Weiß ich grad nicht auswendig, aber bei meiner Hülsen Angelaktion damals, hat ein 5mm Magnet gerade so durch gepasst.
Man müsste es versuchen...
Weiß ich grad nicht auswendig, aber bei meiner Hülsen Angelaktion damals, hat ein 5mm Magnet gerade so durch gepasst.
Man müsste es versuchen...
Super Gerät, ein ähnliches hatte ich auch schon mal im Warenkorb, aber beim Diesel kommst damit nicht rein.... Zu eng
Wichtiger Tipp:
Versuch ERST die Sonde noch mehr anzuziehen. Lediglich wenige Zehntel. Aber eben einmal losbrechen. Dann lösen
Genau so hab ichs gemacht, astrein
Werkzeug war das im Einsatz, mit langer doppelter 1/2 Verlängerung und ganz große Knarre
Ist schon Frech, 16€ im Online Shop bei MB für so ein winzigen Kupferring
Hat mir mal Jemand die Teilenummer für die stärkeren Kupferringe?
Ich finde im EPC nur den normalen A6110170060, also den 1,54 starken
Oder ist sowas zu empfehlen: klick
Nageln tut ers schon....abo jo...Diesel halt.
Injektor 2-4 ziehe ich die Tage mal und mach neue Dichtungen rein.
Lambdasonde will ich auch mal ziehen, passendes Werkzeug habe ich mittlereile.
Das geht bestimmt, hab glaub auch schon mal ein Video auf YT gesehen, allerdings ist das halt ein zähes Gefummel.
Hammm, ok...
Muss ich mal schauen wer SD hat.
Hab jedenfalls keine Fehler in der Motorelektronik bzw Motorlampe an.
Ölverbrauch hab ich auch keinen.
Also von mir nicht, evtl war Wilhelm da scho ma dran.
Denke ich mache das mit frei fahre, oder was genau verstehst Du darunter?
Hi Jungs,
hab da mal ein Anliegen, wovon ich bis jetzt keinerlei Berührungspunkte hatte.
Geht um den Dieselpartikelfilter
Hintergrund;
Wie der ein oder andere mitbekommen hat, hatte es mir immer wieder den ersten Injektor gelupft.
Nach langem gezehter gibt der Ruhe, allerdings drückt es mir jetzt die zwei und die drei hoch.
Irgendwie denke ich, dass zu viel Druck aufm Kessel ist, wenn ich z. B. den Öldeckel öffne bei laufendem Motor, entwickelt er doch recht viel Qualm und Druck.
Weiß jetzt nicht, ob das normal ist beim Selbstzünder.
Wäre doch möglich, dass der DPF zu ist und zu viel Gegendruck erzeugt, oder?
Was mich direkt zu nächsten Frage bringt, erneuert man sowas oder lässt man den DPF überholen/frei brennen etc.?
..ich hab keine Ahnung.
Jedenfalls gibts im Netz neue für schon ab 200€ rum und mehr, evtl. lohnt da das Überholen gar nicht ...?
Meinungen/Erfahrungen sind erwünscht
Dank Euch
Eigentlich Rahmen ausbauen oder?
Jedenfalls für die die von oben her drin sind.
Müsste es glaub auch so ein Ausdrücker geben wenn ich nicht irre
Die sehen bei nem Jahreswagen wahrscheinlich nicht besser aus
Wobei den DPF am 220cdi auszubauen auch kein riesiger Aufwand ist.
Da kannst du dir gleich den Turbo ansehen und ob der DPF zu ist.
Natürlich alles viel einfacher auf ner Hebebühne.
Hebebühne habe ich, kein Thema...
... allerdings hatte ich jetzt das nicht vor.... hammm... wenn ich Schrauben sehe an Krümmer/Lader etc., bekomm ich immer die Krise, die wollen einfach nie freiwillig auf geben.
Die Hazet Nuss für Sonde ist glaub nix, schätze die ist einfach zu klein das die drüber geht, die Sonde ist recht lang.
Hab mir jetzt mal so ein Krähenfuss Teil bestellt.
Wie oben schon geschrieben, für Ringschlüssel ist kein Platz bzw. keine Kraft mit, weil man weder richtig drücken noch ziehen kann.
Muss so eine Nuss für die Knarre sein, hab nur Angst das die nicht Stand halten
Benötige Werkzeug für Lambdasonde ausbauen, 22er
Wenn Platz wäre, natürlich ganz normaler Ringschlüssel, aber ist leider nicht machbar wenn der Partikelfilter drin ist.
Also irgedwas auf die Knarre
Erfahrungen?
Muss ich mal schauen ob das am Kompi geht, denk aber ja.
Ja, auch eine Möglichkeit.
Will jetzt auch nicht so viel investieren, für ein zwei Mal im Jahr.
Hi,
bräuchte eine Empfehlung für Bremsflüssigkeitswechselgerät, Luftkompressor ist vorhanden.
Dank Euch
Genau das, vielen Dank
Habs endlich satt den Ölfilter mit diesen blöden Spannbändern zu öffnen, kann mir bitte einer sagen welches Werkzeug ich genau brauche zum Ölfilter aufmachen?
Meine sowas, weiß nur nicht welche Größe