Beiträge von boltar

    Mein Center hat auch gescheppert, hab ihn komplett ausgetauscht bzw ein anderen rein gemacht.

    Schätze auch das da was am Kontakt nicht Stimmt, vlt der Verstärker direkt... schwer zu sagen....

    Es geht weiter........

    ArcAudio Arc10 AA hat den weg in Selma gefunden :)

    Gehäuse ist vorerst nur provisorisch und auch etwas zu groß vom Volumen her (hatte ich halt noch herumliegen), aber zum Testen reicht es erst mal.

    Frequenz-technisch stimmt da auch noch nichts, muss noch den Frontkanal anzapfen, um ein sauberes Signal zu bekommen,

    aber es klingt schonmal deutlich besser bzw. tiefer als der HK, und auch deutlich mehr punch 8o

    Muss noch bisschen mit der Abstimmung spielen, aber die grobe Richtung passt schon mal relativ gut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HK Sub wird nicht ausgebaut, nur abgehängt.

    Für mich muss die Bühne aufs Dashboard, brauch beim Musikhören kein Rearfill etc. vorne spielt die Musik.

    Rearchannel fade ich eh raus :)

    Kann mir auch nicht vorstellen, wie so viele Lautsprecher im Auto gut klingen können bzw sich das stimmig anhört ohne Laufzeitkorrektur...

    Muss ich mir mal genau anschauen, denke wenn der direkt dahinter in den innenraum spielt, ist das besser wie in der Mulde mit Abdeckung drüber usw.

    Limo ist eh immer schwierig den Sub ans Frontsystem anzukoppeln.

    Das beste wäre glaub ein Fortissimo Bandpass😁

    Oh man..... wollt nur bissl schischi HiFi aufwerten, es ufert schon wieder in eine Sphäre aus wo ich nicht hin wollte..... die alte Diagnose halt

    So, hab mir jetzt noch ein SUB besorgt, ist wieder ein ArcAudio geworden, finde die echt nice.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Überlege gerade ob ich den in die Reserveradmulde bauen soll, oder vlt doch wo anders hin?

    Kann man da wo die Mittelarmlehne hinten ist die Abdeckung zum Kofferraum weg machen, weiß das einer?

    Somit könnte man ein Gehäuse direkt hinter diese Skisack Öffnung bauen und den Sub da durch spielen lassen.

    Kann mir Jemand sagen wo ich am besten ein Zündplus abgreife im Kofferraum nähe AGW?

    Geht um den Helix AAC Adapter der eigenen Strom will und ich in die Frontleitung einschleifen möchte zwecks sauberen Signals.

    Wenn ich nämlich ein andern Sub rein baue, bringt mir das Subsignal vom AGW nichts, da das ja schon Frequenztechnisch beschnitten ist.

    Auch immer meine erste Wahl... GG 8)

    Hatte auch früher schon Reflex und Bandpass Kisten, Brutalster Tiefgang die dir wirklich das Auto zerlegen.

    Trotzdem ist geschlossen für mich die erste Wahl bei sowas, wollte halt probieren was der Originale HK maximal macht, mir war eigentlich vorher klar das da was anderes rein muss :)

    Ist schon richtig angeklemmt, beim Monoblock ist das doppel Terminal als ein einziges zu sehen da ja Mono, also 2x4 Ohm gibt ja dann 2 Ohm.

    Ich hab alles voll draußen also Levelregler und ist immer noch viel zu heftig für den Sub, da kommt schon genug raus, aber der Sub kann das halt nicht ab.


    Bin leider was anderes gewohnt, da kann so ein niedlicher kleiner FreeAir halt nicht mithalten, deswegen werde ich mir wohl nen 30er reinbauen, trotzdem spiel ich noch bissl mit den Einstellungen

    Heute mal den Sub vom AGW abgekoppelt und mit der neuen Audio System befeuert.

    Hat alles gut geklappt, auch das ganze Elektronik gedöns da raus zu holen.

    Man merkt schon das das Frontsystem bisschen freier kling (hoffe bilde mir das nicht ein) aber der Sub wird durch die Endstufe jetzt auch nicht gewaltiger.

    Werde wahrscheinlich einen anderen Sub einbauen mit etwas mehr Druck und Tiefgang.


    Der Platzt für den Amp ist erst mal nur provisorisch....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also mein Eindruck ist, dass die Wagos (wusste noch gar nicht wie die Klemmen heißen) sehr hochwertig sind.

    Was nicht so toll ist, dass die Kabel quasi zu einem T zusammenlaufen, in einem flow wäre es besser.

    Bei den Hochtönern in der Preisklasse finde ich z.B auch nicht so schön, dass da Telefondraht einem so hochwertigen schweren Hochtöner dran gelötet ist, ein Stecker oder mindestens ein 1,25m² Kabel wäre das mindeste.

    Da ich die Türen noch irgendwann dämmen will (wenns wärmer ist) werde ich das wohl noch bissl ändern.

    Aber ich denke, da wir hier nicht im High-End Bereich sind, wird das wohl dem Klang keinen Abbruch tun, also die Klemmen und das doch sehr dünne kurze Kabel am HT.

    8)

    Grüße