Wollte nun als erstes die Steuereinheit wechseln was gibt es zum beachten?
Nachdem ich in die Glaskugel geschaut habe was das für Codes sind und was du für ein Auto hast kann ich mit 100%iger Sicherheit sagen: Es gibt einiges zu beachten.
grüße
Wollte nun als erstes die Steuereinheit wechseln was gibt es zum beachten?
Nachdem ich in die Glaskugel geschaut habe was das für Codes sind und was du für ein Auto hast kann ich mit 100%iger Sicherheit sagen: Es gibt einiges zu beachten.
grüße
hält nicht mehr wenn man es reinsteckt oder was? 🤔
Ja natürlich Fabian, das wird bestimmt rennen mit den Nockenwellen. Ich will ja auch einen 4matic messen, darum die Frage wegen dem Prüfstand
Die Rolle kann das
Der 4matic soll abgestimmt werden - aber nicht am dynoday.
will wissen was da Phase ist und mit den Nocken ists auch nicht ganz unwichtig das das gemacht wird
wird vermutlich der 4matic … mal gucken.
Kleine Sneakpeak:
Dynoday ist Samstag der 2.Juli 2022.
Statt findet das ganze wieder in den heiligen Hallen von Martin Gabrecht bei Dynotech in Wiesbaden
Weitere Infos wie Teilnehmeranzahl und Preis folgen zeitnah.
Ans EZS bzw. Diagnosegateway musst du kommen ohne das die Zündung an ist. Geht das?
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur
Carlsson gibt es so nicht mehr - da spricht maximal n Chinese mit dir und will erstmal Geld haben bevor er lacht
Halte ich für quatsch...
aber gut - wenn das die erklärung von Mercedes ist und du damit zufrieden, ist ja alles gut.
Ventil auf einmal öffnet?
Das kann dir dann in jeder Sekunde passieren - auch wenn du mit 300 über die Bahn ballerst. Wenn du davor angst hast kauf n anderes Auto. Dann ist nämlich nicht nur der Finger ab 😄
Oder man macht das einfach und scheißt drauf das die Karre ne SBC hat
Wenn die Batterie abgeklemmt ist kann die Bremse nicht zugehen. Ich würde sie nur nicht leerlaufen lassen - also Leitungen verschließen.
Grundsätzlich gebe ich Yohan aber recht - SBC Bremsenservice ist nicht ganz ohne und verlänger vorallem auch die Lebenszeit der SBC erheblich.
5bar ist aber quark ... 1bar braucht das Entlüftungsgerät und du brauchst auch keine 5L ... aber 2-3L gehen da durchaus durch.
grüße, Fabian
A2202400218 ist ersetzt durch A2122400418 zu 42,01€
A2122401018 kostet 54,25€
Das eine ist das 55er Lager, das andere das 63er ... passen tut das und ich bin damit auch sehr zufrieden, glaub Slobo hatte aber da keine guten Erfahrungen mit gemacht?!
Gibt es ne Rechnung zu der Rep?
Nur mit ner Flex
ja klar. Aber was ist wenn ein Hydro Tassenstößel im Arsch ist? Dann hast du das Problem gefunden
Dann hast du die Ursache vom Geräusch gefunden... was soll anderes Öl bringen ?
...
Was soll den diese Glaskugelleserei bei dir immer, ich hab so langsam das gefühl das du hoffst durch Posten deiner Probleme und hinterfragen vom Lösungsweg lösen sich für dich die Probleme. Fun Fact: Nein!
Das klackern wird nicht verschwinden, auch nicht durch anderes Öl und wenn du nicht nachguckst wirst es nicht finden - wenn Nocken und Tassenstößel OK sind (dafür müssten die ja aber erstmal raus) wirds wohl was an einem Ventil sein. Irgendwo wird das geräusch schon her kommen, die Frage ist nur wieviel arbeit man investieren muss um den Ursprung zu finden.
Die Doppelpumpen der M113 mit der 211er Ölwanne sind halt laut.
Ich weiß auch nicht so ganz genau was du jetzt hören möchtest? Jeden M113 den ich bislang aufgemacht habe, hatte das bitter nötig - und wenns nur wegen den 2 Dichtringen am Steuergerhäuse ist.
Ich persönlich würde mir die Aktion nicht geben aber THEORETISCH kann man die Ölpumpe auch "easy" ausbauen wenn der Motor noch im Auto ist, es muss halt nur das Stück auto aus dem Weg - sprich die Vorderachse. Bevor ICH mir die Aktion geben würde und die VA ausbaue, motor aufhänge und mich dann die ganze Zeit von oben mit Öl vollpissen lasse um EINEN Dichtring von vielen zu erneuern würde ICH den Motor rausholen und eben komplett machen. Köpfe einmal frisch machen lassen mit neuen Ventilschaftdichtungen und abfahrt. Wenn man das quick ´n dirty machen will und es keinen Grund dafür gibt kannst ja den Kurbeltrieb drinnen lassen - aber zummindest die Ventilschaftdichtungen, Simmerringe, Dichtringe am Wasserkreislauf, Ölfiltergehäuse und der Ölpumpe sind doch so oder so völlig fertig.
grüße, Fabian
Hauben runter und gucken ... die Bank sollte sich ja noch relativ leicht orten lassen auf der das passiert ...
Alles machen…
Der o-ring ist meiner Meinung nach völlig überbewertet. Wenn der ein wirkliches Problem wäre würde an jeder ecke ein c240 oder e320 mit Motorschaden stehen.
und was meinst du dem macht der o-ring nache 2-3 minuten? wunderheilung bis zum nächsten motorstart? 😄
Nach der Brembo Nummer gegoogelt von dir müssten das 44mm Kolben sein!?
Dann sowas hier: https://www.at-rs.de/shop/index.php…107_592_602_603
Vorher mal die Kolben rausmachen und gucken ob die Beschichtung OK ist. Wenn die im Sack ist brauchst auch neue Kolben.