Beiträge von 55erAMG
-
-
meinst du die eigentliche Drosselklappe oder die Bypassklappe?
-
interessant, ich hätte auf die Magnetkupplung des Kompressors getippt, so wars bei meinem SLK...
-
Hab im Viano ne DTE Box drin, die kannste kpl. einstellen.
Einbau kein Thema, Funktion top!
Fährt sich wie nen anderes Auto... wollte den erst chippen lassen weil zu träge, hat sich nun erübrigt.
Schaltet spontaner runter, und nimmt sofort Gas an..
Bin total begeistert, obwohl ich erst sehr skeptisch war. -
Kleiner Nachtrag, wegen der Fragen.. - der Riemenscheibenaußendurchmesser ist ca. 220mm
-
W210-Upgrade 390mm an Vorderachse:
390x36 mit AMG-8-KolbensättelnDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. die hätte ich gerne vorne im Viano.....
-
So, ich hätte ihn bei Benz, weil er ja noch in der Werksgarantie liegt.
Hatte ich völlig ausgeblendet ...
Es ist ein Temperatursensor am Turbolader defekt gewesen. -
leider nur mit 4 Zylinder
-
ne, die sind leicht schräg gebohrt und klemmen auf der Inneseite der original Riemenscheibe.
Du steckst den Ring also über die originale, wobei der Teil mit den Madenschrauben innerhalb der orignalen Scheibe sitz. Dann drehst die Madenschrauben von innenerhalb der originalen Scheibe, was etwas fummelig ist, langsam über Kreuz stück für stück an.
Musste vorher alles schön sauber schmirgeln, dann zieht sich die Scheibe schön plan an die originale.
Sitzt bombenfest, war auch erst skeptisch, aber Versuch macht kluch.
Funktioniert. -
Find ich auch.
Deswegen fahre ich ja auch noch auf die Rolle.
Anderseits kann das schon in diese Richtung gehen.
Solange die Elektronik mitspielt und die Einspritzmenge automatisch mit anpasst, was beim SLK ja der Fall sein soll, passt das bei einem so großen Motor schon.
Auch wenn s nur 20 PS mehr sind wäre ich für das Geld schon zufrieden.
Verglichen mit dem Mini fand ichs trotzdem beeindruckend. Ich bin den JCW vorher selber gefahren und der kam mir schneller und agiler vor wie der SLK.
War dann beeindruckend das trotz Automatik und Schaltvorgang bei 5500 der olle Benz schneller war.
Mit 20 PS weniger an Leistung kann ich das auch nicht so recht glauben...wir werden sehen -
Noch nicht weiter mit beschäftigt.
Ich meine mal was von 0,6 Bar gelesen zu haben. Das würde ja zur recht bescheidenen Literleistung passen. -
genau, die Übersetzung mittels eines Aufsetzringes an der Kurbelwellenriemenscheibe geändert.
Die Riemenscheibe har somit einen grösseren Durchmesser.
Ladedruck soll sich so um 0,2 Bar erhöhen, Leistung ca 30-35 PS plus also ca 220PS und Drehmoment um 50NM auf ca 330NM
Gefühlt geht er damit ein klein wenig besser, ich fahre dieses Jahr mal auf die Rolle um zu sehen was es wirklich gebracht hat.
Grösse müsste ich nachmessen, aber es ist in jedem Fall die max. Grösse. Mehr gibt der Platz nicht her.
Ich denke beim 230 K Motor ist noch einiges an Leistung machbar.
Evtl. bekommt er als nächstes noch nen Fächerkrümmer und mit 200 Zeller Kat. -
Hab nur Bilder vom geänderten Lufteinlass.
Kompressorkupplung ist außerdem auch noch starr. Läuft also immer mit. -
Wer hätte das gedacht....
Leistung satt für 100€.Naja Spass beiseite. Ich hatte mir letztes Jahr mal so ne aufschraubbare Riemenscheibenvergösserung incl. Keilrippenriemen von eBay gegönnt.
Dazu das Ansaugsystem beim SLK etwas optimiert ohne die Verengung vorne in der Stehblechdurchführung und die Bypass Luft nach außen abgeleitet um die schon mal komprimierte und erwärmte Luft nicht nochmals anzusaugen um so das gesammte System nicht unnötig aufzuheizen.
So gerüstet trat ich letztens eine kleine Vergleichsfahrt gegen ein Mini Cabrio an.
Bei dem Mini handelte es sich um einen JCW mit 211 PS.
Ich machs kurz.
Der SLK war schneller... -
Nass und kalt war es. Wo der Leistungsmangel als erstes kurzzeitig auftrat nur kalt.
Überlege mir grad son Ausleseteil zu kaufen. Habe keine Lust wegen sowas ständig zum Händler zu eiern.
Was gibt's da brauchbares, was erstens einfach zu bedienen ist und zweitens halbwegs bezahlbar ist, Preisklasse bis 200 €? -
Hallo,
ich hatte letztens auf der Autobahn im oberen Bereich ab ca. 160 / 180 bis Tacho 210 km/h ab und an ein etwas zäheres Beschleunigungsverhalten.
Bei Konstantfahrt 130 ging dann die gelbe Motorkontrolle an und nicht wieder aus.
Nach einem Kurzcheck bin ich dann die restliche Strecke weiter gefahren. Der Motor hatte anfangs derben Leistungsmangel. Nach einem weitern Stop lief er wieder normal, hatte gefühlt volle Leistung.
Lampe blieb aber bis jetzt an.
Ich tippe auf Luftmassenmesser, hab ihn noch nicht auslesen lassen.
Was würdet ihr empfehlen? -
Passt der Anschraub Diff Kühler auch am 210er?
-
Ich klinke mich dazu mal ein.
Hatte hier ja vor einer Weile auch schon angefragt ob ein Umbau meines Erbstückes SLK 230 auf V8 machbar wäre.
Allerdings ging es da um den Väth V8 aus meinem 420er
Nun, SLK und CLK haben ja recht identische Gene teilweise, evtl fahre ich sogar schon den Motorspender (E55) als Alltagsauto.
Bin von der Idee immer noch nicht ganz weg.
Den SLK werden wir aus sentimentalen Gründen auf jeden Fall behalten.
Nur der 4 Zylinder ist immer noch nicht das was ich bis an mein Lebensende fahren möchte...
Also, erfreu uns hier mit deinen Erkenntnissen bei der Recherche.
Ich komme übrigens auch aus der Nähe von Minden...ca 50km von mir entfernt. -
Ich habe jetzt bei meinem 55er jetzt probehalber die 4 Kolben Festsattelbremse aus meinem Schlacht 420er montiert.
Ich dachte mir, weil der mit dem Väth Motor ja auch 320 PS und 265km/h eingetragen hat kann die Bremse ja so schlecht nicht sein...
Dazu gabs Stahlflexleitungen.
Bremst besser wie der AMG Schwimmsattelkram nach meinem Empfinden. -
Mir gings ja auch nie ums aussehen. Bringen muss es was und das merkt man schon.
Nur wenn ich sowas verbaue dann solls ja auch nach was aussehen und nicht wie nach der HandarbeitsstundeSieht eh kein Schwein wenn die Haube zu ist
.....was denn nun?
Ich denke aber das bekommt man auch hin ohne das es nach Frickellösung aussieht....Die vordere Abdeckung passt ausserdem auch nicht p&p, die muss auch angepasst werden.
Was ist denn an der Renntech Carbonkappe anders was spürbar Leistung generiert? Grösserer Filter?