Kann ich auf jeden Fall machen wenn die es nicht hinbekommen.
Beiträge von Mr.Benz
-
-
Es ist alles problemlos machbar und lösbar.
Jedoch braucht man auch mehr Details was genau gemacht wurde.
Am besten per Liste was jetzt original ist und was ausgetauscht wurde und was nicht funktioniert.
-
Cgw codiert.... Wurde im Cgw auch die fin geändert....
Ansonsten ist den ausführungeb von kaype nichts hinzuzufügen.
Das know how ist sicherlich hier... Nur die Art und Weise eines Neulings missfällt.
-
SamF .... Mal drüber nachgedacht dass samF und cgw eine Einheit sind bei dem Modell.
Vorstellung? Ansonsten wird das mit der HILFE schwierig.
-
Danke für das Angebot, aber ich könnte das eh nicht selbst verlöten oder programmieren usw. Wer so etwas nicht selbst machen kann, der muss halt bezahlen. Die Erfahrung habe ich bei der Airmatic schon schmerzlich gemacht, ich wusste aber von vorne herein, daß ich nicht selbst schrauben und der Unterhalt solch eines alten Autos dadurch durchaus in Geld gehen kann.
Per Post gesendet und ich hätte es Plug and Play gemacht
-
Platinen zur Reparatur hätte ich genügend liegen gehabt.... Für nen schmalen Taler.
Manche nehmen hier unverschämt viel Geld für die Reparatur, nur so als Info.
-
Ich würde das sowieso nie mit schraubbaren Koppelstangen machen wenn es nicht sein muss.
Originale rein, vermessen lassen und durch jemand Fähigen der die frischen und guten Romess Werte nicht versaut per
Vediamo/Monaco nach Wunsch und +-3-4 mm dem Boden näher bringen lassen. Denn nur so werden der Airmatik keine falschen Werte von Koppelstangen vorgegaukelt und das System arbeitet innerhalb der ab Werk vorgesehenen Werte mit realen Parametern.
-
Sieht eher nach einem Softwarehänger als nach einem Pixelfehler aus.
-
Als Nachruf: Max. Radlast 600kg
Das war so klar
Aber jedem normal Denkenden sollte eh klar sein dass es nur Sinn macht die Felge eines schwereren Fahrzeugs zu nehmen damit es keine Probleme mit der Traglast gibt.
Beispiel S-Klasse 222 Felgen auf 213 E-Klasse
222 schwerer und wird auf alle leichteren Modelle keine Probleme mit der Traglast geben.
-
Firma kenne ich keine aber ich kann das
Die Steuergeräte von Ali kannst du vergessen...
Kann bei Ali nur für die me97 sprechen,
kenne 3 die das verbaut haben, laufen seit 2 bis 3 Jahren problemlos.
Sogar flash auf den vorherigen Softwarestand war kein Problem und das Ding verhielt sich wie OEM.
-
Ich kann zum clonen auch was zusenden zum Beispiel... dann ist es sogar remote möglich.
-
Keine Ahnung, kaufe ihn bei MB
-
Ich hatte das letztens mit einem KWS aus dem Zubehör... Keine Fehler abgelegt...
OEM KWS eingebaut... Problem weg
War komplett genauso... Langsam.... Aus
Ampel .... Aus....
Jeder Zeit wieder startbar....
-
Med17.7.1 wird dir wirtschaftlich nur gebraucht und Clonen übrig bleiben.
Das alte Auslesen solange es noch lebt!
-
Dann dann bau mal gleich Ölstopp Kabel ein.....
3 Möglichkeiten.....
Neue me97 bei Mercedes (Sack teuer)
Gebrauchte Me97 von eBay
Neue ME97 von Ali Express
Da SD vorhanden wurde ich Ali Express wählen, mit Vediamo anlernen und Codierung aus dem alten übertragen.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
322,99€ | MB MICH 9,7 A272 A273 ECU Box Motor Computer Kompatibel mit Alle Serie von 273 Motor 4,6 L 4633CC V8/5,5 L5641CC V8
322,99€ | MB MICH 9,7 A272 A273 ECU Box Motor Computer Kompatibel mit Alle Serie von 273 Motor 4,6 L 4633CC V8/5,5 L5641CC V8322,99€ | MB MICH 9,7 A272 A273 ECU Box Motor Computer Kompatibel mit Alle Serie von 273 Motor 4,6 L 4633CC V8/5,5 L5641CC V8a.aliexpress.comHier natürlich das fir den V6 nehmen....
-
Weiß eigentlich jemand wie es Kai geht? Er hatte doch einen Schlaganfall wenn ich mich richtig erinnere
Anfang Oktober das letzte Mal von ihm gehört, da war so weit alles IO.
-
Muss keine losen Pins geben, ich hatte ähnliche Probleme an meinem 350 Diesel damals.
Da gab es sogar ein Tipps Dokument Motorsteuergerät ausbauen und Pins reinigen.
Es gibt sogar offiziell ein Mercedes Werkzeug zum Reinigen der Pins am Motorsteuergerät
Soweit ich das verstanden hatte lag das irgendwie an der Beschaffenheit des Kunststoff der Kabel in Verbindung mit den Pins am Motorsteuergerät.
Da gab es irgendeine Reaktion welche die Verbindung an den Pins schlecht machte.
-
Also das alte Problem mit den Alu Pins am Motorsteuergerät.... Oxidation und schlechte Verbindung...
-
Um ein Kontaktproblem auszuschließen auch mal mehrfach die beiden Stecker am MSG ab und anstecken.....
-
Ganz einfacher Test..... Backupbatterie abstecken = keine Kommunikation mehr mit der VGS.
Hatte ich schon, die Backup-Batterie muss aber entweder abgesteckt sein oder komplettt tot, so dass auch nichts mehr durch geht. Dann geht nix mehr in Sachen vgs bei zum Beispiel W204 und w212