Beiträge von kaype

    Interessant das man als Reseller von China Clones mit geklauter Software in Deutschland ein Gewerbe betreiben kann, aber bei den Preisen hätte ich fairerweise auch nicht erwartet das das überhaupt jemand kauft.

    Notebook kost 250€

    C4 kommst mit rund 400€ hin - SSD 1x clonen, 1000€ aufschlagen, fertig :D

    Netter gewinn :)

    xD

    Original gibt es nur im Abo, kostenpunkt war das letzte mal als ich gefragt hatte bei rund 4500€ / Jahr. Nur so als Anhaltspunkt... Hast dich übers Ohr hauen lassen.

    Mit deiner Diagnose kann dir hier niemand helfen ... Es fehlen unzählige informationen die du nicht preis gibst, nicht preis geben willst oder nicht preis geben kannst und noch dazu sind das alles andere als triviale Infos wo man sich doch ein wenig fragt ... wozu? Du hast ein Problem, Du meldest dich an, immerhin mit einem "Hallo", wird die Frage presentiert und wenn wir das in mühevoller Kleinarbeit für dich gelöst haben verschwindet man wieder in der Versenkung? Ochnöö... keine Lust.

    grüße, Fabian

    Werden wir so bald nicht erfahren. Wenn man als aufmacher und für das erste Posting in einem Forum schon hilfe für sein Chinakram haben möchte (achtung: Vermutung!) dann zu sagen "bricht mit einer Fehlermeldung ab" - diese aber nicht zu nennen. Das ist schon sehr Naiv :)

    Aber mal gucken ob es ein 2. posting geben wird und wenn ja was das beinhaltet.

    Auf dem China Haufen sind bestimmt ewigviele sinnvolle und völlig virenfreie Keygens installiert ;)

    Da gebe ich dir recht ... Die USA ist halt berüchtigt dafür das leute zu dämlich sind von 12 bis Mittags zu denken und wenn da nicht explizit im Handbuch steht das man in seinem WoMo nicht nach hinten gehen darf um Kaffee zu kochen - WÄHREND DER FAHRT - oder die Katze zum trocknen nichts in der Mikrowelle zu suchen hat, baut man sich halt so eine Atmosphere auf das lieber agiert und nicht reagiert wird anstatt das man von Uncle Sam auf 1 Mrd. verklagt wird weil Mauzi geplatzt ist. wär in einem Fall wie der Hinterachse eventuell wünschenswert (wobei ich hier immernoch finde -> Das ist EXPLIZIT etwas was beim TÜV etc. auffallen MUSS, im gegensatz zum versteckten Stecker von ner Rückleuchte und das gammelt nicht in 24 Monaten durch im gegensatz zu so einem stecker der schnell verschmorrt) aber ist halt nicht so.

    Egal ... seis drum. Ist in dem Fall hier eh Perlen vor die Säue, der Thread Starter ist von seiner Position ja eh überzeugt und da wird ihn auch niemand von abbringen, egal wie man argumentiert. Ist ähnlich wie mit Impfgegnern zu lamentieren warum und wieso ... kannst dir auch klemmen :D

    Nicht jede. Man muss erstens wissen, worum es geht und was muss man unternehmen. Ich wusste das nicht, woher auch? Meine Achse habe ich auf meinen eigenen Kosten getauscht.

    Was Daimler anders mache sollte: das Problem öffentlich machen, damit Mercedes Käufer mit dem Problem nicht allein stehen müssen.

    1. Das Problem ist öffentlich und hinlänglich bekannt -> einfach mal bei Daimler Vorstellig werden, verstecken tut sich wegen den gammligen HA Trägern dort nämlich niemand.

    2. Du hast was bei einer Werkstatt in Auftrag gegeben und wunderst dich das du sie bezahlen musst?

    3. Du wusstest das nicht weil du nicht bei demjeniegen der dafür verantwortlich ist nachgefragt hast!

    4. Wenn man mit einer Ware ein Problem hat - geht man Wohin? Riiiichtig, ZUM HERSTELLER.

    Eigentlich müsstest du hier abbitte leisten weil Mercedes das vermutlich (ich würde sogar sagen 100%) auf Kulanz geregelt hätte. Du aber zu - sorry - blöd nicht ausreichend weitsichtig warst dort mal nachzufragen. Dich jetzt darüber aufregst und versucht zuspruch zu bekommen den es aus gutem Grund nicht gibt. Klar hätte in erster Instanz das garnicht erst passieren dürfen aber wenn man drüber nachdenkt hat sich Daimler, mit einem Bauteil das von einem Zulieferer kommt und weit nach Ablauf der Garantie kaputt gehen kann, kein Fehlverhalten vorzuwerfen:

    1. Gammelt es nicht von jetzt auf gleich durch weshalb es keinen Rückruf gab, da es beim TÜV auffallen würde (Thema wieder, Werkstattwechsel weil die das scheinbar übersehen haben?)

    2. Agiert Daimler überaus Kulant was das Thema angeht und tauscht i.d.r. alles auf eigene Kosten aus. Selbst bei Fahrzeugen ohne Checkheft oder Checkheft das nicht bei Daimler gepflegt wurde, wenn nicht zu 100% zummindest anteilig.

    3. Sehe ich hier überhaupt kein versäumniss von Mercedes. Über einen Rückruf entscheidet nicht der Hersteller sondern das KBA.

    Wir drehen uns hier im Kreis - Ich würde Vorschlag du kaufst einen Hyundai und wirst damit glücklich :) - Wer könnte bei einer Garantie auf Durchrostung VON INNEN NACH AUßEN schon Nein sagen? :D Genau so gut kann man auch Versicherungen/Garantie gegen Naturkatastrophen in der Sahara verkaufen die alles außer Hochwasser ausschließt - dürfte ähnlich Riskoreich sein und einen ähnlichen Verkaufswert haben weil Leute "Garantie gegen Katastrophe" lesen und 127ms danach das Hirn abgeschaltet wird.

    Good luck with that.

    grüße, Fabian

    Ich würd wetten beim SCN Coding wird auch die FIN neu geschrieben was nicht geht weil schon eine drin ist ...

    Das Upgradecenter hat vermutlich recht mit "EINE NEUE HU HILFT" wobei betonung auf NEU liegt. Das geht sicherlich zurückzusetzen aber unter Garantie nicht mit einem Daimler Tester.

    grüße, Fabian

    Der Materialfehler in W204 Hinterachse ist Daimler bekannt und sieht genau so aus, wie in Fotos.

    Das ist höchstwahrscheinlich, dass die Durchrostung nicht durch ATU Fehler passiert ist.

    Das ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand wegen 3000 Franken (minus Arbeit) einen VA Beamte und 5 Werkstatt Mitarbeiter in eine Verschwörung mitziehen wird. Deswegen finde ich enttäuschend, dass Daimler in meinem Fall seine Verantwortung abgesagt hat, statt seinen eigenen Fehler zu korrigieren. Shon die teure Markenersatzteile zu erstatten, wäre schon eine schöne Geste.

    Natürlich ist ATU nicht an der Durchrostung selbst schuld, aber man darf schon fragen warum das - beim doch sonst sehr peniblen Schweizer "Pickerl" - nie eher aufgefallen ist. Ich bezweifele einfach das dieser Rost noch überhaupt nicht zu sehen war vor 12 Monaten. Und selbstverständnlich ist Daimler das Problem mit der 204 HA bekannt sonst gäbe es garnicht erst sowas wie die Chance auf Kulanz bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug.

    Daimler hat seine Verantwortung nicht abgesagt, viel mehr hast du Daimler nicht die Chance gegeben sich der Verantwortung zu stellen - du hast reparieren lassen, nicht bei Daimler. Für mich liegt hier der Fehler und nicht darin das Daimler die Teile jetzt nicht bezahlen möchte. Es ist natürlich total ärgerlich für dich.

    Du kennst doch die Verrechnungsmodalitäten garnicht und jede Werkstatt ist hier seine eigene Firma, die wollen naütürlich nicht für jemand anderen grade stehen also wird das nach Mastricht eingereicht und dorft auf Kulanz geprüft - Das klärt für die NL dann wer die Zeche zahlt - weil die NL will ihr Geld haben für die Reparatur, ob nun von dir oder von Mutterkonzern ist denen doch völlig egal. Der Typ der das dann auf den Tisch bekommt zeigt jedem nen Vogel der aufeinmal Knete möchte weil er woanders was hat reparieren lassen. Kann ja auch sein das der Durchgegammelt war aber in Arsch gegangen ist weil du damit n Bordstein erwischt hast. Das ist doch nun wirklich nicht schwer zu verstehen und ob Mercedes hier was falsch gemacht hat oder nicht steht doch völlig außer Frage. Fakt ist aber das DU etwas falsch gemacht hast weil du Mercedes nicht die Möglichkeit gegeben hast überhaupt was am Umstand des durchgegammelten HA Trägers zu ändern - wo ist also der Punkt für die ganze Aufregung hier?

    Wenn man eins definitiv nicht behaupten kann ist das, das Daimler bei Kulanzgeschichten nicht großzügig wäre. Bei manch anderem Hersteller kriegst Probleme für ein +10 Jahre altes Auto überhaupt noch einen HA Träger zu bekommen...

    grüße

    Einmal Kumho, nie wieder Kumho.

    Beim Kumpel hatten 2 von 4 Kumho Excsta LeSport nach dem einlagern über den Winter Beulenpest - lustigerweise beide auf der Innenseite.

    Und bei mir hat sich die Karkasse innen aufgelöst und der Draht der rauskam um die Achse gewickelt ... das fand ich richtig nicht lustig.

    Die Beulenpest Dinger sind in die Tonne geflogen, meinen defekt hat Kumho auf Kulanz ausgetauscht ... sind dann sofort verkauft worden und es kam Michelin auf den Hobel.

    Fazit: NIE WIEDER!

    Was da abrostet ist die Aufnahme der schubstrebe. Das auto fliegt deshalb nicht ab, es sind ja noch 3 andere Streben die das Rad jedenfalls "grob" in Position halten. Klar ist das nicht super und mit Sicherheit ein ziemliches Scheigefühl ... ich empfinde aber auch durchgegammelte Bremsleitungen DIE MAN NICHT SIEHT weitaus schlimmer als dieser offensichtliche Mangel.

    Und fairerweise muss man sagen das Daimler was dieses Problem angeht extrem Kulant ist, ich habe noch nie gehört das das abgewiesen wurde und verstehe ehrlich gesagt nicht wie man so einen Fehler nicht beim Hersteller reklamiert sondern es eine Werkstatt machen lässt um sich dann aufzuregen das Daimler die Sachen nicht übernimmt. Du kannst auch nicht nach 10 Jahren sagen deine Heizung ist kaputt und darauf pochen das der Heizungsbauer das kulanterweise für die reguliert - es aber vorher schon jemand anderen reparieren lassen.

    Hätte Daimler die Kulanzanfrage abgelehnt wäre das was anderes ... aber das Daimler die Rechnung einer anderen Werkstatt übernimmt glaubst wohl selbst nicht allen ernstes oder?

    grüße, Fabian ... der das mit den 204 Achsen auch scheiße findet aber ich würde eher mal über einen Werkstattwechsel nachdenken wenn ATU das vor einem Jahr als "OK" gesehen hat. Der Rost ist ja nicht erst 12 Monate alt.

    Hab ich alles da... aber mal so ganz grundsätzlich: Hier haben wir es gerne wenn sich die Leute vorstellen und nicht mit der Tür ins Haus fallen.

    Für den SL55 kann ich dir aber nur das CLK-DTM ans Herz legen, das Speedshift+ Race zickt im SL leider etwas rum mit einer etwas unerklärlich hohen Drehzahl in der in M erst geschaltet werden kann.

    2008er EGS funktioniert in deinem Auto nicht. schon das 2004er dürfte dazu führen das er nicht mehr startet ;)

    Schick mir einfach ne Nachricht ... und stell dich am besten mal ausfürhlich vor, 55er hats hier viele und da freuen wir uns über jeden weiteren.