Gibt bei Daimler keinen Repsatz.
A2124217898 und A2124217998 sind die Teilenummern der Sättel links und rechts aber da finde ich auch nix zu.
Hilft nur messen und gucken das man Manschetten dafür bekommt.
Gibt bei Daimler keinen Repsatz.
A2124217898 und A2124217998 sind die Teilenummern der Sättel links und rechts aber da finde ich auch nix zu.
Hilft nur messen und gucken das man Manschetten dafür bekommt.
Oder man sagt mal ne Fin zu dem Auto wo der Sattel her kommt und könnte schnell nachgucken?
Aber was immer für dich einfacher ist
Gibt es keinen Überholsatz von Daimler für die Sättel?
Du hast gut n Liter im Ölkühler, das dir klar oder?
die mm angabe anpassen? Was meinst du damit?
Der SOLL wert ist das was er haben SOLL - warum würde man da was anpassen wollen?
Ich kenne das nur so das da 7.x im KI angezeigt werden. Genau darum ist das auch nicht im frei zugänglichen Menü hinterlegt sondern im Servicemenü - damit das den 08/15 User vom Fahrzeug nicht verwirrt - Ziel erreicht würde ich sagen
grüße, Fabian
Die SD gibt den Ölstand mit einem Sollwert von bis in mm bei Motorlauf und bei Stillstand an. Und halt den jeweiligen Ist wert.
Moin,
1. Wir haben das gerne wenn sich "Neulinge" erstmal vorstellen und nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen ... damit meine ich jetzt nicht direkt als 2. Posting in diesen Thread ein "ich bin xyz, 16 jahre alt und komme aus Bottrop" nachzuschieben sondern eine separate Vorstellung im passenden Bereich des Forum von dir, deinem Auto und ggf. auch solchen dann aufkommenden Fragen. So kommt man bei uns i.d.r. eher ans Ziel
2. Quatsch @ AGR - Motor-Talk oder wer behauptet das?
3. Viel erfolg das die Mercedes eine für die Abgasreinigung notwendig Eigenschaft vom Motor auscodiert - ich denke selbst wenn die das könnten würden sie es nicht machen
4. Passen nur 1x
... edit: vergessen, natürlich muss das AGR Ventil drin bleiben da sonst die Abgasanlage offen ist - oder die verschließt den Ausgang irgendwie.
gruß
kann man die nicht testweise mal raudnehmen?
235 / 265 ist auf dem 211 aber nicht richtig, das ist 210er Größe
245 / 275 oder 285 gehört da drauf
Ich hab die auf dem S211 eingetragen … das ging mit 285 aber nur mit viiiiiiel wohlwollen vom Prüfer und Kanten umlegen kurz vorm Lackriss.
Wenn ein Kabel durch wäre würde das auch so in der Diagnose stehen und nicht das was da jetzt drin steht meiner Meinung nach. Wie soll ein durchgescheuertes Kabel dafür zuständig sein das der Sensor denkt er wäre dreckig. Das steuergerät sitzt doch im Sensor drin - oder ist das beim 212er schon wieder anderes gemacht?
Die FIN ist nur Text ... da kannst auch "ICHBINNGEILERTYP" reinschreiben, interessiert die Fahrberechtigung kein Stück.
Mein 210er mit 55er Kompressor und MCT Getriebe hat auch meine Original 210er FIN in den Steuergeräten stehen
Wenn das Ding FBS3 ist, ist das programmieren nicht so das Thema.
2018 gehe ich aber von FBS4 aus, dann bleibt dir nur der Weg zu Daimler oder zummindest jemand mit Xentry Online Zugang z.b. fürs Getriebe dürfte da dann kein Weg dran vorbei führen.
Willst du den dann als Oldtimer zulassen? Das kannst du dir nämlich ob der Motorisierung klemmen weil nicht zeitgenösisch. Hatte das Thema grade mit diversen TÜV Niederlassungen wegen einem V8 Umbau am 123er ... und damit hast dann 1000er Steuern plus die Tatsache das du keine Plakette bekommst.
Wird schwer bzgl. ABgasnorm und 3L Diesel mit Euro Null ... wer will das bezahlen? Ist jedenfalls ne spannende Frage wie man das am Ende "regelt". Man könnte gucken das man den im Ausland einmal zulässt und dann "reimportiert" damit der wieder zulassungsfähig ist. Kannst ja auch ne neue FIN zuteilen lassen. Gibt schon möglichkeiten, ist halt nur nicht mal eben mit nem Gang zum Amt erledigt. Die sind schon damit überfordert wenn du einen Oldtimer mit kleinen Kennzeichen zulassen möchtest (US) - das bedarf dann 3 anläufen bis das alles OK ist. Ich will garnicht wissen wie schnell die Sachbearbeiterin da bei der Vorgesetzten (oder arbeiter beim gesetzten) aufn Arm möchte wenn man mit der G-Klasse ankommt und die zualssen will
Aber bis dahin fliest noch viel wasser die flüsse runter ... erstmal muss das überhaupt von alleine fahren.
Spannend wie du da ran gekommen bist, wenn die FIN als verschrottet gilt...aber egal
Sieht fast nach einem CKD Satz aus, der dann nicht mehr geliefert werden durfte.
Ich erinnere mich an die Anzeigen bei Mobile ... das nen Jahr her oder so um den dreh. Waren alles 350er BlueTec die da komplett zerlegt mit 0km für (in meinen augen zu viel) geld angeboten wurden. Aber halt G und alles Neu ...
Die Kabine ist komplett mit allen innerein - also auch den ganzen Steuergeräten - runtergenommen worden? Kabelbaum ist da?
Interessantes Projekt ... da muss man ja aber auch sehr leidensfähig für sein.
War das ding bei Ebay oder Mobile inseriert?! Ich meine ich hatte das damals auch gesehen ... Berufsschule oder wo kam das her?
Programmieren ist simpel ... mit den passenden Tools wenn man alle Steuergeräte zusammen hat. Ich schütze mal der ist mit 642er Motor noch ein FBS3 Wagen? Falls nicht wirds schwierig - dann wird das n ziemliches Projekt bei DAimler. Hat der Hobel ne FIN?
Ich kenne das aus dem GLC43 von nem Kunden - find das auch nicht wirklich geil.
M273/M156 hat die ME9.7
M278/M157 hat die MED17.x
Ist ein Generationssprung an Motorsteuerung und vor allem aber auch Vernetzung der Steuergeräte unter sich ... das wird mit sicherheit funktionieren, die frage ist wie die Steuergeräte die intensiv miteinander kommunizieren das finden. speziell das ESP macht bei sowas ja gerne mal stress
9-Gang würde mich wundern wenn das mit FBS3 funktioniert - muss aber gestehen das ich das nicht genau weiß.
edit: grade mal geschaut, das 9-Gang wurde ab 2013 verbaut - sprich es wird zu 99% nur FBS4 können womit alle Autos vor 2012 quasi raus sind ohne wirklich noch massiv was am Auto selbst zu ändern. Dazu kommt das die VGS mit FBS4 nur online aktiviert werden können, sprich sie muss NEU und JUNGFRÄULICH sein und wird erst bei der Aktivierund und Programmierung mit Xentry mit dem Fahrzeug verheiratet. Das ist ein Prozess der, soweit mir bekannt, (noch) nicht geknackt wurde. Würde interessant sein bei DAimler online ein 9-Gang Getriebe aktivieren zu lassen an einem Fahrzeug wo das nicht reingehört
grüße
Eastcoast ist Roro … nix container. Cointainer brauchst eigentlich nur für westcoast
20k is bissl übertrieben aber 12-14k musst für 40ft schon rechnen.
jo ... ich hab für die Schraube den Gegenhalter samt rohr und für die Schraube eine 3/4 Zoll Knarre - ne 1/2 hab ich schon abgebrochen dabei.