Dann wäre es meiner Meinung nach "CAN Kommunikation zum MSG gestört" und nix mit FBS.
Beiträge von kaype
-
-
EZS Fehler, das MSG sendet einen Hash auf dem CAN Bus zum EZS, das EZS antwortet aber garnicht. Würde es falsch antworten wäre der Fehler ein anderer. Fehler ist also im EZS zu suchen und nicht in der ECU.
-
Schnauze!
-
Jein ... ich hab noch ein weiteren CLK63 Lenker - allerdings nackig (keine wippen, airbag, steuergerät) ...
Ich guck heute/morgen mal in der Halle und sag dir bescheid. Du bräuchtest ja keinen Airbag und kein Steuergerät, allerdings müsstest dir dann noch die Wippen besorgen.
-
Wie gesagt, meiner Meinung nach gehören die Schrauben ZUM Lenkrad... ich glaub die gehen da auch nur mit etwas gewalt raus weil die richtig im Gummi sitzen.
Ich sehe da eher nicht den Fehler bei Daimler, sondern bei dem VK vom Lenkrad ... die SChrauben hätten beim Lenkrad dabei sein müssen.
Aber du wirst bestimmt irgendwelche Schrauben finden die du dafür verwenden kannst, oder?
dürfen nur nicht zu lang sein und müssen halt ordentliches Gewinde haben ... und ab dafür.
-
Das schon richtig ... im EPC sind die nicht gelistet weil (vermutlich) bestandteil vom Lenkrad
ich hab noch ein komplettes CLK63 Lenkrad mit wippen in der halle liegen, ich kann die Tage mal gucken ob ich da ein bild von machen kann ... ist aber nix besonderes...
-
Die halbe Achse muss halt raus ... anders geht die Welle nicht ab. Wer das macht sollte schon ungefähr wissen was er tut.
Entschuldige bitte das ich für jemanden der sich nicht vorstellt und (so zeigts die Erfahrung) nach der Lösung seines Problems wieder verschwindet groß Anleitungen aus der WIS suche und zur Verfügung stelle.
grüße, Fabian
-
Das 5-Gang Getriebe hat keinen Drehzahlsensor für die Ausgangswelle sondern errechnet ihn über die Raddrehzahl.
Wenn die nicht stimmt passt natürlich garnichts mehr.
Anleitung ist easy: Welle raus, Ring ab, Ring drauf, Welle rein
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Nein, die Wippen passen Plug ´n Play und werden genau dort angeschlossen. Das mit dem Getriebesteuergerät war gemeint damits auch Spaß macht mit den Wippen ... hatte genug Leute die eins Steuergerät von mir eingebaut haben und danach direkt die Plastiktasten loswerden wollten, du fängst direkt andersrum an
grüße, Fabian
-
Sind Plug ´n Play ...
In deinem jetzigen muss ja auch das Modul drin sein wo die Tasten an den oberen beiden angeschlossen waren, oder? Du hast halt n Mopf Lenkrad gekauft ... CLK63 // CLS63 ... die hatten immer die Aluwippen und nicht mehr die gammligen Plastiktaster. Jetzt noch ein passendes Getriebesteuergerät und abfahrt
grüße
-
-
kaype magst du uns eventuell sagen welche instrumente von VDO du verbaut hast?
5bar Öldrucksensor von VDO - einfach mal googeln, da gibt es nicht so viele. Bilder dazu findest in meinem Vorstellungsthread ... irgendwo
-
das passt schon ... hab da bei mir seit 5 Jahren Problemlos einen Adapter drauf, von dort einen Schlauch zu einem Drucksensor von VDO auf dem Innenradlauf und im Aschenbecher ein Rundinstrument von VDO das den Druck anzeigt. Funktioniert bestens.
-
Öldrucksensor von z.b. VDO in den Anschluss am Motor drehen, KAbel in den Innenraum und geeignetes Anzeigeinstrument platzieren, so habe ich das bei mir gemacht.
grüße, Fabian
-
hat nichts mit dem can problem zu tun ...
-
hält den druck gleichmässig... bügelt Pulsationsschwünge der Pumpe aus. Hat aber auch nur der Kompressormotor ... der Sauger hat das Teil nicht.
-
das gibts nur beim SLR mit Rücklauf, aber nicht beim M113.
Das was du meinst beim M113ML ist der Pulsationsdämpfer, hat aber nichts mit Spritdruck zu tun... wie sollte das auch gehen? Wo soll der den übrigen Sprit der oberhalb von 5.3bar durchfließt hinleiten? Hinterm Motor aufs Getriebe?
-
Ich bitte dich, das ist doch 100% nicht er, aber da kann man ja dann doch noch behilflich sein.
Frag doch den Typ hier bei MT, der hat nämlich _zufällig_ genau das selbe vor wie du ... also GENAU das selbe, aber da du ja noch nie bei MT gepostet hast muss die ähnlichkeit wohl echt richtig blöder zufall sein:
https://www.motor-talk.de/forum/m113-v8-…0-t7053590.html
Da stellst du dich hier schon vor, machst eigentlich alles richtig und dann sowas...
kopfschüttelnde grüße... Fabian
-
Sorry, ich wollte dir nicht helfen, das war dann tatsächlich keine Absicht. Aber dafür dann: Gerne geschehen. Das war Sarkasmus meineseits. Hier im Forum gibts 20 Leute die dir im Handumdrehen die Schaltpläne aus der WIS hätten suchen können, hättest du dich auch nur für 5 cent an die Netiquette gehalten anstatt hier wie ein Elefant duch den Porzelanladen zu trampeln.
Bevor du sinnlos deine Zeit vergeudest sei dir erstmal klar was du hast, es gibt im 210er nämlich 2 völlig unterschiedlich Motorsteuerungen
aber nach so einem Text hat hier eh keiner mehr bock dir zu helfen und Lügen bringt dich da auch nicht weiter. Hast du dir mal dein erstes Posting angeguckt und gemerkt das du aus versehen die Links aus deinem Motortalk Beitrag mit kopiert hast? Scheinbar nicht.
Geh bitte, komm nicht wieder und lös deine Probleme als Meister selbst, das scheint ja für dich kein absolut easy zu sein
... ich für meinen Teil bin gelernter Tischler und IT-ler und habe nichts mit Autos am Hut, jedenfalls nicht beruflich. Ich erfülle daher nicht die anforderung dir helfen zu können, da lass ich das dann direkt bleiben, selbst wenn du verstanden hättest worum es hier geht.
grüße, Fabian