Spritdruck im Leerlauf interessiert null - der Spritdruck ab 4000rpm unter Volldampf interessiert und muss 5bar betragen.
Vorne am Rail ist der Prüfanschluss.
Spritdruck im Leerlauf interessiert null - der Spritdruck ab 4000rpm unter Volldampf interessiert und muss 5bar betragen.
Vorne am Rail ist der Prüfanschluss.
Spritdruck passt?
Mein Tipp wäre das Gaspedal... das misst eigentlich redundant aber ich hatte bei meinem eigenen wagen auch schon ein defektes was am ende für scheiß anfahrprobleme gesorgt hat.
nicht böse gemeinter tipp: lass das mal jemand anderes machen … du überdenkst das total und siehst ggf. den wald vor lauter bäumen nicht …
Hmn ... eventuell haben sie das mal geändert oder mir ist die immer in stücke zerfallen. Falls du doch Dichtmasse nutzen solltest pass auf das du die Unterdruckanschlüsse nicht zuschmierst... nicht fragen woher ich weiß das das passieren kann
Gummidichtung? Kenne ich garnicht ... ich hab das immer mit Petec Dichtmittel wieder zu gemacht...
Das is M6 in Alu - da ist n Helicoil schneller drin als ich das Posting hier schreibe...
Die Luftleitbleche werden mit Dichtmasse eingeklebt und halten sich in ober und unterteil gegenseitig.
AGR verschließen und auscodieren, richtig. Ich hab das bei mir alles an Ort und Stelle gelassen weil ich meine das Ventil wird angemeckert wenn es nicht mehr angeschlossen ist ... ich habs rohr im inneren des Ansaugtraktes verschlossen (Dichtmasse rein und im Schraubstock platt gemacht...)
grüße, Fabian
Ich weiß nicht - jemand der nicht in der Lage ist Hallo, Bitte, Danke und Tschüss zu verwenden hat meiner Meinung nach keine Hilfsbereitschaft zu erwarten - oder?
Besser als das bei Daimler machen zu lassen - da es keine Anleitung gibt die kleinen Deckel neu zu verkleben gibt`s da dann bei der Beanstandung das das undicht ist komplett neue Ventildeckel für 1500€
... und ja, ich hatte schon Autos mit deren Besitzern da die das bei Daimler "abdrücken" durften.
Ich sehe den Fehler in der Dichtmasse um ehrlich zu sein...
Drehmoment mit Drehmomentschlüssel, ich achte nicht drauf ob das von innen nach außen passiert oder was ... das ist kein Zylinderkopf.
Ich hab die bestimmt schon 50x getauscht, nie mit Dichtmasse, nie undicht.
Probleme hatte ich nur mit Zubehördichtungen...
Achso - spritdruck sollte natürlich passen - den könnte man vorher mal messen…
Düsen im Eimer oder MSG platt - was bei der ME9.7 nicht selten ist leider…
Leg doch den Öldeckel mal auf ... wenn er "wackelt" hast überdruck im Kurbelgehäuse... dann wird dir ne Daimlerdichtung auch nicht helfen.
Ich hab bei Daimler auch schon welche "vom Haken" bekommen weil die im Lager wohl der meinung waren das ist besser die so zu lagern ... habe ich nicht abgenommen und gesagt das ich die eingeschweißten haben möchte weil genau das der Grund ist warum das undicht wird.
"gespritzt" hat bei mir mit Zubehör Dichtungen allerdings auch noch nie etwas...
Ventildeckel
das ist die vom Ansaugtrakt bzw Kompressor
Original Daimler ist auf Pappe eingeschweißt damit sie nicht knicken! Im Gegensatz zu allem ausm Zubehör
Beim TE würde ich auf ein defektes Gleitlager der Ölpumpe wetten...