"Beidseitig gleich", dann würde ich mir mal den Sensor und dessen Gestänge zum Stabi nochmal genauer anschauen, das wird gerne schwergängig, oder reißt ab.
Beiträge von Stellmacher
-
-
Was beim Einbau der Luftfeder beachtet werden muss ist bekannt ? Korrekte Ausbildung der Rollfalte im Balg, Ausrichtung des unteren Lagers usw. ?
Wenn nicht beide Seiten korrekt gleich verbaut sind, können bereits unterschiedliche Höhen li./re. die Folge sein.
-
In der Luftfeder sitzt ein Magnetventil, (bei Airmatic, zwei Ventile) das kann theoretisch schon einen Windungsschluss haben.
Der Druck kommt über's Steuerventil vom Kompressor/Speicher über eine T-Leitung an beide hinteren Luftfedern gemeinsam.
Wenn er aber hinten einseitig komplett absinkt, muss der Balg ein Leck haben.
-
Um das Sitzkissen zu demontieren, musst du nicht an den Airbag-Steckern hantieren. Es reicht die schw. u. weißen Stecker der Heizungen auszustecken.
Sitz nur nach oben fahren, zwei Schrauben im vorderen unteren Bereich entfernen und das gesamte Kissen mit Rahmen nach vorne rausziehen.
-
Hallo zusammen,
darf ich mich hier mal dranhängen, ich komme mit den Daten aus WIS nicht weiter.
Ich möchte an einem Mopf CLC 203.741 C.809 eine Anhängerkupplung (für Radträger) nachrüsten.
Mit den Originalteilen vom Vormopf, Kabelsatz A2035401006 u. Stgt. A0315457232 funktioniert es nur halb.
Blinker u. Bremslicht funktionieren.
Schlußleuchten, Rückf.leuchte, Nebelsl, funktionieren nicht.
Einen Defekt am Stgt. würde ich erstmal ausschließen, denn wenn ich mir das Blockschaltbild anschaue
sehe ich Blinker, Bremslicht, NSL, RFL, gemeinsam auf einem Power-Mos, nur die Schlussl. haben einen eigenen.
Die Codierungen im EZS u. KI habe ich gesetzt.
Den Kabelbaum habe ich neu bewickelt, der sieht gut aus, ich piepse ihn mal noch durch, glaube aber nicht das der def. ist.
Es gibt noch weitere Steuergeräte die beim 203 gültig sind, z.B. A1695453932, mit Kabelsatz A2034408607 allerdings auch nur "bis Code 809"
Jemand eine Idee, weshalb die Variante vom Vormopf nur "halb" tut, obwohl im Fzg. die Codierungen gesetzt werden können.
Oder mit welcher Kombination ich die Steckdose zum Laufen bringe?
Danke vorab.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Originalen vom SL65 haben 65 Shore A.
Hab damals keine härteren "originalen" gefunden, in dieser Bauform.
-
Evtl. trotzdem Wechsel der Teile mal mit Bremsenreiniger o. Startpilot absprühen um Undichtigkeiten aufzuspüren.
-
Sollte da nicht noch ein Kraftstoffpumpenrelais mitspielen, zwischen MSG und Pumpe ?
-
Hallo,
die sind geometrisch 100% identisch.
-
Danke Jungs, das war's.
Gruß Rainer
-
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand mit etwas SD-Nachhilfe bei der Aktivierung der Außenspiegelabklappung auf die Sprünge helfen ?
CLC200 Bj.09 (203.741)
Code 809 AEJX8/1
Code 500 Auß.sp. el. abklappbar vorhanden
SAM-V Abklappung auf aktiviert gesetzt
TSG's li/re auf aktiviert gesetzt
Die Antriebe der Spiegel sind i.O., lassen sich über den Schalter problemlos einklappen.
Die Spiegel legen sich aber nach dem Abschließen trotzdem nicht an, was fehlt dem noch ?, Codierung im Kombiinstrument ?
Danke im Voraus
-
Vielleicht hilft's was.
Ich fahre auf meinem C124:
VA 9,5x18 ET25 mit einem 225er
HA 11x18 ET29 mit einem 265er
Sollten schlanke Reifen sein, wie z.B. ehem. der RE71.
Und ordentlich Nacharbeit an den Radläufen.
Die 500er Kotflügel sehen m.M. nicht schön aus, ähneln eher dem Vordach eines Schwarzwälder Bauernhauses.
-
Ich habe das an meinem C124 mit elektr. Spiegel folgendermaßen umgesetzt:
- Englischen Spiegel re. Fahrer besorgen. (Achtung A/C Spiegel unterscheiden sich vom W/S)
Die Verschraubung an der Tür bleibt unverändert.
- Das gesamte Siegelgehäuse in seiner normalen Einrastposition ca. 2 - 3 Grad nach hinten schwenken,
indem die "Kugel" an der Mechanik im Inneren ca. 3mm "verlängert" wird.
- Den elektrischen Antrieb, der das Glas trägt, im Gehäuse durch Änderung der 3 Schraubpunkte ebenfalls mehr nach innen schwenken. Innere Verschraubstellen etwas abfräsen, außen unterlegen.
Ist aufgrund des Blickwinkels erforderlich.
- Die innere Kontur des vorderen Gehäuseteils muss dann auch auf der Innenseite ca. 5mm verlängert und natürlich lackiert werden, damit es wieder am Gummiteil anliegt.
Es fällt am Fzg. überhaupt nicht auf, dass der rechte Spiegel im Vergleich zum linken diese 2 -3 Grad weiter nach hinten steht.
Damit ist die Sicht bei max. nach innen gestelltem Antrieb ganz normal.
Wenn man die mech. Optimierung nicht macht, ist es nicht möglich am Fzg. entlang nach hinten zu sehen.
Wenn Du das Geraffel zerlegt hast, ist das Meiste selbsterklärend
-
Um welche Baureihe handelt es sich ?
EInfach mit der Sitzmemory-Funktion neu abspeichern.
-
Moment - das Ventil ist nur in gewissen Fahrwerks-Modi komplett geschlossen... glaube es war Sport
Natürlich will ich damit einen Defekt am Neuteil nicht ausschließen...
Das Ventil der Zuleitung ist immer geschlossen, wenn es nicht aktiv zur Druckanhebung angesteuert/geöffnet wird.
Auf "Sport" schließt ein weiteres Magnetventil zum Zusatzluftvolumen ab.
-
Erfahrungsbericht von mir,
ich fahre diese Lager seit einigen tausend km ohne Probleme, Vibrationen, Geräusche im S211E55.
Mot. 2402400817
Getr. 2122401018
Möglicherweise werden Vibrationen auch durch die, im Bereich Getriebe, verspannte Abgasanlage verursacht.
-
Hi,
die Manschetten gibt es von Mercedes,
A0014210986
Die 44mm Kolben aber leider nicht.
-
Sind definitiv 97mm
-
Danke Dir, um erstmal wieder mobil zu sein vielleicht eine Lösung.
Gruß
-
Hallo zusammen,
habe die Suche schon durch, aber leider nichts gefunden.
Vielleicht hat ja noch der Eine oder Andere Federbeine abzugeben, oder einen Tipp wo man zu humanem Preis welche bekommen kann.
Die orig. Teilnr. links ist: A211 320 63 13 ersetzt in A211 320 53 38
Würde gerne beide tauschen, Prio hätte aber vorab das linke, damit der Expresslaster wieder fährt.
Links vorn kann der Druck nicht mehr gehalten werden, Relais, Kompressor, Dämpfventile, Steuergerät arbeiten laut SD einwandfrei.
Ich kann's per SD zwar aufpumpen, der Druck fällt aber innerhalb zwei Minuten auf nahe Null bar wieder ab.
Danke im Voraus