Beiträge von snacky

    Hallo,

    so langsam gehen mir die autom. anklappenden Außenspiegel am S204 (EZ 2008) bei mir auf den Sack.

    Nach knarzen (behoben) und ab und an quietschen nach dem anklappen des Fahrerspiegels hab ich nun aktuell das Problem, dass sich der Beifahrerspiegel teilweise nur zur Hälfte ausklappt. Wenn ich dann ein paar mal mit dem Knopf zwischen der Spiegelverstellung spiele, also an und abklappen, geht es dann irgendwann. Nur sehr nervig, wenn man morgens im Stress los fährt und während der Fahrt erst merkt, dass der Spiegel nicht ganz draussen ist.

    Kennt Jemand das Problem? Bzw. hat Jemand eine Idee?

    Bin schon soweit, den Kram im Bordcomputer abzuschalten :wall:

    Hier mal die Teilenummern für die Stossleisten US mit PDC und Posileuchte vom Mopf
    A210 885 23 21 Schiene
    A210 885 24 21 Schiene
    A210 820 14 21 Blinkleuchte
    A210 820 13 21 Blinkleuchte

    Dazu das Chrom:
    A 210 885 10 74
    A 210 885 09 74

    Weiter 2 Fassungen (A 0005400966) und 2 Glühlampen (A 0025441894).

    Hallo,

    muss mal ne ganz blöde Frage stellen. Geht um die LWR in Verbindung mit Bi-Xenon.

    Mein Wissensstand ist der, dass die Referenzfahrt (also hoch, runter...) der Scheinwerfer jedes Mal gemacht wird, wenn das Xenon eingeschaltet wird.

    In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass er das aber nicht immer macht.

    Wenn ich den Lichtschalter vor Start des Motors schon einstelle und den Motor starte, läuft alles wunderbar. Wenn ich aber Motor an mache und erst dann das Licht einschalte, gibt es kein hoch, runter...

    Jetzt bin ich total verwirrt. Ist das normal? Wenn nicht, wie kann das sein? Bzw. was kann das sein? Das Licht scheint normal und der Gegenverkehr macht keine Lichthupe oder ähnliches...

    Hab nur demnächst Tüv und will sicher gehen, dass alles normal ist.

    Danke

    Hi Mark,

    mein Dad hat nen 163 als Vormopf mit dem 320er drin. Im Prinzip kein schlechtes Auto und er sagt, er gibt den so schnell nicht her.

    Rost ist bei ihm z. B. gar kein Thema. Der hat echt keine Stelle.

    Defekt war;
    - Feder gebrochen
    - Radioempfang (Kabel gebrochen in der Heckklappe, häufiges Problem)
    - Kurbelwellensensor
    - Benzinleitung undicht
    - Vergilbte Scheinwerfer (kennt man ja vom 210er)
    - Defekte Sitzheizung (kennt man ja vom 210er)

    Ansonsten Verschleiß; Bremse (war relativ teuer), Fahrwerksteile.

    Sonst tankt er relativ viel, ein Spritsparer ist das logischer Weise nicht (Gewicht, perm. Allrad, 6 Zylinder..), dafür hat er aber eigentlich genug Dampf.

    Also war jetzt noch einmal dort. Er möchte lieber neue Scheinwerfer haben...

    Da denke ich natürlich gleich an Klarglas in Mopf-Optik. Wie ist das denn mit Zubehör? Kann man sowas nehmen? Hatte bisher am 210er nur Zubehör Rückleuchten und die waren immer gut.

    Hat Jemand sowas am w163 schon einmal verbaut / gesehen und kann Erfahrungswerte geben?

    Das hätte ich schon des öfteren gerne gemacht, nur ist das leider eine halbe Weltreise ;)

    Also er brauch das Auto ständig, es sollte immer gar nichts bzw. wenig kosten und hat mich gebeten zu schauen.

    Da bin ich natürlich über diverse Sets gestapelt. Wenn die nur leider nichts taugen...

    Es sollte natürlich alles für Laien machbar sein.

    Wir sind Schreibtischtäter und keine KFZ'ler bzw. Lackierer. Einiges geht natürlich selber aber vieles nicht... ;)

    Es sollte halt im Rahmen sein und Low-Budget. Wenn ich zum Lacker oder so fahre, kann ich auch neue Zubehör-Klarglasdinger oder sowas kaufen...

    Deswegen ja auch die Frage, ob es wie beim 210er Vormops die Gläser einzeln zu kaufen gibt?!

    Hi,

    mein Dad hat an seinem w163 das Problem, womit viele alte Benz kämpfen. Die Scheinwerfer werden so langsam trüb und der Klarlack blättert munter ab.

    Es handelt sich um ein Vormopf Modell. Ich bin mir relativ sicher, dass man die Scheiben einzeln tauschen kann. Hat da Jemand ein Preis für?

    Die Frage is nämlich lieber Scheiben / Scheinwerfer tauschen oder Politur-Set. Gibt es da eine Empfehlung? Gibt ja unzählige Sets am Markt. Muss halt für einen Laien machbar sein ;)

    Danke

    Moin,

    so ist es. Wie beim 204 sollte das auch beim 212 passen. Hier die Teile:

    A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x a 9,14 Euro
    A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x a 3,42 Euro
    A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x a 1,76 Euro
    A 002 982 74 26 - Pins 4x 0,36 Euro

    Preise vielleicht nicht mehr ganz aktuell...

    Beim 204 muss wie schon gesagt der Stecker am Kabel ausgetauscht werden, wird dann bei dir denk ich auch so sein.

    Hi,

    hab ein kleines Problem und weiss noch nicht wo die Lösung liegt. Wollte vorhin los fahren, hör nur ein klack und nichts passiert. Schlüssel wieder rum und nochmal versucht, springt wie immer super und normal an.

    Los gefahren und gesehen, dass auf einmal die gesamte Beleuchtung von allen Command Tasten (NTG4) aus ist. Klima-Beleuchtung alles da, nur der Command Block is aus. Heißt die ganzen Nummern-Tasten und die andere Seite mit Radio, Navi etc.. Das Komische; die beiden Telefonhörer für annehmen und auflegen leuchten noch. Was ist da passiert? Kennt das Jemand?

    Spoiler anzeigen