Ich hab dir eine geschickt
Beiträge von kaype
-
-
Hab ich alles da... aber mal so ganz grundsätzlich: Hier haben wir es gerne wenn sich die Leute vorstellen und nicht mit der Tür ins Haus fallen.
Für den SL55 kann ich dir aber nur das CLK-DTM ans Herz legen, das Speedshift+ Race zickt im SL leider etwas rum mit einer etwas unerklärlich hohen Drehzahl in der in M erst geschaltet werden kann.
2008er EGS funktioniert in deinem Auto nicht. schon das 2004er dürfte dazu führen das er nicht mehr startet
Schick mir einfach ne Nachricht ... und stell dich am besten mal ausfürhlich vor, 55er hats hier viele und da freuen wir uns über jeden weiteren.
-
DK ist normal …
Für die düsen gibt es repsätze bei ebay (Dichtungen und die ringe)
grüße
-
Ich hab das schon öfter gesehen und auch schonmal so geflickt weil mir ein Marder direkt hinter der Verquetschung reingebissen hatte... das geht schon und mit ner gescheiten schelle hebt das auch. Verpressen ist natürlich schöner.
Beim E55 S211 ist mir ja auf der Autoban die Verpressung am Kühler weggeflogen - für mich heißt das also grade eher anders rum:
Verpresst Schlauch ab 1
Schelle Schlauch ab 0
Grundsätzlich bin ich aber bei dir was die Leitungen angeht. Oder direkt auf DASH umbauen
-
Jau, mit Sicherheit ... ich kenns auch nur von den ganzen "fliegenden" Installationen auf der Werkbank, da muss immer ein 120Ohm Widerstand zwischen damit das gescheit tut - wobei es auch ohne geht, aber nicht zuverlässig. Das kannst schon gut mit nem BNC Netzwerk aus den 90ern vergleichen
-
Can ist ein Sternförmiges netz … nicht wie bei BNC damals seriel. Der Widerstand sitz im Verteiler und der ist - meine ich - im Kabelkanal unterm Sitz
-
CAN Endwiederstand ist rein technisch betrachtet 120 Ohm hab aber noch nie gemessen wie der wert wirklich zwischen den Adern ist wenn alles mir dran hängt.
-
Das bringt nix wenn der Kabelbruch in der Tür ist ... und den CAN kurz schließt.
B10DF: CAN controller: CAN bus OFF
Das hier spricht eigentlich auch dafür das da was auf dem CAN ist was da nicht hingehört. CAN bus OFF machen die Controller nur zum Schutz soweit mir bekannt.
Ich würde auf dem betroffenen Can Bus ... müsste ja Can-B sein, mit der Tür anfangen und ein Steuergerät nach dem anderen abziehen. am einfachsten ist das halt am Verteiler ... aber der dürfte wie gesagt unterm Sitz sein.
grüße, Fabian
-
B1005 - Das Kabel CAN-High oder Low zur Komp. N69 (Steuergerät li. Tür) hat Kurzschluss o. Unterbrechung
Dem würd ich nachgehen, wenn da ein Kabelbruch ist und die beiden sich berühren dann kanns das schon sein. Das legt dir dann den ganzen CAN Bus lahm. Irgendwo hast du da jedenfalls ein Problem und es wird nicht nur eine Ader betreffen ... Tür (durch knickstelle) hört sich für mich erstmal pausibel an.
-
Dann könnte es auch n defektes Zündschloß sein wenn das klemme15 nicht mehr richtig schaltet.
Aber wie gesagt, erstmal lesen.
-
Tjo ... dann auslesen und hoffen das was sinnvolles drin steht ansonsten wirds interessant das zu finden.
Batterie ist 100% OK? Warum war die leer? Kriechstrom oder Monatelang nicht bewegt?
-
Bekannter sacht: CAN-Bus Problem, Scheiß Stromversrogung vom Zündschloß, oder Zündschloß im Arsch. Lies mal mit ner StarDiagnose aus und poste den KOMPLETTEN Bericht von allen Steuergeräten mit Fehlern hier.
-
Die Verteiler sind i.d.r. mit in den Kabelkanälen, so aus Erfahrung vom R230, W211 und W210 würde ich auf UNTER DEM SITZ tippen ... sprich sitze raus, teppich raus, kabelkanäle öffnen. Das Kino das du da hast spricht für mich sehr für Wackelkontakt auf dem Innenraum CAN - weil halt auch das Licht ausgeht. Oder irgendein Steuergerät spackt rum. Ist da IRGENDWAS 3rd Party mässiges angeklemmt? Tieferlegungsmodul o.ä.?
-
Ich würde auf nen feuchten CAN Verteiler tippen ... was heißt den "mit der Star Diagnose konnte nichts aufschlußreiches gefunden werden"? Bei so nem Zirkus muss ja eigentlich was abgelegt sein.
-
Die M8 schrauben bekommen 20Nm und ich empfehle einen Tropfen Schraubensicherung ... die sind nämlich gerne locker.
-
Ja das ist das Problem
-
Ich verstehe den Text nicht so ganz.
Hast du die o.g. "Revision" (was wurde gemacht?) angegangen WEIL du die Probleme hattest oder hast du was am Motor gemacht und JETZT hast du das Problem.
Wenn ich schon sehe das auf dem Röhrchen der Tankentlüftung der Gummistopfen steckt direkt die Frage: Sitzt die richtig und wurde die Dichtung NEU gemacht?
grüße, Fabian
-
Das hat nichts mit wollen zu tun, ich bin Ralfs meinung das das zu speziell ist als das man das mit simplem "Steuergerät hinschicken" machen kann. Codieren auf MG ist kein Problem, das kriegt grundsätzlich jeder mit ner China StarDiagnose hin ... die Frage ist ob das langt oder ob der Datensatz überhaupt nicht in der Lage ist mit einem manuellen Getriebe umzugehen.
Darüber hinaus wäre, wie Ralf schon schrieb, überhaupt erstmal interessant zu wissen WAS da überhaupt verbaut ist. Welche ECU mit welcher Teilenummer und vorallem welchem Softwarestand?
Warum überhaupt Manuelles Getriebe? Warum kein 5-Gang Automat?
-
Ich fasse das jedenfalls nicht an
sorry ... aber da gibts im Süddeutschen Raum bestimmt leute die das machen.
-
Ich kann das codieren, klar - das kann aber eigentlich jeder mit ner StarDiagnose.
Ich sehe nur schwarz - wenn du keine Drehzahl oder Geschwindigkeit im KI hast, woher bekommt den z.b. die ME überhaupt ihre Daten wie schnell das Fahrzeug fährt?
grüße, Fabian