Steht auf dem EGS, das ist beim W209 im Beifahrerfußraum unter der Motelplatte
Beiträge von kaype
-
-
Ja ... Ne ... ob das bei nem 320er lohnt weiß ich nicht, ich meinte damit eher eins das Schaltwippen und M-Modus kann, aber schon n Originales von der Software her. Für meine Tuning Steuergeräte müssten andere Ventile rein und das ist beim 320er dann doch wirklich wohl bischen drüber
-
Sag mir mal welches EGS bei dir drin steckt (Teilenummer) dann kann ich gucken was damit geht und/oder dir ggf. das richtige für Wippen mit M-Modus fertig machen.
-
Der von Mark passt nicht ohne weiteres, dein Wagen hat schon den zusätzlichen Ölkühler... der Wagen ist 19.02.2004 gebaut und den Kühler gibt es bei Fahrzeugen ab 30.10.2003.
grüße, Fabian
-
Das Problem ist ja nicht die Fetkappe sondern die fehlende Zentrierung. Die 5mm Distanzen haben meist keinen Zentrierring weil das wegen der Nabe und der Fettkappenaufnahme nicht passt. Das ist bei 10mm Distanzen kein Problem weil die Zentrierung dann schon so weit von der Fettkappe weg ist das es ohne Probleme passt.
grüße, Fabian
-
ein anderer Kühler wäre auch eine Alternative aber ich bevorzuge erstmal ein "Originalteil".
Verstehe ich nicht, warum will man da ein Originalteil einbauen... das doch DIE gelegenheit eine ohnehin ziemlich mager ausgelegte Ladeluftkühlung zu verbessern.
Wenn du mal deine VIN mitteilst kann man auch prüfen ob du den Ölkühler vorne drin hast oder nicht. Dafür musst nicht ans Auto...
-
An die ganzen leckeren Sachen im Basar für sein Auto wird er mit 7 Beiträgen wohl noch nicht rankommen
grüße, Fabian
-
Dann würd ich mal mit dem richtigen Getriebestuergerät respektive der richtigen Codierung anfangen
Ich meine bei den nicht-AMGs gehen die Wippen nicht wenn die keinen M-Modus haben. Werden die Wippen den vom Mantelrohrmodul erkannt wenn man sich die IST-Werte angucken?
grüße
-
Wäre gut zu wissen was alles gemacht worden ist ... wird aber mit sicherheit zummindest das richtige EGS nötig sein, allein auch schon wegen dem M-Modus ...
-
wie ich oben schrieb ... Codierungsfrage ... (oder unterspannung)
-
Laut EPC kannst beim 500er mit M113 das 7-gang auswählen ... aber grad bei der G-Klasse würde ich mich da nicht drauf verlassen. Da steht auch gerne mal das drin was geplant war aber nie gekommen ist oder dann völlig anders kam. In meinem CLK-DTM Perf. Steuergerät ist z.b. auch der R171 als Baumuster drin, gabs aber nie mit 5-Gang
-
Raisrechner Reset lässt sich glaub codieren... 4h müsste Standard sein.
Radio ... bei nem Audio30 ist für mich die einzige Option: Ausbauen und was vernünftiges einbauen
-
Aber grundsätzlich müsste das gehen ... mit Genug Materialeinsatz ... den G500 mit M113 gabs doch mit 7-Gang im W463 oder?
-
Die G-Klasse hat ne völlig andere Hinterachsübersetzung von 4.11:1 im gegensatz zum CLS mit 2.65:1
grüße, Fabian
-
Klar geht das, wirft aber eigentlich sofort ein Fehler... die wird ja überwacht.
-
Die Umluftklappe hat nicht wirklich was mit dem Lader zu tun. Die Umluftklappe hängt ja zwischen Ansaugtrichter vom Lader und dem Ladeluftkühler ... was für ein Kompressor dazwischen sitzt ist dem Stutzen und dem LLK ja ziemlich egal
Ich fahre ganz regulär mit Umluftklappe
grüße, Fabian
-
Handwerklich ist das immer so ne Sache ... kannst 100 gescheite autos bauen, verkackst dir das mit einem einzigen sind die anderen 100 nix wert. Ich kenn da auch viele Geschichten hatte mit MKB aber nie was am Hut. Hatte nur damals für die Fächerkrümmer beim 210er angefragt aber die Preise waren so frech da hätte man sich auch direkt welche von supersprint bauen lassen können.
Bei Ebay ist seit über nem Jahr ein M113 Kompressor (also nur der nackte Kompressor) für 2.300€ inseriert ... das wundert mich nicht das da kein cashflow generiert wird.
grüße, Fabian
-
Danke das du mich zitierst
.... ist 4 Jahre her. Wenn ich das damals so geschrieben habe dann habe ich das auch so gezählt.
Ich hatte bestimmt schon 20 Lader auseinander aber um ehrlich zu sein hats sich darauf fokusiert das die 0580 einfach die "besten" preis Leistungs mässig sind. 0080 findest du kaum und 0280 sind halt so gesehen "mist" aufs gesamte portfolio betrachtet.
-
Das wäre mir viel zu aufwändig mit ner SLK350 ... da darfst ja dann alles ändern was nicht bei 3 aufm Baum ist ... SLK55 nehmen und gut, da passt dann wenigstens schon das ganze drumrum.
-
Kann ich so unterschreiben