Der Vormopf Tacho 209 muss halt umgebaut werden auf mopf Standard dann sollte dass gehen.
Beiträge von Mr.Benz
-
-
Zur Vorstellung ist nichts hinzuzufügen.
Bezüglich der Wünsche des Codierens.
Der PC ist nur so gut wie der, der ihn bedient.
Ohne Know How und Erfahrung wird dass bei Mercedes nix, davon kann man sich ganz schnell verabschieden.
Das ist eben nicht so einfach und billig wie bei anderen Herstellern.
Grundsätzlich sind auch schon die bisher erlangten Informationen bezüglich Doip falsch. Man braucht DOip fürs codieren NICHT. Beim Flashen sieht das wieder anders aus, aber dafür braucht es wieder besagtes Know How.
-
Amg Menü hat mit codieren nichts zu tun weil es keine Variantencodierung ist.
Es ist ein manuelles ändern von Eeprom Daten per Seed Key Zugriff. Es wird der gleiche Access level benötigt wie für beispielsweise Kilometermanipulation.
Erklären ist da eher schwierig.
Heckklappe ist Flash plus Codierung.
Beides machbar per remote, PN schreiben.
Für Unwissende schwierig weil auch einfach was kaputt gemacht werden kann.
Hier einmal was am Eeprom zerschossen und die Daten sind für den Laien unwiederbringlich zerstört.
Ansosnten tiefgreifende Fragen für jemand der erst angemeldet ist, wäre eine Ausführlichere Vorstellung im dafür vorgesehenen Beitrag zu Empfehlen.
Gruß
-
Für 722.6 gibt's noch was neues von einem Bekannten.
Komplett eigenes Steuergerät.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wo gibt's das Haubenemblem?
-
Es passt pnp, wenn man ein A218 Steuergerät im lenkrad drin hat und nicht A166.
Airbag aufpassen es gibt 2 die fast gleich aussehen.
Für das unten abgefkachte darf auf dem COVER nicht Airbag stehen, das steht ja unten auf der Lenkradspange.
Ist kein A218 Steuergerät im lenkrad verbaut kann man es für 90 Euro bei MB einfach bestellen.
Für das noch neuere aus dem Facelift 176 oder Facelift w218 ist es nötig die Platine aus dem Alten Lenkrad reinzubasteln/mit löten. Finde. Ich persönlich Pfusch.
Oder man verbaut ein neues Mantelrohrmodul mit AJ 14 aus dem w212/w218 dann wäre auch das Plug&play
Gruß
-
Natürlich, die Bilder im Beitrag sind teilweise von mir.
Bin ja Mitglied dessen bei Motor-Talk
-
Hier die Rückmeldung mit Bild von UncleBenz vom Komplett Tacho von vor ein paar Tagen.
Sieht gut aus finde ich.
-
Geht ja weg wie warme Semmel..
JUP, alles weg
-
Gibt es irgendwas an Umbau auch für den c215 ?
Leider nein
-
Nur noch ein Umbau zu diesem Kurs verfügbar.
-
Wenn aktuell Interesse besteht, aktuell kann ich zwei 55 amg umbauten mit Öltemperaturanzeige zu nem Sonderkurs von 150 Euro inkl. Versand machen.
140 direkt vor Ort in 951xx
-
Das wird nicht besser, habe bei vielen 350 das Update von Motor und Getriebe bereits rückgängig gemacht.
-
Selbst mit neuer cr... Cbf nimmt diese alte xenty Version die med177.... um Kommunikation aufbauen zu können. Sprich Version zu alt, da mehr Kommunikations Parameter zu alt sind und nicht nur die Cbf
Mit Vediamo klappt die Kommunikation ja.
Wie man sieht wird die richtige 642 Firmware angezeigt. Natürlich zeigt er. Unknown Variant weil die alte xentry es mit der falschen cbf versucht.
Wenn das Update stört, man kann auch die alte Firmware wieder drauf machen auf das Motorsteuergerät wenn er nun schlechter läuft.
-
Kann man problemlos anpassen dass es wieder geht. Einfach PN schreiben.
-
Ja wenn equipment vorhanden ist Remote kein Problem.
Einfach ne PN schreiben.
Gruß
-
Plus das gebrauchte Zeug, Zeit und Nerven wäre am Ende bei MB viel billiger gewesen.
Jetzt hast immernoch nen auto mit fremder Fin in der Diagnose.
-
Wieso es nicht funktioniert kann nur der, der das Modul gebaut hat sagen.
Es gibt offensichtlich Konstellationen wo das Modul nicht will, warum auch immer.
Ein x mal hin und her senden von kis an einen völligen Laien bringt hier wenig bis garnichts und freut nur die Post. Hier sind unzählige Parameter nötig. Elektronik ist eben kein Lichtschalter der nur an und aus kennt.
Um das mit dem KI zu testen macht es nur Sinn dass Auto vor Ort zu haben. Dann könnte man noch 2 oder 3 andere Konstellationen testen.
Ich weiß auch leider nicht mehr welches Jahr das ki hatte. Wenn es 2008 hat, könnte ich mir vorstellen, dass das Hilo Modul evtl. mit dem neusten Softwarestand des ki nichts anfangen kann.
Das einzige was funktionieren könnte wäre wie gesagt AJ06 KI, da die Wahrscheinlichkeit höher ist dass diese Signale vom HiLo Modul besser verarbeitet werden können.
Dem Serienauto ohne Zusatz-Module ist es egal aus welchem Jahr das Ki stammt es funktioniert immer fehlerfrei.
Das Modul generiert zusätzliche Nachrichten und wartet auf Nachrichten auf dem Canbus, wenn das Modul die Nachrichten nicht kennt funktioniert es nicht.
Je nachdem wie lange diese Module auf dem Markt sind könnte ich mir vorstellen dass die letzten Baujahre nicht unterstützt werden.
-
Danke Slobo, hab mich nie mit diesen Modulen beschäftigt.
-
Ich weiß jetzt nicht welchen Mopf Stand das KI von Petar hat, ist lange her und lief ja beim Vorbesitzer des Ki (Kaype) einwandfrei, von dem Petar es gekauft hatte.
Evtl. würde der älteste mopf Stand helfen, ist allerdings auch nur try and error.
Gibt bei den Facelift KI
AJ06, AJ07, AJ08