Auch wenn sich das Thema für mich inzwischen erledigt hat, vielleicht sucht ja nochmal jemand danach.
Hardware Sachnummer des Verstärkers lautet:
A2208270662
hier die Pinbelegung:
Auch wenn sich das Thema für mich inzwischen erledigt hat, vielleicht sucht ja nochmal jemand danach.
Hardware Sachnummer des Verstärkers lautet:
A2208270662
hier die Pinbelegung:
Hat eigentlich jemand von Euch schonmal Keropur in den Tank gekippt? Gibts Erfahrungen mit dem Zeug?
Moderne Motoren... Und was ist mit unserem allseits beliebten M113 (K)? Zu dumm für guten Sprit?
Puh, heutzutage muss man ja leider immer öfter nachfragen ob die Leute gewisse Sachen ernst meinen. Sorry
Also gut...
ich habe festgestellt das meine Standheizung mit E5 ca. 2% schneller aufheizt.
Das isn Witz oder?
Bin geläutert, tanke nun E5.
wie kommts?
Was fürn Auto?
W163? Nicht das ich wüsste ...
Jup, W163 (in meinem Fall). Aber eigentlich ist die Frage allgemein gehalten.
Moin Gentlemen,
Ist es möglich mit einer Star-Diagnose einen manipulierten Tacho zu erkennen?
Wenn ja, wie?
Und woher weiss er ob er blasen oder saugen muss ?
Der Sitz "weiß" das nicht. Er fährt ne programmierte Routine, ist zeitgesteuert.
wenn das beim 220er gehen würde hätte ich es schon laaaaaange machen lassen
ich meine bei der aktuellen S-Klasse schalten die Lüfter um. Mal saugen sie, mal blasen sie... also die Sitze mein ich.
Öltemperatur (ME), Getriebeöltemperatur (EGS), Ladedruck (ME) und Ladelufttemperatur (ME) sind möglich.
wie?? Dashcommand gibt mir ein paar mögliche Werte vor... Motoröltemperatur zum Beispiel ist nicht dabei
Moin Freunde des Sterns,
der Ein oder Andere hat ja inzwischen mitbekommen, das ich nen Tablet mit mir im Wagen spazieren fahre.
Nun gehöre ich auch zu den Menschen die einen OBD-Bluetooth-Dongle Ihr eigen nennen und schonmal mir Torque und DashCommand rumgespielt haben.
Aber um ehrlich zu sein, liefern mir die Apps nicht unbedingt das, was ich tatsächlich "brauche".
Mir gehts hauptsächlich um Betriebstemperaturen. Neben der Ansauglufttemperatur (die durchaus darstellbar ist) würde ich mir noch Motoröltemperatur, Getriebeöltemperatur und Motoröldruck als Anzeige wünschen... aber irgendwie geht das nicht, oder zumindest krieg ich es nicht hin (vielleicht doch zu doof?).
Sind das nicht Signale die eigentlich auch auf dem Bus liegen müssten?
Was halt auch noch ganz nett wäre, die Möglichkeit über diese Apps Beschleunigungsfahrten zu machen... also die klassischen 100-200 kmh Messungen. Das Signal der Raddrehzahl-Sensoren istja da, auch Fahrzeug GPS ist vorhanden. Oder scheiter sowas eher an der Frequenz der Signalabfrage aus dem Bus?
Hat jemand sich hier jemand mal mit sowas beschäftigt?
Vielleicht bekommt unsere Forums-Schwarmintelligenz sowas ja hin
müssen die Ventis nicht eigentlich Richtung Fahrer pusten?
Sehr Cool! Merci
Will jetzt nicht deinen Thread für meinen Zweck benutzen, evtl ist das ja für andere Fahrzeuge auch interessant. Hatte einen ähnlichen Gedanken für meinen Oldie.
Brauche eigentlich weder Radio noch CD, Lautsprecher laufen über einen Verstärker. Könnte man da nicht auch ein Pad anstelle des Radios setzen?
Finde einen tastenlosen schwarzen Bildschirm immer besser als jedes Zubehör Radio. Habe derzeit ein altes Kenwood, welches bei Nichtbenutzung zuklappt = schwarze Fläche.Hat amn die Möglichkeit von so einem Pad auf Cinch zu kommen? + Micro Eingang für Freisprech?
Denke ein Doppeldin in den Oldie zu bauen ist komplizierter + ich brauche den Radioempfang nicht
Also ich find die Optik bei Dir schon echt cool gemacht. Klar kann man da nen Tab setzen. Noch nen nettes Gehäuse ausm 3D-Drucker, das passt sicher cool. Auf Chinch zu kommen ist easy, gehst am Kopfhörer-Ausgang mit Klinke auf Chinch raus, das passt. Micro sollte auch kein Problem sein, denke mal da ist dann allerdings Bluetooth die erste Wahl.
Da gibts schon echt sehr geile Sachen.
Ja, was soll ich sagen... läuft. Ich freu mich.
Batterie raus geschmissen und den Connector direkt verdrahtet:
Dann schön isoliert und eingepackt:
Das blöde und echt fisselge war der Robbn-Mod. Statt nem Kabel von außen musste die Verbindung ins Tablet wandern:
Der einzige wirklich gut zu erreichende Punkt um mit dem Lötkolben anzusetzen waren tatsächlich die Anschlüsse der Micro-USB-Buchse:
Also Pin 4 und 5 miteinander verlötet um die OTG-Funktion zu haben. Danach noch eben zwei Leitungen ran um das Tablet damit zu wecken:
Ein erster Probelauf:
In den Deckel hab ich 2 Löcher gedremelt durch welche die beiden Kabel kommen. Der eine USB-Stecker wird im Auto an Dauerplus gelegt (Batterie-Mod). Der andere USB-Stecker wird auf Zündungsplus gelegt. Somit wird das Tablet "geweckt" sobald Zündung eingeschaltet wird. Akku geht nicht mehr alle... hat ja keinen mehr Für die Befestigung überleg ich mir was neues... vermutlich ne schicke Schraubverbindung mit zwei Schrauben durch den Deckel
Ein Nexus 9” ginge gerade so zwischen die außenkanten der Lüftungsgitter.
Jo aber dann is das Ding halt Bockhoch... mach dir echt maln Stück Pappe mit den maßen vom Wunsch-Tablet zurecht und back da da mal drauf.
joar, grundsätzlich schon. Wenn du nen 10" zuhause hast... pack Dir das mal aufs A-Brett
Sehr gelungen die Geschichte. .....
Warum nicht aktuelle Tablets?
Würde ich nochmal einen eigenen Faden aufmachen. .....
Warum keine aktuellen Tablets, gute Frage.
Zum einen findest du kaum aktuelle Tablets die so gut performen wie das alte Google Nexus. Also Leistung im allgemeinen, Auflösung etc. Die Größe des Tablets ist super, 7 Zoll mit schönem schmalen Rahmen. Das 2013er Nexus 7 ist das einzige mir bekannte Tablet an dem schonmal jemand den Kernel auf eine reine KFZ-Anwendung gemoddet hat.
Der Optik-Aspekt: an der Front des Tablets finden sich keinerlei Brandings, es ist ultra-Clean.
Nicht zu verachten: es sind noch genug Nexus 7 auf dem Markt verfügbar, teilweise sogar schon mehr oder weniger gut umgebaute...
Und zu guter Letzt: Preis-Leistung für dieses Tablet ist der Oberknaller. Man bekommt zwar fast nur noch gebrauchte, aber die sind Spott-Billig.
Wenn mir nochmal 1 oder 2 gute Tablets über den Weg laufen, würde ich mir die definitiv auch für meinen Winterbock fertig machen.