Ohm ist der Widerstand, der kann nicht "ankommen" bzw. ist kein Idikator für Leistung. Du kannst dich bei deinen Messungen auf Volt beschränken
grüße, Fabian
Ohm ist der Widerstand, der kann nicht "ankommen" bzw. ist kein Idikator für Leistung. Du kannst dich bei deinen Messungen auf Volt beschränken
grüße, Fabian
Ich hab bei meinem 430er Mopf ja ein KI eingebaut das aus einem V6 kam der ein Jahr später zugelassen wurde. Da sollte auch alles so passen, es musst aber an der Stardiagnose programmiert werden WAS für eine Maschine im Motorraum steckt und vorallem was für ein CAN Bus im Auto anliegt. Probrammiert war bei dem 2001er neuen KI irgendwas mit CAN Bus 3.01 und das Auto hatte "nur" CAN Bus 3.0 ... gingen alle Warnlampen an.
Das würde ich mal zuerst prüfen.
Ich weiß nicht genau wie das KI die Drehzahl berechnet, aber aufgrund irgendeiner Info muss das ja passieren.
Entweder durch Zündimpulse ... sprich V8 drin, 8 Zündimpulse -> 2 Umdrehungen oder durch die Geschwindigkeit abhänigig von der Übersetzung.
Ich tippe auf ersteres ... oder ich lieg total falsch und das KI kriegt vom Bus gemeldet das die MAschine soundsoviel dreht und zeigt falsch an, aber dann wäre das keine Erklärung weil demnach dein KI defekt sein müsste und da wollen wir ja erst mal nicht dran glauben
Also ... Stardiagnose dranheften und gucken!
grüße, Fabian
Richtigen Motor codieren (sofern das geht) dann passt auch der Drehzahlmesser.
War bei mir auch als ich nen E280 Tacho in meinen E430 gesteckt habe, ich vermute der Tacho errechnet die Umdrehung nach Zündimpulsen und wenn der dann auch Impulse gemeldet bekommt ist bei nem Tacho aus nem 4 Zylinder/6 Zylinder halt mehr als eine Umdrehung rum
grüße, Fabian
Die 1. ist der Aktivkohle Filter, die 2. ist für die normalen Innenraumfilter.
Wenn du den Aktivkohleschalter an der KA nie an hast brauchst den auch nicht wexeln. Ist nur unnötig teuer und läuft im "norameln" Betrieb eh nicht mit.
grüße, Fabian
1. Sind 2 Filter, aber zummindest bei Daimler zusammen in einem Paket, sprich ein Artikel. Allerdings musst du aufpassen das du NUR den Innenraumfilter kaufst, der Aktivkohle ist sowieso nur im Luftkreislauf wenn er auch an der KA aktiviert ist ... und kostet mal eben im oberen 2-stelligen.
2. Ich mach die alle 10.000-15.000km neu, sind dann i.d.r. immer ziemlich "durch". Die Frage stellt sich also IMHO nicht, das sollte man auf jeden Fall machen! Normal sind die Filter schneeweiß, die letzten habe ich grade vor 2 Wochen rausgeworfen und die waren jetzt 12.000km drin ... die waren dunkelgrau.
3. Fahr zum Teileonkel, der normale Innenraumfilter kostet was bei 25 Euro wenn ich nicht ganz irre. Ob es die im Zubehör signifikant günstiger gibt waage ich zu bezweifeln, angesichts des Preises würde ich auf eine Fragwürdige Qualität von "ChingChangChongChengpeng"-Zubehörfiltern nicht zurückgreifen wollen.
4. Handschufach raus (6 Schrauben -> 2 Oben, 2 Unten, 2 Vorne ... und dann ZIEHEN!), dahinter den weißen Schieber nach OBEN schieben, Klappe auf, Filter raus, Filter rein, Klappe drauf, Schieber runter, Handschufach rein (Lampe anschließen nicht vergessen), Schrauben rein, fertig.
Dauert 5 Minuten ... oder 10 wenn man den Deckel nicht richtig auf die Filterklappe setzt, es beim "test" pfeift, und man deshalb noch mal ran muss
grüße, Fabian
ohne es zu wissen, aber sowas steht in der Bedienungsanleitung und die findest meistens im Handschuhfach
Ich könnte jetzt auch in meiner Nachgucken aber dafür müsste ich ja aufstehen
Und was für ein Druck sagt die das Bedienteil der KA?
Kommt drauf an was für ein Auto, beim VorMopf wars glaub nicht in der Dachantenne, bei Navi im Mopf siehste das schon an der Antenne aufm Dach:
- Keine Navi -> Stummelantenne
- Navi -> Antenne mit dickem "Schuh" ... da ist dann die flache GPS Antenne drunter.
grüße, Fabian
Schraub mal den Deckel von der GPS Antenne ab, bei mir war der undicht und dadurch hat sich feuchtigkeit drunter gesammelt die der Antenne gut zugesetzt hat.
Falls dem so sein sollte ... Kauf dir bei ebay ne 15€ antenne und leg sie oben auf KI zwischen KI und Armaturenbrett ... funktioniert bei meinem Dad am APS30 bestens.
grüße, Fabian
In Meinem M110 habe ich mit Bosch _überhaupt_ keine guten Erfahrungen gemacht und auch mein M113 lief damit nicht wirklich rund, ich hab ... wie auch in meinen anderen Autos, im M113 NGK Zündkerzen drin und bin damit sehr(!) zufrieden.
Dier hier passen: NGK PFR5R-11
Meine Empfehlung
grüße, Fabian
Ist zu 99% der in der Fahrertür ... der Beifahrerseitig unterliegt einfach nicht so einem großen verschleiß.
Sitzt in der B-Säule unterhalb vom Türschloss und ist in 2 Minuten gewechselt
Rate woher ich das weiß