies to MY2004-2012 Model 240 and MY2005-2009 Model 199. Germany got lifetime warranty"

    Hat jemand von euch sowas mitbekommen bzw. jemand der bei MB arbeitet?

    Wäre interessant zu wissen unter welchen Bedingungen und bei welchen Meldungen.

    Gruß, Marco

    Zeigt das KI direkt nach dem starten "Reifendruckkontrolle ohne Funktion" an?

    Hab ich bei mir auch, zeigt aber auch die Reifendrücke normal an.

    Hast du probiert die Reifendruckkontrolle neu zu aktivieren?

    Hat bei mir zwar nix gebracht, aber evtl. gehts dann bei dir.

    Laut Mark könnte mein Reifendruck-Steuergerät einen weg haben.

    Wenn das NTG erst nach dem navigieren oder Musik abspielen sich aufhängt könnte es gut das Laufwerk sein, wenn es z.B. dann dauerhaft läuft um die Position vom Laufwerk zu finden und so die Batterie leersaugt.

    Aber alles Spekulationen, ich würde auf gut Glück ein neues Laufwerk kaufen, updaten und dann sehen ob es funktioniert, wenn nicht haste halt ein neues Laufwerk in Reserve :hm:

    Servus.

    Vorab: Hier geht es um die Hupen für die Töne 8o

    Ich habe gesehen dass an meinem CLS 55 nur eine Hupe auf der Beifahrerseite hinterm Grill verbaut ist, laut EPC müsste aber auch noch eine Tiefton-Hupe auf der Fahrerseite verbaut sein :hm:

    Rein akustisch hört es sich beim Hupen auch nicht nach Mercedes an.

    Im Netz habe ich keine Bilder zum Vergleich gefunden, kann mir jemand erklären wo die Tiefton-Hupe original verbaut ist?

    Da müsste ja dann auch die Verkabelung sein und meine wahrscheinlich defekte Tiefton-Hupe zu finden sein.

    War bei mir auch an meiner ehemaligen R-Klasse, am Tag der Übergabe an den Händler und mit plötzlich tiefentladener Fahrzeugbatterie nach nur 1 Tag Standzeit...

    Die hat wirklich alles gegeben um mir nochmal das Leben schwer zu machen ^^

    Ok, zurück zum Thema:

    Ich habe die Tür mit dem Notschlüssel erst auch nicht öffnen können weil er sich kaum drehen lies, aber mit ein wenig Gewalt ging es dann.

    Den Schlüssel nach Rechts drehen über den Widerstand, nicht wundern denn der Knopf im Innenraum bleibt trotzdem unten, aber beim ziehen am Türgriff springt er dann hoch und die Tür ist offen.

    Nabend.

    Hat jemand Erfahrung mit dem auch angebotenen Lager für die Kompressorriemenscheibe bzw. Pulley von Hersteller PFI gegenüber dem Nachi-Lager?

    Qualitativ vergleichbar oder sollte man eher doch zum Nachi Lager greifen?

    Noch braucht mein CLS kein Lager, möchte mir aber eines für den schnellen Zugriff in die Werkstatt legen falls es mal fällig ist.

    Verrätst du uns auch wie du die Lager tauscht?

    In der Alurolle kein Problem, in der Plastikrolle ist es vergossen ... die doppelrolle gibts es bei Daimler aber nur komplett.

    und die Rolle vom Riemenspanner ist es vernietet, das habe ich 3x versucht und nie wieder sauber zusammenbekommen... die Rolle vom 112er ist aber so günstig das sich das eh nicht lohnt.

    Und was hat das Airmaticrelais mit dem M113ML zu tun?

    grüße, Fabian

    Hab bisher nur die Umlenkrollen hier, und da sind No Name-Lager drin.

    Auf Seite 1 steht dass man die Lager einzeln tauschen kann, aber keine Angabe zum Lagertyp.

    Da schreibst du auch dass man die Lager von der Doppelrolle einzeln tauschen kann, nur ohne Lagerangabe, jetzt ist es komplett.

    Habe mir aber eben nochmal die Umlenkrolle A1122020119 angesehen, da ist das Lager tatsächlich verpresst, also wird das nix mit dem einfachen Lagertausch.

    Da hatte ich nicht drauf geachtet sondern mir nur den Lagertyp angesehen.

    Bei dem Materialpreis der Rolle lohnt sich der Aufwand sicherlich auch nicht, da macht es mehr Sinn lieber gleich die Originale von MB zu kaufen.

    Ich wünsche allen schöne und erholsame Feiertage! :winke:

    @ Mod: Den Beitrag bitte nach 1 Woche löschen, hat ja nix in der Bibel zu suchen

    Hinweis zu den Umlenkrollen A1122020119, A1132020019 und Doppelrolle A1132020419:

    Da ist überall das selbe Lager Typ 6203 drin

    Habe die Rollen aus dem Zubehör gekauft und gleich zum Ersatz der No-Name Lager Markenlager von SKF mit doppelter Gummidichtung C3 bestellt.

    Bin noch unschlüssig ob ich eher die Originalteile mit neuen Lagern versehe oder die Ersatzrollen montiere, hab irgendwie mehr vertrauen in die Originalrollen :/

    Edit:

    Noch ne Info, das Airmatic-Relais hat die Teilenummer A0025427219 :winke:

    Sieht gut aus:thumbup:

    Auf einem silbernen Auto sieht man halt wenig Unterschied von vorher zu nachher auf Fotos, glänzt aber schon und man sieht wie das Wasser abperlt.

    Reinigungsknete hast du keine bestellt? Da bekommst du auch die hartnäckigen Teer- und Harzreste mit weg.

    Die Microfasertücher fangen erst nachdem die das erste mal gewaschen wurden an zu funktionieren, da musst du aber beachten die ohne Weichspüler zu waschen oder mit einem Microfaser-Waschmittel.

    Ich finde die Sachen vom Lederzentrum echt gut.

    Der Lederreiniger Stark, die Pflegemilch und die Ledertönung wirken Wunder :thumbup:

    Unglaublich was für ein Dreck mit dem Lederreiniger vom Lenkrad runterkommt <X