Beiträge von kaype

    Bitteschön:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    G3/5 und G3/6 sind die Nach-Kat Lambdas, X26 ist dein gesuchter Stecker würde ich behaupten.

    Naja, ist so ein Erfahrungswert, jedes mal (und damit meine ich wirklich JEDES mal) wenn ich an irgendeinem Auto mit Gasanlage einen Elektrowurm suchen durfte war am Ende die Gasanlage, der Gasanlagen einbau oder eine direkt Folge Erscheinung vom Einbau (Kabel eingeklemmt o.ä.) daran schuld und es wäre nicht passiert hätte man das einfach gelassen wie es ist. Vermutlich mitunter einer der gründe warum ich (und auch hier meine ich MICH und meine Einstellung dazu) mit Gasanlagen maximal auf dem Kriegsfuß bin und Autos mit sowas konsequent ablehne. Aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden.

    grüße, Fabian

    hm... ist halt der Übergangswiederstand ... weiß nicht was du da groß gegen machen möchtest, wenn die pumpen älter werden und mehr saft ziehen wirds warm, wirds warm leitet es schlechter also wirds noch wärmer usw. usf.

    Theoretisch kann man die Pumpen einfach mal tauschen weil die eine der beiden ja eh nur ab 4000rpm kommt ... was ich persönlich schon eins der größten Mankos am 211/219 finde.

    grüße, Fabian

    Wie gesagt ... das Problem ist nicht das der Filter nicht der richtige ist, das Problem ist das die Pumpe (die du eh nicht tauschen müsstest) "ersetzt durch" wurde und nicht mehr passt.

    Wenn also deine Pumpe verschmorrt ist (wie bei so vielen) und du sie ersetzen musst, musst du AUCH den Filter tauschen, ob er fällig ist oder nicht ... oder etwas basteln.

    grüße, Fabian

    Warum willst du das tauschen? Hab ich noch nie(!) defekt gesehen.

    Die teilenummer muss passen, das Q gibt nur den Stand an was auch zur neueren Softwarevariante passt ... wie bei der SBC auch.

    grüße, Fabian

    Filter soll alle 160.000km gewechselt werden... ich halte das für drüber aber seis drum, in deutschland bekommst ja i.d.r. keine plörre ... ich hab bei meinem 55er damals beim umbau auf 55k den Filter nach ziemlich exakt 300.000km mal aufgeschnitten, der sah aus wie neu. Aber das muss jeder selbst wissen.

    Problem ist ja eher das man die Pumpe tauschen mus weil defekt oder verkokelt ... und die "ersetzt durch" passt halt nicht 1:1.

    grüße, Fabian

    Kann sein das die Pumpe auf die USA Filtereinheiten passt... das weiß ich nicht genau, bei meinem EU Model habe ich Pumpe und Filter bestellt und das passte NICHT obwohl Teilenummern stimmten ... Mercedes wusste auch keine Lösung. Mit der USA Einheit mags sein das das passt aber grundsätzlich brauchst nur Pumpe und Filtereinheit ... der ganze andere Kram ist "optional" und wirklich nötig ist davon nur die Dichtung 2x (die bei dir fehlt!) und das Kabel damit man ggf. den Stecker tauschen kann sollte der verschmort sein... der rest macht mMn keinen Sinn.

    A2114706494 ist USA Ausführung!

    A2114700000 ist die "ersetzt durch" Pumpe die nicht auf die Anschlüsse passt, das Problem hatten wir hier neulich erst meine ich. Weiß grade nicht genau wie das ausgegangen ist aber meiner Meinung nach gibt es bei DAimler nur die "ersetzt durch" Pumpe die nicht auf die Anschlüsse vom 55er Spritfilter passt und den Spritfilter vom 63er der aber einen 4bar Druckregler hat wenn ich nicht irre. Mercedes konnte mir jedenfalls keine Lösung presentieren die gepasst hätte.

    A2115400700 brauchst du nur wenn dein Stecker verschmort ist


    A2114405508 ??? - kein Plan was das sein soll, Doppelpumpe hat jeder AMG den ich kenne.

    A2115458940 - ist der Halter vom ABS Sensor hinterrad?

    A0029972490 - sind Kabelbinder fürs stück 1,15€ ... wenn man zuviel Geld hat kann man die natürlich bei Daimler mitbestellen.

    A2039970481 - sind 2 Schaumstoffblöcke die an der Kabeldruchführung vom Deckel sitzen, warum willst du die neu machen?

    A2115459040 - ist der Halter vom HK Subwoofer???

    Was das für ne wirre Liste? :D

    Es gibt für die Fahrdynamik in jedem Fall auch irgendwo noch die Pumpe mit Vorratsbehälter ... glaub die ist im Sitz, weiß ich grad nicht genau. Da ist dann aber ein Fehler abgelegt und die schaltet ab wenn man zuviel Druckverlust hat weil z.b. eines der Luftkissen undicht ist.

    Hatte ich bei unserem 211er auch aber war mir egal da ich die Fahrdynamik beim 211er eh zu lahm finde, da bist gefühlt schon 15 meter in der kurve bevor sich da was tut ... war daher eh immer aus. Aber dann geht mMn auch die normale Verstellung der Seiten etc. nicht mehr, aber da ist wie gesagt dann ein Fehler abgelegt.

    grüße, Fabian

    Das Steuergerät für Sitzheitung und Belüftung sitzt unterm Fahrersitz und bekommt nur über eine sicherung saft:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn Lüftung geht aber Heizung nicht ist vermutlich was am Steuergerät im Dutt... wobei das am CAN Bus hängt, das müsste man auslesen und ansteuern können, eventuell stimmt auch was an den knöpfen nicht.

    Das Steuergerät Fahrdynamik ist nicht separat abgesichert, das hängt mit am Memory Steuergerät und bekommt plus, minus und can ...

    grüße, Fabian

    Ja geht, aber nur die 55er Evo Maschinen vom W203, W209 und R171. Die nicht-AMG M113 Blöcke und die nicht-evo-AMG Blöcke haben nur 3 große Kurbelwellenlager und nicht 5 wie der Evo BLock.

    Ich weiß auch nicht ob sich das rechnen würde, bräuchtest ja dann immer noch einen neuen Kolben und müsstest halt auch noch KW und Co. umbauen. Lieber n "fertigen" guten Motor, eben die anderen Sachen ranschrauben und rein damit...

    grüße, Fabian

    Motor muss auf jeden Fall raus...

    Ich behaupte das das wirtschaftlich nicht zu reparieren ist.

    Buchsen geht nur auf der ganzen Bank, ich glaube nicht das du bei einem sonst nicht gebuchsten Motor einen einzelnen Zylinder haltbar gegen eine Buchse tauschen kannst. Das bringt aber auch 4 neue Kolben mit sich da die Kolben passend beschichtet sein müssen oder du musst halt die Laufbahnen im nachgang Alu-Sil beschichten.

    Alles in allem für einen "08/15" Motor wie den M113ML bischen drüber, ich würde nach ne gebrauchten Maschine ausschau halten und die mit dem Endoskop vorher anschauen, fertig.

    grüße, fabian

    Ich glaube Fabian ist der Sieger des Gewinnspieles.

    Soll ich auch ein Tränenvideo wie der Audi Fahrer machen?

    Besser nicht ... kriegst sonst nochn "Trittbrettfahrer"-Award ;)

    Augen zu und durch. Entweder so verticken oder gebrauchte Maschine reinhängen.

    Ist aber schon irgendwie komisch, das ist 1:1 der selbe schaden wie bei der Maschine die bei mir (noch immer) am Motorständer hängt.

    Wenn du die Maschine tauscht, ich hätte jemand der interesse an dem defekten Block hätte... :pfeif: