Beiträge von boltar

    Android Auto funktioniert standardmäßig per Kabelverbindung, Kabellos ist Aufpreispflichtig bzw. ein Merkmal der höherwertigen Nachrüst-HU mit besserem Prozessor.

    Also bei meinem bzw. den aktuellen Xtrons geht das ohne Kabel, das wäre für mich wieder ein K.-o.-Kriterium, wenn man das Handy noch ans Kabel wurschdln muss, geht gar nicht.

    Für die Ablagefach-Kinematik gibt es die Lösung über Schlauhaus, damit funktioniert die Öffnung auch nach dem Umbau.

    Er meinte das 9 Zoll, das ist einfach zu groß, weshalb da das Fach leider raus muss

    Da Carplay schon länger funktioniert und auch schon früher mehr Funktionen hatte als Android Auto, würde ich sogar schätzen, dass es mit den iPhones noch besser geht, aber wie gesagt nicht getestet,

    Schreib Xtrons Support über Ebay an, die sind mega nett und beantworten die jede Frage, gerade weil Anleitung bzw. BDA relativ dürftig ist.

    Schon der Wahnsinn was es ausmacht.

    Hab die Tage bei mir Softwareupdate gemacht, jetzt läuft es noch bissl performanter.

    IA/TIA Available Firmware - http://bbs.xtrons.com/

    Am Handy kann man auch einiges einstellen, bei Android Geräten jedenfalls unter AndroidAuto, auch da gab es 2 Updates in den letzten 2 Wochen.


    Was ich probiert habe letztens, eine SIM Karte direkt in die Headunit, Hintergrund das Handy gar nicht mehr verbinden zu müssen.

    Allerdings war das weniger gut, die Oberfläche ist dann nicht so schön geteilt wie über AndroidAuto, geht da zwar auch, man muss es aber jedes mal erneut einstellen.

    Ab und an hat er die SIM nicht erkannt, dann will er wieder den Code etc. also nicht so geil.

    Vorteil :

    man kann das Google Konto direkt auf der Headunit anlegen und alles an Apps installieren, YT etc.

    Leider macht Spotify nicht dort weiter wie aufm Handy, trotz gleichem Konto.

    Deswegen hab ich die Karte wieder rausgeschmissen und geht wieder alles über AndroidAuto.


    jr666

    Helix inkl Dsp?.... V acht

    Einmessen muss ich auch mal noch machen lassen....

    Ja weiß ich, trotzdem war vorne kürzlich wieder Spiel im Radlager, evtl kommts daher keine Ahnung.


    Getriebe war ich auch nicht dran.

    Mittellager meinst Du an der Kardanwelle?... und das geht so auf die Lenkung....?

    Hey Jungs,

    benötige mal wieder euren Rat :)

    Also, an meinen 211 hab ich leichte Vibrationen am Lenkrad, man merkt quasi das dass Lenkrad währen der Fahrt ganz leicht immer abwechselnd nach recht und links zittert würde ichs jetzt mal nenen.

    So ab 60~70 km/h ist es spürbar, wird dann etwas mehr bis 130 ca, danach geht's dann wieder.

    Habe das eigentlich schon länger, nur mit den kleineren Räder wars eher weniger.

    War immer der Meinung, daß es von den Räder kommt, allerdings kann das nicht sein, da es jetzt mit dem 3 Radsatz auch ist. Es ist aktuell etwas mehr gefühlt, schätzungsweise weil die Räder jetzt etwas größer und schwerer sind, aktuell 19er vorher 17 u 18er.

    Und eben mit den 17er Winterräder wars am wenigsten, halt am kleinsten und leichtesten.

    Bremse kann ich auch ausschließen, die ist neu und war keine Veränderung seit dem Wechsel.

    Vorderer Querlenker ebenfalls neu, schätze der wirds auch nicht sein.

    Was denkt ihr, was es noch sein könnte bzw was ich checken sollte?

    Grüße

    Hier mal ein kleines erstes Feedback zum Android;

    Optik:

    Ich persönlich finde es sehr schön integriert in die gesamte Optik des Fahrzeugs, die Tatsache das man das Fach darunter nicht mehr nutzen kann, liegt halt einfach daran das die Headunit zu groß ist, 9 Zoll.

    Einbau:

    Im Prinzip recht simple, wenn man die richtigen Kabel und Anschlusskits noch extra bestellt, sowie LWL Adapter usw., ist es dann wirklich Plug-and-Play.

    Da ich aber alles an Original Hifi ausgebaut habe, braucht man das alles nicht. Was man benötigt, ist dann alles dabei. Externes MIC würde ich noch dazu bestellen, ansonsten aber wars das.

    Ausser das Kinetik Fach zerlegen um das Kabel raus zu kriegen ist nicht so ganz einfach, wenns ganz bleiben soll, aber geht schon wenn man sichs genau anschaut.

    Brake, Reverse, Light braucht man nicht separat anschließen, funzt alles so über die CanBusBox nehme ich an.

    Wer Videos schauen will, kann die Meldung =nicht während der Fahrt= im Menü abstellen.

    Handling:

    Lässt sich super bedienen vom Lenkrad aus wie gewohnt beim Comand, das Display ist ebenfalls für mich gut bedienbar aufgrund der Größe, wird bei kleinen Displays immer Tricky gerade beim Fahren. Wenn man den Schlaf-Modus aus stellt, bootet es trotz es komplett Off war doch recht schnell, müsste mal den Unterschied messen in der Zeit.

    Android Auto funktioniert (ohne Kabel), das benötigt allerdings etwas Zeit beim Start der Headunit, bis dann alles verbunden ist. Mein Handicap ist schätze ich aber immer noch mein Smartphone, hab so eine alte Xiaomi Gurke, die eh schon in der Bedienung nicht mehr das schnellste ist.

    Radio Empfang ist relativ schlecht, liegt aber daran, dass man nur eine Antenne anschließen kann von beiden die Original drin sind. Würde aber jedem Empfehlen, der gerne Radio hört, sich den DAB+ Adapter dazu zu bestellen (50€ rum inkl. Antenne).

    Evtl. hole ich mir den noch, aber es gibt auch noch eine andere Lösung, dass man über Android Auto z. B. die TuneIn App steuert, da sind dann auch alle Sender drin, funktioniert auch einwandfrei.

    Display kann man teilen in der Mitte und kann somit z. B. Navigation und Mucke gleichzeitig anzeigen lassen, auch ein schönes Feature wie ich finde. Ebenfalls kann man es mit einem Touch komplett ausschalten, wenn es einem Nachts doch mal zu hell ist. Nacht und Tag Modus kann man auch individuell anpassen in der Helligkeit.

    Sich WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen und einsprechen funktioniert auch überraschend gut und ist ein NiceToHave, ich bräuchte das jetzt nicht.

    Sound:

    Das war eigentlich für mich persönlich unter anderem einer der Gründe für den Wechsel, und ich muss sagen, es hat sich sehr gelohnt.

    Mein Frontsystem ist modifiziert, mit Weichen von Teddybärchen AKA Rüdiger von MT und Hochtöner habe ich die CX280 von Eton eingebaut. Mit dem Comand vorher und dem Visaton Center ebenfalls mit einer andern X-Over war das ganz OK. Mich hat halt das fehlende Equalizing gestört und dass keine Laufzeitkorrektur möglich war.

    Center habe ich vorerst nicht mehr angeschlossen, müsste man sich eh erst mal eine Lösung dazu suchen, allerdings braucht man den einfach nicht.

    Nach ersten Hörversuchen muss ich sagen, ich bin begeistert, was die Headunit kann.

    Habe jetzt den EQ ohne was einzumessen nur ein bisschen verstellt und die Laufzeit ebenfalls, es klingt für mich viel luftiger nach oben, die Höhen sind um einiges besser wahrnehmbar und Details viel mehr raus zu hören. Und ich habe noch nicht einmal eine Endstufe dazwischen (kommt noch). Das Android macht Soundtechnisch mit den Spielereien echt einen guten Ton, Sound steht für jetzt viel besser aufm Dashboard und das Soundsystem zeigt erst mal, was es kann. Wenn ich jetzt noch die Türen Dämme und eine Endstufe dazu kommt, schätze ich, wird es noch mal eine Liga besser.

    Subwoofer habe ich gestern einen 10 Zoll von ArcAudio im geschlossen Gehäuse mal zum Testen reingebaut, da muss ich allerdings noch etwas mit der Position herumdoktern. Mulde/Rückwand/nach vorne/nach hinten....das Beste wäre ein Bandpass nach Fortissimo Prinzip bauen, für eine Limo eigentlich das beste.

    Support:

    Über den Ebay Händler, welche bei mir Xtrons Direkt war, bieten ein guter Support, man kann die alles Fragen und bekommt mit einer leichten Latenz auf alles eine Antwort.

    Neutral:

    Im Hauptmenü lässt sich vieles gar nicht einstellen, man muss dazu in ein Untermenü, wo man auch einen Zugangscode benötigt, wenn man es weiß, ist es kein Problem, ansonsten sucht man sich dämlich.

    CanBus Box musste ich auch erst in diesem besagten Menü Aktivieren, ist nicht aufs Fahrzeug eingestellt, obwohl das Headunit ja nur in die E/CLS klasse passt. Auch hier, wenn man das weiß kein Thema aber habe mich erst durch Netz gequält, bis ich es gefunden habe, zuerst denkt man ja immer das man, was falsch angeschlossen hätte.


    Negatives:

    Die Titelanzeige mit Namen wie man es gewohnt ist vom Comand im Kombiinstrument, geht dann leider nicht mehr, wurde mir auch vom Support so bestätigt.

    Bei USB Audio z. B. wird Tracknummer inkl. Zeit im KI angezeigt, bei Android Auto steht dann halt AudioOff im KI, Bedienung geht aber trotzdem alles mit dem Lenkrad.

    Bedienungsanleitung ist ein Witz, man wird halt aufs Xtrons Forum verwiesen.

    Installations-Anleitung, gibts einfach nicht.

    Vorverstärkerausgänge haben nur 1 Volt (Gab schon mal Headunits von Pioneer die hattten 6,5V)

    Anscheinend auch nur Stereo, wenn man alle 4 (Front u Rear) benutzt laut Support, das war mir jetzt nicht ganz klar wieso.

    Bin bei mir aber eh mit den High (Lautsprecher Kabel) nach hinten und werde die dann mit einem High-Low Adater zur Endstufe bringen.

    Sub Out war einziges Low Signal was ich nach hinten geführt habe, ist Mono aber beim Sub spielt das ja keine Rolle.


    Hier noch ein Anschlussdiagramm:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat automatische Abdunkelung, kannst auch alles einstellen wie sehr es abdunkeln soll.

    Ne das reicht nicht, wenn man die Blende hin hält steht das schon im Display.

    Aber wenn das willst, musst halt die Version mit CD Laufwerk nehmen.

    Finde das Fach schon lustig, aber benutzt hab ichs nie, von daher wars mir egal.

    Gibt's noch ein Bild wie die Einheit da jetzt

    Leider jetzt nur aus der TG... besseres kommt noch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Android Auto ist wirklich ne coole Sache


    Sub Endstufe und Sub ging eben ins Auto, aber nur mal Testweise.

    Geht schon ganz gut und natürlich viel besser wir der Originale Sub.

    Ist ein 10er im ClosedGehäuse, muss noch bissl spielen mit Position usw.