werd ich ... fahr jetzt nach Schweden bzw. erstmal nach Dänemark
Beiträge von kaype
-
-
A2105400717 und A2105400617
Antriebswellen würde ich aber auch ausbauen und mir die Geberringe angucken.
grüße
-
was willstn jetzt wissen?
Getriebe, Welle, Sensor? 🥴
-
Hier wird dir niemand helfen können ohne das du 3 essentielle Dinge machst:
1. Ölstand kontrollieren und prüfen was für Öl da nun reingekommen ist.
2. Auslesen mit einer Stardiagnose UND DAS PROTOKOLL HIER POSTEN! Kein Schwein kann was mit "da stand sowas wie xyz oder äh, so ähnlich!" anfangen.
3. Andere Werkstatt suchen
Für mich hört sich das nach massiv (ca. 2L) zu wenig Getriebeöl an.
grüße, Fabian
-
Teilenummer von was?
Rumfliegen habe ich nichts, ich kann es aber raussuchen...
-
Aus dem W470
grüße
-
Selbes Getriebe, selbes "Problem" wobei das beim 210er eher unüblich ist ... beim 210er sind die Antriebswellen anders als beim 211er. Aber möglichkeit besteht natürlich trotzdem.
-
Wie ich dir auf die selbe Frage via PN schon, unbeantwortet wohlgemerkt, schrieb:
Drehzahlsensor Hinterachse defekt mit sporadischen Aussetzern.
Oder aber ... Getriebe "generalüberholung" ist in die Hose gegangen.
grüße, Fabian
-
Datenstände bestehen nicht nur aus Kennfeldern. Mit 99%iger Sicherheit wird ein S-Klasse Datenstand nicht auf einer E-Klasse funktionieren.
Wenn du schon ein Steuergerät mit geänderten Kennfeldern hast verstehe ich das ansinnen nicht so ganz... du möchtest noch ein drittes Steuergerät das auch, im Verhältniss zum Originalen, getunt ist aber nicht so krass wie dein anderes? Oder wie?
grüße, Fabian
-
Josh ist allerdings ne One-Man-Show und wenn das Zeug nicht am Lager ist kann es leider EWIG dauern bis die Ware produziert und versendet ist.
Meine AN10 Adapter für die Ölleitungen haben 12 Wochen zu mir gebraucht... und die kamen in einem gebpolsterten Briefumschlag. Ich würde da also nicht mit einer Zeitnahen Lieferung rechnen - absolut nichts für die "bezahlt, will haben!" Fraktion
-
Sind halt keine Fächer...
-
Auf keinen Fall ist davon irgendwas PnP ... der Flansch bei den Originalen ist 42mm... und das betrifft auch die Downpipe. Schweißen muss man also eh immer... sonst entfernst ja maximal die Hälfte vom Flaschenhals.
-
Wibei bei mir die Fernlichtleuchte gar nicht blau war.
Die war so schmutzig grau mit einer Ahnung von blau. Keine Ahnung ob die jemals richtig blau war.
Dann wars wohl ausgeblichen.
Sonne fügt den Dingern wirklich viel schaden zu ... ich hab ja einen sehr frühen 500er mit der kurzen 2.72er Hinterachse und da sind die Schaltmarkierungen an anderen stellen. Mein Kumpel hatte sich für seine 500er Restauration (späterer mit 2.24er Achse) einen SLC als Schlachter gekauft der völlig fertig, verunfallt - aber seit mindestens 20 Jahren - stand. Der Tacho war noch richtig schön Satt Orange - und auch ein früher SLC450 5.0 mit 2.72er Achse
. Da bin ich echt auf den Geschmack gekommen wie gut diese 107er Tachos aussehen können wenn man ihnen etwas frische Farbe spendiert, mal alles sauber macht, neue Leuchtmittel einsetzt und vorallem den bescheuerten Poti für die Helligkeit überbrückt.
Das blau leuchtet traditionell etwas dunkler aber beim rest kann ich jetzt nicht behaupten das mich die Helligkeit stören würde. Die Blinker sehe ich ob eines etwas kleiner Lenkers eh so gut wie garnicht
grüße, Fabian
-
Yeah ... hatte ich tatsächlich auch schon überlegt, mich dann aber, auch wegen dem Baujahr, für Original entschieden. Ich hab allerdings die Lämpchen mit Lampenlack "frisch" gemacht. Zu dunkel waren die bei mir nie.
Wobei die Fernlichtlatüchte echt schön leuchtet, eventuell teste ich das mal mit einer blauen LED.
Neue Tachoscheibe, Zeiger lackiert, alles gereinigt, Tacho genullt. Aus einem R107 Tacho kannst schon viel rausholen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. grüße, Fabian
-
Original Pulley ja klar ... sind alle gleich.
Aber woher sollen wir wissen was für ein Pulley du fährst wenn es kein Originales ist?
-
abgedrehtes original Pulley, ja dann bleibt das lager natürlich gleich. irgendwas kleiner 87mm … nein, anderes lager. Dann musst den hersteller vom pulley fragen
-
Das hatte ich bei meinem 280TE 123er auch schon lange mal vor ... die M110 Rasselbude würds glaub gut finden
-
Hast ne PN
Ich denke das kannst knicken mit deine ECU, die ist hin. Aber ich würde das mit den Lambdas in jedem Fall prüfen. Nicht das es ein äußerer Einfluss war der das verursacht hat und du dann eine ersatz ECU direkt wieder himmelst.
grüße, Fabian
-
Hab mal grad eins Fotografiert... die Widerstände meine ich, könnten auch Kondensatoren zum entstören sein aber wenn die einen Weg haben ist das Steuergerät für die Tonne und wirtschaftlich nicht instandzusetzen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. grüße
-