Kann man alles remote machen und auch installieren.
Beiträge von Mr.Benz
-
-
Mach nen Screenshot der Fehler aus Xentry.
Die Meldung bekommt man nur via Online SCN weg oder mit viel know how per Monaco.
Mercedes verlangt for den Spaß mittlerweile etwa 200 Euro.
Ich kann das machen und auch die Restriktionen dauerhaft aufheben.
-
Genau so eines hat Mario CarroTec liegen und braucht es nicht mehr. Ich hab ihm schon geschrieben dass er morgen oder übermorgen mal, wenn er Zeit hat, die Teilenummer von seinem alten SAM fotografiert. Wenns die passende ist, dann wäre das ja super easy. Ist ein ECE Auto.
Vor Einbau das alte auslesen! Plug and play wird nicht sein. Im SAM ist ja auch das CGW mit drin.
Codierungen übertragen und Fahrgestellnummer ändern im CGW.
Entweder bei jemandem der das know how hat oder bei MB online Inbetriebnahme machen.
-
Egal welche Hauptsache es ist kein Pass through sondern Open Shell
-
Egal welche Hauptsache es ist kein Pass throug sondern Open Shell
-
Hoffe es ist ok wenn ich mich hier mit einklinke:
Zu meinem Problem: mein w207 war bei der Niederlassung wegen der durchgerosteten Hinterachse. Während der Reparatur wurde auch das Dieselupdate durchgeführt. Nun ist das Agr Ventil futsch ( 3 Monate Lieferzeit bei MB), Testweise ein Zubehör AGR von Herth +Buss eingebaut, wodurch es schlimmer wurde. Xentry kann das Steuergerät nicht auslesen (läuft über Vcx Se passthru) .
Würde mich freuen wenn mir jemand das MSG downgraden könnte. ( Mr.Benz
Kann es eigentlich auch sein, dass durch das Dieselupdate die AGR Ventile aus dem Zubehör nicht mehr kompatibel sind?
Das Xentry über Passthrough--Vcx se das ganze nicht auslesen kann ist durchaus möglich da der Passthrough Driver scheiße ist
Mache eine Installation für das Original VCI und installiere auf dem vcx die VCI Treiber.
Dann läuft das a ungefähr zehnmal so schnell und b hast du auch Zugriff auf alle Steuergeräte.
Ein Downgrade ist problemlos möglich, ob das allerdings das Problem behebt kann ich dir so jetzt nicht sagen, nachdem einen alleiniger tauschtes Zubehör AGR schon zu einer Verschlechterung des Verhaltens geführt hat.
-
Solange das Update Freiwillig ist - frage ich mich zwar warum man es gemacht hat - aber dann sollte das in der Tat kein Problem sein. Wenn es aber ein Pflichtupgrade ist, ist das was anderes - die Softwarenummer und CVN wird seit diesem Jahr beim TÜV geprüft - passt sie nicht oder wird eine Manipulation festgestellt fällt das Auto durch.
grüße, Fabian
Da gibt's auch Wege
-
Er bekommt eine Benachrichtigung wenn du ihn mit @ erwähnt Mr.Benz
ich denke es wird bald eine Rückmeldung folgen dass das Auto wieder macht was es soll
-
Ist es ein deutsches Fahrzeug?
wenn ja kann ich es reparieren.
Gruß
-
Da ist die Plasmaschicht ebenfalls fritte.
Tote Punkte in der Plasmaschicht.
-
Kann dazu sicher seine Erfahrungen nach Downgrade beitragen.
-
Nachtrag: Sorry Spaetbremser! Ich habe vergessen, deine Frage zu beantworten. Bekomme ich die Info, welches Update drauf ist auch ohne Stardiagnose raus? Kann Dir nur so viel sagen: Ich habe letztens nochmal die MB-Werksatt gebeten, die Werkstattbetreuung um Rat zu bitten (weil sich keiner zu helfe weiß). Dafür wurde Kurztest, Steuergeräteprotokoll und Getriebedaten (Eprom ?) erfasst und per Mail durch Werkstatt zu MB geschickt. In dem Zusammenhang sagte mir der Meister, dass die Software von Getriebe und Motor die aktuellste ist und kein Update für beide SG vorliegt.
Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen.
Viele Grüße
Peter
Nachdem das neuste drauf ist, wird ein Downgrade das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit beheben.
Mercedes kann es nicht, wie bereits gesagt wurde. Hier im Forum gibt es inkl. mir ein paar die da helfen können.
-
Zitat vor einem Betroffenen:
"Also es war ein rucken im Schubbetrieb ohne Gas oder mit wenig Gas zwischen 80 und 100kmh gab es Sporadisch einen ruckler durchs ganze Auto. Schaltvorgänge waren normal."
Es wird auch nicht nur ein Motorsteuergerät Update gemacht sondern auch ein Update des Getriebesteuergeräts und bei Fahrzeugen mit AdBlue zusätzlich ein Update dieses Steuergerätes on top.
Die 220 Diesel sind genauso betroffen.
-
Alle V6 Diesel mit 7G die das Update bekommen haben!
Update= Verbrauch hoch und Schaltqualität runter.
Hatte mittlerweile mehr als 15 V6 Diesel mit derartigen Problemen nach Update.
-
Einzige Lösung, alte Software auf Motor und Getriebe wieder darauf.
Schaltet wieder super und braucht min 1 Liter weniger.
Gibt hier noch 2 mit dem 3 Liter V6 Diesel die derartige Probleme hatten. Waren 212.
Nach Downgrade happy und Probleme weg.
-
Beide betroffen. Kein Vorteil ob mopf oder Vormopf.
Selbes Bauteil.
Der 219 vormopf 2005 AMG war grad erst und es folgt ein 2007 mopf 500er.
Sprich spielt keine Rolle welches Baujahr.
-
Wenn's mal wer hat, einfach PN
Das Ganze häuft sich in letzter Zeit.
Bei Ankunft zur Rep ist die rechte Seite dann auch gleich ausgefallen gewesen.
-
Wenn alles definitiv dicht ist würde ich auf den LMM/HFM tippen. Wenn der bei meinem 430 defekt war lief der Motor wie ein Sack Nüsse und hat gesägt. Gas hat er auch nur zögerlich bis garnicht angenommen.
Stecker abgezogen war das im Leerlauf minimal besser aber immer noch grottig. Aber so konnte man klar sagen ist kaputt.
Sollte die Drosselklappe einen weg haben, da hätte ich noch eine da die passen müsste.
-
Das blieb so. Ehrlich gesagt stört mich das nicht so. Distronic und Tempomat funktionierten vorher ja auch nur über die Lenkradhebel. Neu ist nur das der Vibrationssensor jetzt im Lenkrad untergebracht ist.
Würde mich klar stören, Tasten auf dem Lenkrad zu haben, die keine Funktion haben.
Deswegen hab ich das Mantelrohrmodul auch getauscht, somit alles OEM und keine Aftermarket canbus-adapter-elektronik.
Für mich ist etwas bei so einem schönen und teuren Auto, das nicht 1000 Prozent passt keine Option. Das würde mir jedes Mal einfallen wenn ich fahre und mich einfach nur stören.
Wäre für mich so als hätte ich ein super geiles High end Handy mit einem Sprung im Glas.
-
Ich habe zwar ein neueres Modell aber habe mein Lenkrad auf Mopf umbauen lassen. Geholfen hat mir die Fa. Cete Automotive in der Nähe von Hamburg. Alle Assistenzsystem funktionieren.
Tasten auf dem Lenkrad die nicht funktionieren (Distronic/Tempomat) weil altes Mantelrohrmodul mit Hebel wäre nicht mein Fall, oder wurde das anders gelöst/realisiert?