Geil danke für die Info. ich nutze für die Baureihe 212 einen C3 Multiplexer mit einer 2013er DAS/Xentry version, geht es damit auch?
Frage nur für die Zukunft, meinen Tacho hast du ja schon gemacht.
Geil danke für die Info. ich nutze für die Baureihe 212 einen C3 Multiplexer mit einer 2013er DAS/Xentry version, geht es damit auch?
Frage nur für die Zukunft, meinen Tacho hast du ja schon gemacht.
Du meinst Simon Motorsport
212 218 AMG hat IMMER Stahl an der VA und Luft an der HA.
Ich würde die KW Gewindefedern einbauen, somit kann man die Höhe an der VA ebenfalls seinen bedürfnissen anpassen.
Modul macht nur Sinn bei Fahrzeugen mit kompletter Airmatic
Tolles Projekt
Vll gibt's ja Rabatt wenn wir mehrere nehmen
Also mir schreibt pp nicht zurück, weder FB noch Mail!
Hab mir die passenden Tulpen von Supersprint besorgt damit ich sauber an die Downpipe anflanschen kann. Ab da Rohre die den MSD ersetzen.
So ähnlich:
Gute Anleitung und sehr schöner cls
Meld dich mal, wohne in Lüdinghausen
Deswegen wird beim Tuning auf nem Prüfstand auch vorher und nachher gemessen unter gleichen Bedingungen um den Leistungszuwachs zu ermitteln.
Messen mit PBox mache ich persönlich auch um es mit anderern Fahrzeugen zu vergleichen und das Messergebnis des Prüfstands so gut es geht zu prüfen
Ich war bei BHP in Weilheim, die messen nach EWG auf nem Allrad Prüfstand mit Scheitelrollen. Einfach nur Perfekt.
Bei 212 219 usw gehts über Tastenkombination am Lenkrad, beim 210 weiß ich nicht wie es geht.
http://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=58110
Ich würde 102 Oktan Tanken um die höchstmögliche Leistung zu erzielen.
Hinten andere Räder stellt kein Problem dar, das ESP greift eh nicht im Prüfstandsmodus.
Warm fahren ist immer gut
Gruß
2004 sicherlich die Hölle auf Erden das Geschoss
Kommt ja jetzt im neuen W213 e63: 265 VA und 295 HA
Endlich haben sie es verstanden