Beiträge von boltar

    Möchte mich hier auch mal einreihen :)

    Da meine Ventildeckdichtung undicht ist, muss diese natürlich neu, bestellt habe ich sie schon8)

    Konnte es jetzt nirgends finden, die Profis werden das wahrscheinlich im Schlaf machen, aber hab an dem Motor noch nichts gemacht deswegen frage ich lieber mal nach, und zwar was gibts es zu beachten bzw was muss man abbauen?

    Ich schätze jetzt einfach mal so....

    Luftfilter weg, Zündspulen wahrscheinlich ....beim M119 müssten glaub die Verlängerung v. Zündspule zur Kerze raus, hier glaube nicht oder?

    Neue Dichtung auf den sauberen Deckel aufsetzen, Deckel wieder ran?

    Deckel anziehen mit wie viel nm?

    Danke Euch :weg:

    Hi,

    habe auch ein Problem mir der Heckklappe, öffnen geht einwandfrei, aber das schließen funktioniert nicht richtig oder genauer gesagt die Klappe bleibt bei ca. der Hälfte stehen beim schliesen, muss dann mehrfach auf den >Knopf drücken an der Klappe bis sie komplett zu ist X(

    Jemand nen Tipp was das sein könnte ?

    Die meisten Beiträge die ich finde, gehen eher ums Thema öffnen

    Eben mal den alten unter die Lupe genommen, schätze es wurde Zeit!

    Drinnen richtige Dreckbrühe und Schwergang ohne Ende

    Hab den linken jetzt nochmal bestellt, hoffe das klappt dann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wieso sollte der Schlauch verdreht sein, das ist nix verdreht, muss halt denn Sattel uf den Schlauch drehen und nich anders rum


    Hätte ja beide Sättel gemacht, aber nur einen bekommen weswegen ich halt mal nur den defekten getauscht habe

    Fest war der Sattel an sich ja nicht, also so das der dauerhaft anliegt, hat nur nicht richtig gedrückt

    Da ich schon 2 Sätze neue Scheiben und Beläge hier habe wie anfangs erwähnt, wollte ich nicht noch ne 3. verbraten,

    aber so wie es aussieht komme ich nicht drum herum

    Zur Bremsleitung, ja Bördeln ist ne Option aber das kann ich nicht selber, muss ich machen lassen

    Der andere Sattel links lief einwandfrei bzw die Kolben ließen sich auch tadellos zurück drücken, und blieben auch dort, also sind nicht gleich wieder vor gekommen

    Ich hatte beide Sättel neu bestellt, leider war der linke nicht lieferbar oder besser gesagt aktuell nicht verfügbar

    Scheiben sind laut Messgerät wie auch die Nabe im Soll, fahre jetzt ein bisschen und warte ab obs besser wird, wenn nicht probier ich halt nochmal neue Beläge

    So,

    vor dem Bulleneiertausch heute früh, habe ich den besagten rechten Bremssattel gewechselt

    Den Bremsschlauch am Übergang Festleitung hab ich leider nicht auf bekommen, auch mit Hitze und Kältespray nix zu machen, WD40 war auch schon einige Tage drauf aber ohne Erfolg:cursing:

    Aber nicht so schlimm, am Sattel ging die Verschraubung gut auf, deswegen hab ich halt die alten Schläuche dran gelassen.

    Als der alte Sattel noch drauf war habe ich mal probiert zu bremsen ohne Beläge, von den 4 Kolben hat sich einer minimal bewegt =O

    Naja was solls, jedenfalls ist der neue verbaut und bremst gefühlt besser als vorher, weiß nichts obs Einbildung ist

    Die alten Beläge, welche ja nicht lange drauf waren, haben auch kein sauberes Bremsbild gezeigt, aber hab sie jetzt trotzdem nochmal verbaut.

    Da flattern ist nach wie vor da, schätze das sich das vielleicht etwas frei bzw ein bremsen muss:/

    So,

    heute morgen habe ich die Bulleneier getauscht :)

    Hab ein paar Tage zuvor mit WD40 gut eingesoßt, bevor ich anfing die 2 Verschraubungen am Hydrospeicher etwas erhitzt und anschließend Kältespray drauf, hat bestens funktioniert da die Schrauben kein Widerstand geleistet haben:) Natürlich auch richtiges Werkzeug benutzt, diese Brems/Hydraulik Schlüssel

    Hab erst die große Schraube langsam auf gemacht zum Druck ablassen, da lief ziemlich genau 1L Brühe raus,

    Zusammenbau war auch easy, ca. 1 Stunde für alles gebraucht

    Beim ersten starten ist natürlich im Behälter der Flüssigkeitsstand nach unten gegangen, habe aber jetzt nach längere Probefahrt nur ca. 200ml nachfüllen müssen:/sagt mir eigentlich das die alten komplett fertig waren bzw voll mit Öl.

    Federung hinten fühlt sich auch deutlich angenehmer an als vorher, nicht mehr so hart:P

    Und das wichtigste, das Niveau stimmt jetzt wieder rechts zu links auf den mm^^

    Auf den Ruf ist doch gesch....... wenn es Dir gefällt;)

    Bei mir um die Ecke stehn nen C215 mit 20er MAE, finds ehrlich gesagt irgendwie cool gleichzeitig irgendwie schrecklich....aber jeder wie er will:)