dreh doch einfach dran? merkt man doch sofort …
Beiträge von kaype
-
-
Moin, kannst du das bitte in nem separaten Thread zu deinem Auto fragen? Das hier sollte eigentlich nicht wirklich dazu dienen persönliche Teilegesuche zu beantworten
-
Alleine das ist Grund genug die Finger davon zu lassen!
-
NGK Kerzen, rest Bosch. Ist meiner Meinung nach die einzige Wahl
-
Ich komme bei Daparto aktuell auf 300€ für alle 16 Kabel
grüße, Fabian
-
Danke dir, ich fügs mal im ersten Posting ein
-
Moin,
da wird bestimmt die MB Niederlassung helfen können
grüße
-
und du kaufst die bei Daimler weil's die sonst nirgendwo gibt?
-
Haben die alle wie beim W211 so ne elektronisch gesteuerte Lenkung?
Zahnstangenlenkung mit Elektromagnetisch gesteuertem Ventil für mehr unterstützung im Stand (Parameterlenkung)
202, 124 und Co. waren die letzten mit Kugelumlauf ... außer in der G-Klasse ... da würds mich nicht wundern wenn es immernoch ne Kugelumlauf ist
-
Kugelumlauflenkung mit Lenkungsdämpfer gibt es seit dem 203/210 nicht mehr…
-
Warum genau kann man das nicht tauschen?
Ich hab den Raildrucksensor bei den Rails auch schon einzeln getauscht und den gibt es laut Daimler auch nicht einzeln - das ist für mich persönlich überhaupt kein Argument "weils den nicht einzeln gibt".
Die Umlenkrolle vom M113 Kompressor Riemenspanner gibt es bei Daimler auch nicht einzeln sondern nur mit dem kompletten Spanner Assembly zusammen ... für >200€ ... die Rolle einzeln vom M112 Kompressor hingegen kostet 30€ und ist identisch mit der vom V8 Spanner.
Die Hydrolager der Vorderachsträger gibt es bei einigen Modellen im EPC nicht einzeln, bei anderen Modellen schon.
Nur mal so als Beispiel. Das ist für mich keine Begründung. Wird der irgendwie "normiert" oder was macht den unaustauschbar?
Hier "neuwertig" für deutlich weniger: https://www.ebay.de/itm/262765210505
-
was wäre den mit der option das die HD-Pumpe im Sack ist?
-
Drum mit Startpilot testen ... langts dann für den druck kann man die injektoren wenigstens mal gescheit testen.
-
Ich denke ich besorge mir mal ein oder zwei spritzen und werde das Rail dann mal von Hand befüllen. Bzw. Alles was geht!
Damit ich die Luft mal weg bekomme. Und der anlasser und die Batterie nicht so vergewaltigt wird.
Das kannst dir klemmen ... nichtmal nen ollen OM612 musst man mit irgendwas entlüften, der muss halt nur lange orgeln. Der OM646 hat doch schon ne elektronische vorförderpumpe... wenn die HD Pumpe nur 35 bar macht geht dir hinter der Pumpe irgendwo der Druck flöten oder die HD-Pumpe ist im Sack ... ganz einfach. Ich weiß garnicht was man da lange rum macht
Startet er den mit Startpilot?
-
mag mich irren aber ich finde 35 bar viel zu wenig…
-
ja die brauchst du … sonst verkoken dir die Kolbenringe auf Dauer wegen überdruck im Kurbelgehäuse durch blow-by
ne winzige info von was wir hier reden wäre sicherlich nicht verkehrt
-
Baujahr juckt nicht - Modeljahr ist interessant … wie ist die VIN vom 210er?
-
SL ist immer ME2.0 wenn ich nicht irre. Klappschlüssel war nie FBS3, ME2.8 nie FBS2. Das selbe "Schicksal" hat der W163 mit M112/M113 obwohl noch deutlich länger gebaut - aber weil immer mit Klappschlüssel gabs den nie mit FBS3 / ME2.8 was halt leider auch ein EGS52 ausschließt.
W210 ab Modeljahr 2001 hat die ME2.8 - mit Mopf hat das also nix zu tun.
Quick and easy: 5,5L Motor rein, Motorsoftware vom SL55 drauf (müsste man halt nur mal gucken wo man die her bekommt sofern anders als E55 aber da find sich bestimmt was...) und abfahrt. Lebt man halt mit EGS51 und der alten ME2.0
Mal was neues: Umbau auf ME2.8 ... muss man sich mal in ruhe mit beschäftigen was da geht und was nicht. Emus gibt es für die ME2.8 damit die kein FBS3 brauchen - das könnte ich beisteuern. Rest muss man halt mal testen was geht und was nicht.
SL55 mit EGS52 und gescheiter Getriebesoftware wäre natürlich echt ne Wucht
grüße, Fabian
-
ME2.8 oder ME2.0?
-
Frage - wie soll es den sonst aufgegriffen werden?
Du fragst was bei MT, bekommst scheinbar nicht genug antworten, markierst den Beitrag und fügst es hier als Zitat ein. Das ganze als 4. Beitrag - wobei die ersten 3 schon ein Hilfegsuch zu einem Problem war das du dann hast im Sande verlaufen lassen. Mal ganz davon ab das eine Vorstellung schlicht das Mindestmaß an Höfflichkeit gewesen wäre kann man das meiner Meinung nach garnicht anders auffassen als Respektlos - korrigier mich wenn ich irre.
grüße, Fabian