Bei dir gehe ich eh davon aus das der neuste drauf ist
Beiträge von kaype
-
-
Kommt auch immer auf den Softwarestand und das Modeljahr an.
Ab 2012 haben die 212er FBS4 und somit die VGS4 eingebaut - software macht da schon viel aus, da wäre mal interessant was für Stände so bei euch drauf sind.
-
Kannst mit nem ziehdraht so durchziehen …
-
vergisses, seitdem dieser Zirkusverein von Motortalk dicht gemacht hat sind wir hier halt das Auffangbecken für den ganzen Abfall der hinten über fällt und sich nicht benehmen kann. Einfach ignorieren...
-
Wow ...
1. Posting
Kein Hallo
Kein "ich bin"
Kein Danke
Kein Tschüss
Die Postings mit Antworten zu deiner speziellen Frage werden bestimmt im dutzend kommen.
Boah kotzt mich sowas an ... geh bitte direkt wieder zurück zu Motortalk oder woimmer du hergekommen bist.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
was soll sich daran ändern, wenn jetzt beide relais schalten muss ja was falsch sein ... das ist ein einziges kabel das du nach deiner aussage noch nirgendwo angepinnt hast, das geht auf i.d.r. auf 86 und wenn das nicht auf Masse liegt kann das 2. Relais nicht schalten.
1 Kabel - 1 Kontakt - 1 einfaches Schaltrelais.
Dein Sohn ist Mechatroniker und schwört das er alles richtig verkabelt hat? Der ist in dem Beruf auch tätig?
-
Ja - das "alte" Kabel schaltet halt das alte Relais, das neue Kabel das neue Relais!?
-
Beim meinem Softwarestand nicht.
-
Das ist 1x1 der Fahrzeugelektrik - das Relais wird mit Masse vom Motorsteuergerät geschaltet ... wenn da Masse ankommt muss das Relais anziehen und feuer frei.
Mein tipp: Such dir jemand der da Ahnung von hat, mit den Bildern hier wird dir niemand wirklich helfen können.
Der Sockel gehört direkt in die Tonne ... würde mich nicht wundern wenn der der Ursprung allen übels ist. Das 2. Relais wird mMn nicht geschaltet beim starten. Codierung ist nur für die Überwachung wichtig sofern ein aktueller Softwarestand drauf ist ... nicht aber für die Funktion.
grüße, Fabian
-
Warum sollte das auch zum erfolg führen? Wenn ich das richtig verstehe orgelt er ja nichtmal.
Ich tippe auf nicht vorhandene startfreigabe, zündschloßproblem, schlüsselproblem - passiert das mit allen schlüsseln?
-
wenn ich mich recht entsinne ist das Spritpumpenrelais der non-amgs beim amg das relais für die Wasserpumpe der Ladeluft ...
-
Das alte ist auch rechts...
Links ist beim AMG kein Spritpumpen Relais - nur beim Non-AMG.
grüße, Fabian
-
kaype gestern den Schaltschieberkasten und die Ventile reinigen lassen. Kam trotz Getriebeöl vor einiger Zeit einiges an Dreck raus. Ölstand muss ich noch einmal kontrollieren aber sonst schaltet das Getriebe schon besser als vorher. Ich halte unter Beobachtung ob das Rücken noch einmal auftritt. Tatsächlich muss ein Vorbesitzer schonmal am Getriebe bei gewesen sein, denn es war bereits eine VGS 3 verbaut.
Viele Grüße
Ich hoffe mal ihr hattet auch alle Schieber raus ... da ist auch viel Mist drin und wenn die nicht sauber laufen kann das auch zu problemen führen.
Aber ansonsten sieht das sehr gut aus
-
zusätzlich!
-
Ist der zweite mit den vielen Kabeln vom Karosseriekabelbaum (4-5), nicht vom Motorkabelbaum (1-3)
-
Danke dir! Und wo ist der Anlasser vom M156 genau?
Nimm mir es bitte nicht krumm ... da du bei Startproblemen und den Hinweis aufs Masseband im Kofferraum nachguckst und du den Anlasser nicht findest bist du nicht der richtige für die Fehlersuche warum dein Fahrzeug nicht startet.
Der Anlasser sitzt beim Linkslenker M156 auf der rechten seite, Beim Rechtslenker auf der linken.
grüße, Fabian
-
Dein Motor ist nicht hinten ... was ist mit dem Massekabel zwischen Motor und Karosse?
-
Massekabel wäre auch ein klassiker.
-
Was das den für eine "Lösung"?