Ging mir ehr darum das ich fragt ob das mal überprüft wurde und das nie beantwortet wurde bis jetzt
Obs nu 1, 3 oder 30 Limas waren die dabei Kaputt gingen ist ja wurscht
Ging mir ehr darum das ich fragt ob das mal überprüft wurde und das nie beantwortet wurde bis jetzt
Obs nu 1, 3 oder 30 Limas waren die dabei Kaputt gingen ist ja wurscht
Hatte auch Mega Ärger mit den Massebändern es gingen 3 Lichtmaschienen drauf bevor mal jemand in Werkstatt drauf kam dieses auszutauschen.
4. Lichtmaschine Tot im 2004er E55AMG 211
Ich tausch die eigentlich auch immer ... hab eigentlich immer 1-2 von dem W204 Massebändern im Regal liegen weil die sowieso immer im arsch sind beim 211er.
Dann kommst du mit einem kleineren Pulley oben ohnehin nur knapp über die Seriendrehzahl vom 0580 Lader ...
83mm dürfte auch ein Zubehör Pulley sein, da gebe ich zu bedenken das die Nieten der Anlaufstützen gerne reisen und wenn das Pulley zerfliegt nimmts in der Regel Wasser und oder Öl Leitungen mit. Schon oft genug gesehen bei den Zubehör Pulleys. Wobei ich auch schon abgerissene Originale gesehen habe aber bei weitem nicht nach so kurzer Laufleistung wie bei den Zubehör Dingern.
Bester Weg für maximale Leistung, bzw. der erste Schritt: 0580 Lader suchen, 172er Riemenscheibe, CWA-100 Wasserpumpe und Belt-Wrap-Kit nebst passender Software für alles ... Lader kann man auch später machen und muss man natürlich auch nicht machen aber kleineres Pulley auf den Lader würde ich mir echt klemmen.
grüße, Fabian
An dem Thread kann man sich auch noch abarbeiten: Kleine Servicebibel für den M113ML, M113 (und M112)
Die Batterie passt.
Die Ladespannung im KI wird gerne etwas zu gering angezeigt ... ich weiß nicht wo die gemessen wird, ich schätze im Batteriesteuergerät im Heck und da hat man halt etwas abfall nach hinten hin. Ich liege mit ner neuen Lima auch bei 13.7-13.9V, selten wird 14.1 angezeigt.
Zu prüfen wäre auch das Masseband am Getriebe, wenn das im Sack ist arbeitet die Lima immer gegen den Spannungsabfall an.
Ich persönlich bin kein Freund vom tuning über das Laderpulley, frage wäre da auch erstmal was für einen Lader du hast ... endet die Nummer am Lader auf 0580 oder auf 0280?
grüße, Fabian
(-1) Vorstellen
(1) Batterie im Sack oder schlicht die falsche... oder beides.
(2) Gasanlage eingebaut ohne den Kompressor zu demontieren, Späne haben die Zylinderwände beschädigt.
(3) Mercedes
Hoffe die Antworten waren hilfreich
grüße, Fabian
KI Umbauen, dann hast ne öltemp
Ja hast du ... wir reden hier ja nicht von Werkzeug.
Wenn du bei 7.0s 195km/h, bei 7.1s 198km/h und bei 7.2s 201km/h gemessen hast lässt sich die Beschleunigung berechnen und das "Werkzeug" weiß wann die 200km/h durschritten wurden, die Beschleunigung ändert sich ja nicht schlagartig im 0.1s bereich. Im zweifelsfall wird 7.2s ausgegeben weil aufgerundet wurde.
Die ganzen Messboxen haben i.d.r. alle 10Hz.
Es gibt beim M113 keinen Öldrucksensor, ich glaub nur der G55 hatte einen Öldruckschalter vorne am Motor der aber auch nur gewarnt hat bzw warnt ... aber keinen Druck abgreift. Unterhalb vom Ölfilter ist der Anschluss dafür, den wiederrum hat jeder M113.
Für akurate Zeitmessungen brauchts mindestens 10Hz am GPS Empfänger, sprich 10 Positionen pro Sekunde. Raddrehzahl über den Vorkriegs Can-Bus kannst knicken...
Wenn man sie bekommt bei rund 650€ ... gewechselt sind die schnell.
Merke aber: Sowohl für Laderübersetzung als auch Düsen und / oder DK MUSS die Software angepasst werden!
Gibt die 78mm vom SL55 Evo aber dafür muss auch der Stutzen umgebaut werden und der Kabelbaum geändert werden oder halt die 82er die es aber so nie gab für den Motor, das ist dann ein modifizierter Stutzen, dafür passt die DK an den KAbelbaum Plug ´n Play
Software muss danach für die DK angepasst werden und macht in meinen Augen nur sinn mit einer geänderten Lader übersetzung und größeren Düsen vom SLR. Bringt halt nix (oder kaum was) mehr Luft rein zu lassen wenn hinter der DK das erstens nix verarbeiten kann und zweitens die Seriendüsen nicht genug Saft liefern ums gescheit zu verbrennen. Die Frage ist halt immer wo die Reise hingehen soll.
grüße, Fabian
Einer oben, einer unten
siehe hier:
DK und Umluftklappe prüft die Motoronik für dich ... die hat allerdings kein gehör, sprich was da geräusche macht kann sie dir nicht sagen. Für die Umluftklappe muss allerdings der Kompressor runter daher würde ich geschickter weise eventuell vorher mal die DK zum test tauschen, das sind nur 4 Schrauben ... oder so lassen und fahren
grüße, Fabian
https://bevo.mercedes-benz.com da findest du alles was du brauchst.
Mercedes Freigabe 229.5 allerdings NUR 0W40 oder 5W40 Öle!
grüße, Fabian
Wie soll da was unterdruck ziehen ... die Maschine läuft auf dem Vid doch garnicht
Das ist das Pfeifen der Drosselklappe ... das aber schon ziemlich laut, ich schätze mal das entweder die DK oder die Umluftklappe ein weg haben...
Das mit dem Y-Stück ist normal ... wenn, wie auf deinem Video zu sehen, die Halter abgebrochen sind
grüße, Fabian
Dann würde ich dir empfehlen zu dem Tuner zu gehen der das gemacht hat, Original Software aufspielen zu lassen, das Probe zu fahren und wenns damit weg ist dem solange auf den Sack zu gehen bis er das gescheit gemacht hat...
Was für ein Modeljahr ist dein Wagen und was für ein Getriebe mit welchen Ventilen ist eingebaut worden?
Das A0305454032 ist kein E55 Steuergerät?
Das A0345451532 setzt Maybach Ventile im Getriebe vorraus.
grüße, Fabian
Das sind beides EGS, wie ist die Teilenummer bzw. softwarenummer vom MSG?
Getriebe Software Original?
sonst komm bei mir rum... ich guck mir das an.
Euro4 für ein Deutsches Fahrzeug wäre korrekt. Euro3 hatten die S55 Sauger mit ME2.0. Eventuell ist da beim Reimport was schief gelaufen?
Spielt ja aber auch nicht wirklich eine Rolle kost beides das selbe und gibt beides grüne plakette?!
Dein erstes verlinktes Bild sagt doch auch genau das aus ... verwendet bei E240, E280 und E320 mit oder ohne 4matic. Die V8 haben eine andere Maske sonst hät der 430er da auch bei gestanden
Dein 2. Bild ist vom VorMopf mit Reihen 6-Zylinder M104, nicht vom V6!
Das ist die ganz stinknormale AGA, kann mir bald nicht vorstellen das DAimler die nicht mehr liefern kann?!
Das ist kein 4matic spezifisches teil?
E240, E280, E320 und sogar E430 hatten das Teil drin... egal ob 4matic oder nicht. Bei Daimler ist das mit 630€ netto gelistet ... und ist nicht mehr Lieferbar oder was?
gruß