Beiträge von kaype

    Das hatte Christian (Turboesel) mir geschickt dazu:

    W221 420 CDI/550 Sattel - scheibe ist noch Original die 330er, ging nur darum ob ein Sattel passt und was für ein Offset die Felge braucht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fazit war: Würde passen, brauchst aber bestimmt 20mm Spurplatten an der VA oder halt sehr spezieller Felgen...

    grüße, Fabian

    Wenn er im Stand absackt sind es immer(!) die Federbälge ... die Absperrventile sind Stromlos geschlossen, nur mit Sportpaket kannst du das Glück haben das der Übergang zu den Vorratsbeählter undicht wird aber meine Erfahrung sagt ... wenn das da soweit korrodiert ist das die undicht sind, ist der Federbalg auch im Sack oder nahezu...

    Ergo: 2 neue Federbälge - hinten kann man gut Arnot verbauen.

    Da passt absolut garnix von und selbst wenn man das so montiert fällt das Bremspedal auf den Boden wenn man nicht den rest auch umbaut.

    Schön das du dich für das thema angemeldet hast - wäre wünschenswert gewesen wenn du dich erstmal für eine Vorstellung deinerseits angemeldet hättest.

    grüße, Fabian ... mit 8/4 Kolben am 210er unterwegs.

    Ich weiß nicht wie das bei den FSB4 Schlüsseln ist aber bei den FSB3 Schlüsseln bricht vorne am Schlüssel gerne die Transponderspule von der Platine wenn der Schlüssel auf den Boden fällt o.ä. ... wenn man den zerlegt bekommt (was ja im prinzip egal ist wenn er eh im sack ist) dann könnte man das prüfen aber erstmal schaun obs mit dem Ersatzschlüssel auch stress gibt obder ob er damit wieder zuverlässig läuft.

    Man könnte auch testen ob er ohne KG zuverlässig läuft - sprich es der funk vom Schlüssel oder der vom Auto ist...

    Ist im übrigen, neben Ersatz Riemen, Umlenkrolle, KW und NW Sensor die eine Sache die ich auf Urlaubsfahrten mit dabei habe ... einen zweitschlüssel. Das lässt dich nämlich ziemlich schnell stranden wenn sowas passiert.

    grüße, Fabian

    Warum reagierst du denn so "extrem" es war doch nur eine ganz normale Frage :( .
    Habe mich doch nur der Frage die weiter oben steht angeschlossen ;).

    Bin eben etwas verzweifelt, da sich mein TÜV hier als etwas schwierig rausstellt. o.0

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er spielt wohl auf das an was ich hier mal ausführlich beschrieben habe ...

    Es muss nicht zwingend sein das das normal codierbar ist - wenn das in der Software (Japaner sind da etwas eigen) gesperrt ist kannst du das nicht einfach auscodieren.

    SLP und Einschaltzeit müssen auscodiert werden damit alles raus kann inkl. dem Unterdruck Ventil.

    grüße

    Ich behaupte das hat absolut nichts zu sagen was da was ist... die nummern stehen meiner Meinung nach auch nicht auf den Steckern sondern im Sockel von der ECU - aber um ehrlich zu sein habe ich da noch nie drauf geachtet weil sich das eigentlich immer ergeben hat welcher Stecker was ist.

    Das ein Stecker für die Spritpumpe im Auto nicht auf den Stecker vom Motorkabelbaum gepinnt wird sollte eigentlich logisch sein, oder? :)

    Vom Auto gibts nur 2 Stecker bei dem einer raus fällt weil er mit Crimpen für flache Kontakte versehen ist ... bleibt nur einer der die 4 überhaupt sein kann, da muss man meiner Meinung nach nicht wirklich lange nach Nummern suchen wenn sowieso nur ein einziger in Frage kommt.

    Aber eventuell gehe ich da auch zu einfach ran :D

    Der vorne zum Auto ist Stecker 1, der hinterste ist 5, da wo du mit dem Finger drauf zeigst ist 4 und nicht 1!

    Das ding hat 5 Stecker von links nach rechts durchnummeriert und du wolltest den mittleren als Stecker 4 identifiziert haben ... :nene:

    Bitte kontrolliert da alles 5x(!) - irgendwie habe ich den Verdacht das da ein wenig das Grundverständniss für Fahrzeugelektrik fehlt...