Perfekt! Freut mich das ihr es gefunden habt
Beiträge von kaype
-
-
Moin,
Das ist relativ einfach: Weg zur Lösung
und danach dann am besten direkt hier lang: *klick mich*
Dann dürfte die Lösung nicht mehr allzu fern sein...
grüße, Fabian
-
KW Sensor ... der NW Sensor hat damit nix zu tun, warum wurde der getauscht?
KÜB öffnet nicht ist auch murks, dann müssten auch die Kupplungen im Getriebe dicht sein, mMn nicht möglich ohne Fehlermeldung
Spritdruck gemessen? Defekte Pumpe kann für sowas durchaus verantwortlich sein, aber warum sollte die das immer beim stillstand haben? Der Pumpe ist das wurscht ob du fährst oder nicht.
gruß
-
Ich brauchte bei mir damals keins als die 428kw eingetragen wurden da meine Karosse Euro3 hat, der Motor aber Euro4.
grüße, Fabian
-
Wäre mir auch neu wenn es die 390er Scheiben von irgendwas anderem geben sollte ... zummindest komplett. Kenne sonst nur ausm Zubehör Reibringe die man dann austauscht.
-
Ja, sonst hätte ich das doch nicht geschrieben?
-
Ich kenne keine Upgrademöglichkeiten... wüsste auch nicht das man sie benötigt. Ich kenne einen 211er mit über 700PS der keinen Druckabfall obenrum hat.
grüße, Fabian
-
-
Selbes Getriebe, Selbes Prinzip... Von unten befüllen kommt erst ab 7G.
Wenn du von dem redest von dem ich glaube das du redest brauchst du dir aber um einen baldigen Getriebeservice keine Gedanken machen ...
-
Das trifft auf die CWA50 zu, die CWA100 braucht keine 12V an Pin3.
grüße
-
-
435PS beim 55er Sauger halte ich für unmöglich.
Selbst Brabus hat beim s.g. "Hubraummotor" mit 6.1L "nur" 425PS rausgekizelt. Mit bearbeiteten Köpfen, Ventilen, Kolben, Pleul etc. waren es dann beim 6.1S Motor 445PS. Die hatte er allerdings nicht nur am Stammtisch sondern auch auf dem Papier. Dazu gehören aber auch z.b. spezielle Nockenwellen die wahnsinnige 8mm Hub haben.
Nur mit bearbeitung der Köpfe ... was soll da überhaupt bearbeitet werden? Größere Ventile? Viel Fleisch zum Kanalaufweiten hast da nämlich nicht ... wirst da die 4 vorne nicht sehen, da bin ich mir ziemlich sicher. Bin echt gespannt was bei rum kommt.
Fabian ... der noch 6.1er Nocken im Regal hat
-
Der Schloßträger sind doch nur 5 Schrauben und ohne den zu demontieren wirst den Kühler nie und nimmer irgendwohin raus kriegen?!
-
Auf mein namen und dann "Konversation starten"
-
Ist selbsterklärend aber bitte berücksichtigen das das nicht nur Wasser sondern auch Getriebeöl ist!
grüße
-
Kannst auch rum kommen
schick mir am besten ne pn
-
-
Was kosten die Tasten den?
-
Ich fand schon bei den Originalen Sportpaket Wippen die Haptik fürchterlich... besser als die lütten knöbbe allemal aber wenn ich persönlich so einen aufwasch mit nem Lenkrad betreiben würde dann hätte ich eins genommen das die richtigen Aluwippen von Mercedes dran hat ... die fühlen sich in der Hand auch richtig gut an.
-