ach du Schreck. Mein Beileid
Beiträge von snacky
-
-
Ich habe nicht behauptet, dass es im Falle eines Unfalls nicht zu Problemen kommen kann. Das sollte jedem klar sein, der Teile bzw Leuchtmittel ohne E-Zeichen verbaut.
-
Natürlich funktionieren die, wieso nicht? Der Kram wird meist eh in China produziert. Anfangs gab es krasse Unterschiede und die billig Teile sind Ruck zuck durchgebrannt. Da hat es Sinn gemacht die von Hypercolor zu kaufen. In meinem 210er hatte ich auch welche für ein paar Euros und die waren sehr gut. Auch von der Ausleuchtung. Viele haben damals ja hinter einem die ganze Straße ausgeleuchtet und man dachte, man hat nen Baustrahler am Heck.
TÜV und Cops interessiert dieser Kram ja auch nicht mehr. Weil es heute eh fast überall Serie ist und es weit schlimmeres gibt. Hatte damit noch nie irgendwo ein Problem.
-
Die entscheidenden Punkte dieser merkwürdigen "Hilfe" sind jeweils durch die Zitate anderer User noch gegeben.
-
Noch ein paar mehr und wir machen ne Sammelbestellung
Kann man sagen, wo die Unterschiede liegen, zu den anderen 2 Nummern aus dem Eingangspost?
-
Nene hab ich nicht vor. Preisvergleich kostet glaub 150€ das Ding.
-
WDD2042081F276811
-
Hi,
mein S204 hat so lange ohne Defekte geglänzt, dass es jetzt Mal Zeit war.
Mein Lichtschalter scheint einen Wackler zu haben, also während der Fahrt geht einfach das komplette Licht aus. Wenn ich am Lichtschalter wackel geht es wieder an.
Hab auch schon bisschen geschaut, ist wohl ein bekanntes Problem, welches durch Tausch des Schalters behoben werden kann.
Nun hab ich ein bisschen gesucht und 3 verschiedene Teilenummern gefunden, welche aber alle zum w204 passen und auch alles vom Bild her wie meiner aussehen:
-A2049053304
-A2045450404
-A2045452204
Kann mir Jemand da Licht ins Dunkel bringen, wo die Unterschiede sind? Bzw ob die alle passen?
Danke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mh Ok. Danke für das Feedback.
Denke dann werde ich wohl doch den Kühler tauschen lassen.
Oder Mal nach einer Do-it-yourself Reparatur gucken.
-
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob als Laie mich da dran wagen sollte. Auch wegen der Zeit.
Deswegen erstmal die Idee mit dem Mittel auch wenn es vielleicht nur nen Jahr oder so hält. Das Zeug kostet 10€
-
Ja Tom, es ist genau die Stelle.
Zubehörkühler 30€ das ist nicht das Problem. Der Austausch liegt wohl bei ca. 200€.
Im Netz liesst man sehr viel Positives gerade bei dem Bars Leak und wenig negatives
Naja mal gucken
-
Hi,
unser Skoda Fabia verliert Kühlmittel. Muss ca. alle 2-3 Monate auffüllen. Also noch kein Drama.
Die Werkstatt von mir hat nun eine Stelle am Kühler ausgemacht, wo es Austritt.
Er sagte nun ich soll erstmal ein Dichtmittel probieren, damit hätte er gute Erfahrungen gemacht.
Er hat mir das Mittel von Bars Leak empfohlen, die von den bekannten wie LiquidMoly etc. wären Mist.
Kann zu diesem Thema Jemand Erfahrungen geben?
Bei Bars Leak gibt es so eine Art Dichtkugeln, die aufquellen oder Liquid also etwas flüssiges.
-
Ja das hat es sich für mich auch nicht, als ich den Wagen wegen dieses Problemes zu MB gebracht hatte und man direkt gesagt hat, ja so sieht der offizielle Lösungsvorschlag aus.
Hier nochmal eine Erklärung;
ZitatWenn es eher eine "miauen" bzw. fiepen ist, dann liegt es an der Bürstenstellung des Elektromotors. Hier schafft meist Abhilfe, wenn man die Ansteuerung der Anklappspiegel auf 4 Sekunden reduzieren lässt.
Beim Knarzen liegt das Problem an der Reibfläche zwischen Spiralfeder und Unterlegscheibe. Im zerlegten Zustand sieht man bei Spiegel von oben die Spiralfeder. Diese hat Nasen, die die Unterlegscheibe beim Drehen mitdreht. Dieses Mitdrehen erzeugt das unangenehme Knarzgeräusch. Entfernt man diese zwei Nasen, bleibt die Unterlegscheibe beim Drehen frei und das Knarzen ist dauerhaft behoben.Beim miauen kann man erst die Ansteuerungszeit testen wenn keine Abhilfe die Stromwächter (ca. 20€/Seite).
Wahrscheinlich wird bei MB mit "Loch bohren" das entfernen mittels bohren von den Nasen gemeint sein.
-
Das Fiepen oder miauen tritt meist stark hörbar auf, wenn die Spiegel schon in Endstellung sind (egal ob an oder abgeklappt), dann bekommen die Spiegel noch zu lange Strom und dieses typisches Geräusch tritt auf.
Wenn es bei dir ein leicht hörbares Geräusch ist, bringt das fetten vielleicht Abhilfe.
Wenn es ein deutlich hörbares knarren oder knarzen in der Bewegung gibt, dann muss im Inneren irgendwo ein Loch gebohrt werden (so die Maßnahme von MB).
-
Bei Fiepen in die Endstellungen wie schon gesagt, Stromwächter.
Bei knarzen wird im Spiegel ein Loch gebohrt (ja das ist die Lösung seitens MB).
Knarzen hab ich machen lassen, dann ging das miauen oder Fiepen los, dann fuhr der Spiegel irgendwann nur noch zur Hälfte und dann hab ich die Funktion deaktiviert.
-
Mit dem aus dem Video kann man sicher nett Alarmanlagen von anderen Fahrzeugen auslösen
-
wo wohnst du denn? Nördl von Hannover könnte ich was organisieren
Hi,
was/wo wär das? Wollt evtl. demnächst auch Mal wieder eine machen.
-
Allein schon der Gedanke, 21 Zoll auf dem 204.
-
Muss noch einmal das Thema hoch holen.
@Robbn
Habe noch ein wenig im Internet geschaut. Angeblich soll das erforderliche Firmware-Update, welches nötig ist, um neue Kartenversionen zu installieren von 2009 sein?! Kannst du das bestätigen?Ergo:
Alte Version: 01.15.08_ECE
Neue Version: 02.15.01_ECEIst die neue Version installiert, kann man bedenkenlos ein neues Kartenmaterial aufspielen.
Stimmt das soweit?
Konntest du jetzt bei unseren Fahrzeugen sehen, ob bereits die neue Version aufgespielt worden ist?
Würde mich wundern, wenn Service gepflegte Fahrzeuge von 2008, in 2009 nicht so ein Update bekommen bzw. gemacht haben...
-
Meine kommt auch gleich...