Beiträge von bvb_mikesch

    Nee,

    diese ganze Pseudo-DTM-Diffusor-Geschichte ist mir zu heftig. Außerdem würde mir da auch diese rote Leuchte in der Mitte fehlen, die bei Regen so schön blinkt :pfeif: . Wenn schon, denn schon.


    Von der Art her soll er bleiben wie er ist. Aber mit der Schramme da drin will ich auch nicht leben. Also gibt es ja nur die Alternativen

    a) neuen Diffusor kaufen

    b) alten Diffusor herrichten, schön lackiert oder eben mit dem Carbonlook.

    Tach Zusammen,

    nachdem ich gerade aus der Waschanlage kam und die Reste mit dem Spontex beseitigt hatte, musste ich feststellen, daß irgend ein liebenswürdiger Mensch heimlich gegen mein Heck gefahren ist (Diffusor). Das Ding ist nun auf der Fahrerseite etwas lose und hat ne Macke. Prima.

    Beim Lackierer meines Vertrauens wurde mir angeboten, den Diffusor doch einfach Instand zu setzen und ihn wahlweise schwarz hochglanz (so wie die Lippe vorne) zu lackieren oder sogar mittels Wassertransfer auf Carbonlook zu bringen (so wie der Heckspoiler). Auch dafür muss er schwarz lackiert werden. Preislich alles im Rahmen

    Hat schon mal jemand so was gemacht? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, ob das hinterher aussieht.

    So. Nachdem ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mal ein paar Fotos mit dem verbauten KW DDC Fahrwerk gemacht. Bin ja bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich glaub ich hau die Banner Batterie raus und kauf original Mercedes Batterie...

    Das ham mir nun schon 2 Leutz unabhängig voneinander gesagt, dass im elektrikempfindlichen 211er eine Zubehörbatterie Müll sei und nur Originalteil eingebaut werden soll.

    Davon abgesehen hab ich vor kurzem mal in einem Test gelesen, daß die Banner AGM sowieso nicht so dolle sein sollen. Kannste nicht mal irgendeine Batterie für 2 oder 3 Tage dran hängen? Dann siehste ja, ob alles ruhig bleibt.

    Meinst Du so etwas?

    http://www.rothe-motorsport.de/BEDI.php

    Sieht super aus! :top:

    Eintragung wieder beim Bernd Breu in Hattingen? :cool:

    Gruß Tim

    Na klar. Hab ihm Mittwoch gemailt was anliegt, 15 Minuten später hatte ich den Termin für Freitag Mittag.
    Musste ihm erst mal alles genau zeigen, vor allem die Sache mit dem Handy hatte es ihm angetan.
    Die Eintragungsgeschichte war da eher nebensächlich, zumal er ja schon bei der Einfahrt in der Halle gesehen hat, dass der Wagen jetzt nicht extrem übers Pflaster schleift.
    Was TÜV und so betrifft, werde ich da nur noch hinfahren. Die 20 Minuten Fahrt sind es mir wert und vor allem hat er auch immer vernünftig heissen Kaffee am Start.

    Hab auch den Knopf einbauen lassen. Vorne im Ablagefach, dafür ist die 12V Steckdose rausgeflogen.
    Nach ein paar Tagen hat sich gezeigt, dass man die Verstellung prinzipiell nur braucht, wenn man schnell unterwegs ist. Beim Rumgurken in der City oder gemütlicher Autobahnfahrt ist die komfortabelste Einstellung die beste Wahl, weil es einfach super einfedert.

    Absolut, meiner lag bei 107.000 EUR.
    Bin sehr froh dass du nun zufrieden bist - wie ich rauslese sowohl mit dem Produkt wie auch mit Wolfgang!
    Nur dass es hier keine Bilder der Tiefe gibt macht mich nicht froh :D

    Bilder kommen in den nächsten Tagen, wenn ich das Viehzeugs von der Front runtergehobelt habe. Hab diese Woche noch volles Programm, zum WE sollte sich eine Gelegenheit für ein paar Fotos ergeben.
    Laut Wolfgang setzt sich das Fahrzeug vermutlich noch so um 5mm, daher ist es auch nicht bis auf das gesetzliche Limit runtergeschraubt.

    Alles ist besser als das Serienfahrwerk vom C63, zumindest mit PP.
    Absolut nachvollziehbar das du da Handlungsbedarf gesehen hast ;)

    Stimmt. Wenn man den Unterschied "erfahren" hat, kann man eigentlich über die OEM Teile nur den Kopf schütteln.
    Bei einem solchen Fahrzeug sollte sowas eigentlich ab Werk verbaut werden. Ob der Wagen am Ende Liste 73500,- oder 76800,-€ kostet, interessiert doch in der Preisklasse keine Sau. Zumal ja die Extras am Ende den Preis eh mit Sicherheit 6stellig werden lassen.

    Aber die Rückfahrt gestern Abend durch die Kasseler Berge (A7) mit 200+ km/h war schon echt ne Ansage.
    Absolut kein Aufschaukeln oder sonstige Schwächen. Bin schwer beeindruckt.
    Hab mir auf den Taster jetzt vom Wolfgang ermittelt 3 Einstellungen gelegt. Comfort=so weich wie geht für die Innenstadt, Sport= VA + 20% , HA + 60% Dämpfung für zackiges Landstrassenfahren und letztlich Sport+ = 60/100, damit kann man dann letzte Rille fahren, ist aber nicht mehr komfortabel.

    Soooo,


    es ist vollbracht. Und nach 660 km Rückweg kann ich sagen: Das hat sich definitiv gelohnt.
    Nach dem Einbau und der Verkabelung hat Wolfgang die Vermessung durchgeführt und wir sind dann ein paar Mal seine Teststrecke abgefahren. Hier zeigte sich rasch, dass die Grundeinstellung von KW nicht das gelbe vom Ei ist.
    Dank iPhone-App gestaltete sich das Setup aber mehr als komfortabel und nach etwa 15 Minuten war die Sache perfekt. Kein Aufschaukeln mehr, das Ding liegt auf Wunsch wie ein Brett. Und im Comfort-Modus ist es wie Taxi fahren. Klar merkt man, dass es immer noch ein Sportfahrwerk ist, aber das ganze Geholpere und Gepolter (gerade bei geringer Geschwindigkeit) ist Geschichte.


    Fazit: 100 Punkte