Soory !! bin im IT-Bereich nicht so bewandert das ich da gleiche drauf gekommen bin das es davon kommt..
Hätte ich natürlich erwähnen müssen.
Vergessen.
Soory !! bin im IT-Bereich nicht so bewandert das ich da gleiche drauf gekommen bin das es davon kommt..
Hätte ich natürlich erwähnen müssen.
Vergessen.
Richtig , war auf Automatik gestellt. Ich danke euch alle für die Hilfe!!! Jetzt läuft wieder alles.
Auslöser war wohl das ich versucht habe mit Virtualbox HHT zum laufen zu bringen, was leider nicht zum erfolg geführt hat . Und dann wohl noch alles bestellt war...
Ich danke euch , es funktioniert wieder.
Nur leider will jetzt xentry nicht mehr
gestern ging es noch. Muss ich da jetzt auch was anpassen nach den ganzen Veränderungen?
Es kommt diese Meldung. Im SDconect steht das der multiplexer per Kabel verbunden wäre , aber die Einstellungen nicht stimmen..
Kann mir jemand helfen ![]()
Mit bash meinst du cmd?
Und dann wieder installieren ? Bevor oder dannach ewa wieder aktiviert wurde ?
Ich verzweifle
![]()
Hab es gefunden ,
Führt aber nicht zum Erfolg ![]()
Ich kann den isatap löschen , dann will er einen Neustart. Aber sobald ich Neustarte und ewa wieder öffne ist der isatap wieder da.
Und wieder die gleiche Meldung
Bin nicht ganz so fit daher muss ich nachfragen
jetzt auf deinstallieren?
Xentry läuft einwandfrei. Ich verzweifle wenn ich die Physikalische adresse bei carpro Key eingebe, erstellt einen code. Welchen Ewa aber nicht frisst.. ![]()
Danke
Hallo,
Habe Probleme mit meinem WIS und EPC. Es lässt sich nicht mehr starten, die Zugriffsberechtigung wollte ich bereits wie schon mal gemacht mit CarProKey verändern führt aber nicht zu erfolg.
Ich verstehe auch nicht, warum mir keine LAN-ID mehr angezeigt wird. Habe sie über cmd versucht auszulesen, aber die drauf erstellen codes nimmt es nicht.
Hat jemand eine Idee?
Die Niveausensoren der Airmatic und fürs Xenon. Da sind so kleine Gummilager dran, die werden mit der Zeit hart und können furchtbar knarzen.
Das Ventil wird masseseitig angesteuert.
Hast du denn schon mal die kleinen Unterdruck Schläuche überprüft? Ob da keiner riesig oder porös ist.
Ist das dein Wagen nach 1.6.2000 gebaut? Wenn ja dann gilt folgendes:
Das Ventil wird vom MSG masseseitig an Stecker 2 PIN.14 angesteuert die Spannungsversorgung erfolgt über ein internes Relais des K40, desweiteren hängt an der Spannungsversorgung noch der Druckwandler AGR dran. Wenn ich das richtig interpretierte.
Der Spulenwiederstand des Ventil muss 25 Ω betragen.
Gruß
Von was träumst du eigentlich bei einem Privat Verkauf?
Man kann jeden Dämpfer einzeln befüllen und anheben, sowie verschiedenste Prüfungen durchführen.
Geile Webseite ! Sehe ich auch zum
Ersten Mal.
Steuerst du die Pumpe noch über das serienmäßige Relais ? Wenn ja kannst du dir Gedanken machen das vielleicht noch umzubauen das sie immer läuft, das senkt die Temperatur zwar nicht direkt..
Sorgt aber dafür das das Wasser erst garnicht so heiß wird ![]()
Weil er seine Sachen wahrscheinlich nicht mit nach Hause nehmen darf ![]()
Bei einem Sl Thema, waren alle eher der Meinung den Wagen aufkeinen Fall aufzubocken, da das Fahrwerk anscheinend eher belastet als entlastet..
Das Getriebesteugerät muss für die Startfreigabe Aufjedenfall mit spielen.
Er meinte denk mal N127 Steuergerät Triebstrang. zumindest habe ich ihm diesen zugenendet.