Vom Hybrid abstand nehmen OK.
Aber sollte man grundsätzlich auch abstand von den Mildhybrid also den 48V nehmen?
Beim W213 MOPF und X290 haben ja alle die 48V ausser die 63er
@Tom
würde auch eher zum Modernen Benziner raten (ausser M260 / M264)
Vom Hybrid abstand nehmen OK.
Aber sollte man grundsätzlich auch abstand von den Mildhybrid also den 48V nehmen?
Beim W213 MOPF und X290 haben ja alle die 48V ausser die 63er
@Tom
würde auch eher zum Modernen Benziner raten (ausser M260 / M264)
Du hast dein posting gelöscht was eigentlich auf die Fehlerquelle hingewiesen hat.
MSG Ölig.
Hallo,
- habe dein „Thread-Titel“ verkürzt
- von Vorstellung nach Technik verschoben
Hallo Simon,
habe dein Thema von „Vorstellung“ nach „Technik“ verschoben.
……..
Jetzt würde ich gerne wissen ……….
Hallo,
Und hier würden wir gerne wissen mit wem man es zu tun hat.
Beispiel dafür wäre ein Vorstellungsthread von sich und seinem gefährt
NUR Motor-Kabelbaum gewechselt ?
Was war die Ursache für den Öligen MSG?
Wurde dies auch behoben?
Probier mal folgendes
- Schlüssel Stellung 2
- Beifahrerspiegel aktivieren
- Rückwärtsgang einlegen
- Beifahrerspiegel einstellen
- M Taste drücken
- innerhalb 3 Sekunden auf einen der Pfeile drücken ( war sogar nicht vorgegeben welches pfeil ??? hast ja 4 optionen
Wenn Rückwärtsgang rausgenommenen ist sollte nach 10 Sekunden (???) oder beim vorwärtsfahren ab 15 km/h der Spiegel wieder in die urposition fahren.
Alles anzeigen244,5 Ferde!
Ei wo sind sie denn geblieben????
Vollkommen wurscht! Der Apparat fährt bei 252 GPS in den Begrenzer, Tacho 260,
das langt für eine 23 Jahre alte C-Klasse!
Volker, mein E430 hat seinerzeit auch seine V-Max erreicht, lief ohne irgendwelche Auffälligkeiten bzw abgelegter Fehler.
Kam mir aber für 279 PS zu „lahm“ vor.
0-100 per Stoppuhr fehlten ihm ca 1,5 sek
LMM erneuert - Leistung so wie es sein soll.
Mal so als Tip
Bei mir das selbe spiel
Das interessiert mich auch
Ich habe auch Jahrelang bei Öldepot24 Mobil1 gekauft.
Seit März fahre ich Ravenol 5W-40 ( direkt bei Ravenol bezogen)
Der Michelin PSS ist ein „fast perfekter“ Reifen ( wenn er richtig Temperatur hat )
Der PS4S soll da bisschen besser sein was „Betriebstemperatur“ angeht.
Für mich stehen 2 Räder zur Auswahl
Michelin PS4S
Dunlop Sport Maxx RT2
Also ICH sehe nichts schlimmes hier im Thread.
Ich denke zur Überschrift passt es was hier gesucht wird.
P.S.: In Verkaufsthreads wenn user spam‘en die eh nichts kaufen wollen/ können , sah man auch nicht gern, wurde aber gemacht ( so in meiner Erinnerung von dir )
Also locker bleiben
Hab geschaut
bei zündung an, comand an, Tür offen/ Beleuchtung innen + Tagfahrlicht + Standlicht + Lüftung an zieht er ca 20,x A ( ohne Lüftung ca 17A.)
Ctek 10 wäre zu wenig, der Berlan hat glaube ich kein überladeschutz
Bestellt hab ich AEG LT20
bei so vielen guten Bewertungen und dem angemessenen Preis ist der denke ich i.O.
Danke für eure Tipps
Jens, der CTEK 10er wird zum Codieren vollkommen ausreichen
Geht halt nur darum, das man mit dem berlan ( falls mal der Wagen morgens nicht anspringt) Starthilfe geben kann).
Denke das ich mit dem Berlan auf der sicheren Seite bin.
Beim 212er mit „null“ Ausstattung konnte ich 1 Stunde am Auto was machen und sprang ohne Probleme an.
Bei dem ist mit frischer Batterie nach einer halbe Stunde nicht genügend Saft zum starten da.
Der CTEK MXS 10 ist ideal denk ich, keine Einstellung etc vornehmen, einfach anschliessen und Fertig.
Wobei der von Mark empfohlene Berlan ist zwar klobig, hat aber die Funktion für Starthilfe.
Ich schau mal