Bedeutet das, dass das Modul den Zustand mit den Koppelstangen als Ausgangspunkt erkennt und ich von dieser Tieferlegung aus ich +8 oder -8 einstellen kann? Das wäre Ideal für TÜV usw. Oder ist für das Modul der Auslieferungszustand der Ausgangspunkt?
Beiträge von Marcus 500e
-
-
Bedenklich fand ich nur das MB das Nachfolgeöl nicht für ihre Motoren freigibt.
-
Hab jetzt gestern mit meinen beiden Wagen Ölwechsel gemacht. Jetzt kann ich noch einmal mit beiden einen Wechsel mit meinem Ölvorrat vom Mobil 1 machen,dann werd ich auf den Nachfolger wechseln. Wohl oder übel.
-
An sowas hätt ich evtl auch Interresse. Wenn ich das richtig versteh müsste ich dann die original Koppelstangen wieder verbauen und per SD an der HA wieder die Serieneinstellung machen lassen. Dann das Modul verbauen und dann damit die Tieferlegung einstellen. Oder?
-
Alles einfach ein gutes Beispiel für das was in diesem Land seit geraumer Zeit einfach passiert. Der Deutsche an sich ist da einfach zu gutmütig und bequem um auf die Kacke zu hauen. Als Kunde bist da einfach immer der Depp und hast den Ärger und die Probleme. Die Autokonzerne und Politik hält sich da schön zurück und sitzt das einfach aus, so wie unser "Oberhaupt" kotzwürg. In Amerika werden von den Konzernen gleich mal Milliarden locker gemacht um die Kunden gleich abzufinden, im Herstellerland trägt der Depp die Kosten und soll die Schnauze halten!
-
Mit nem Montiereisen. Der hintere Halter wird gebogen. Oder du baust ihn aus und machst länglöcher in den Halter damit du ihn nach hinten schieben kannst.
-
Meld mich schon mal als Interessent an.
-
Wenn unsere Profis wie Fabian oder Mark Spätbremser bei jeder Hilfe,Rat oder Gefallen so rumzicken und Geld machen wollen würden,dann wären die schon reich und wir bettelarm! Hab aber schon bei deinem ersten Posting gemerkt wessen Geistes Kind du bist!
-
Motorlager sind natürlich bei mir auch noch verdächtig. Spüre das klappern hauptsächlich im Gaspedal, nicht an der Lenkung oder so.
-
Habe bei mir vor ca 30 000km die VA mit Lemförder saniert. Jetzt klappert schon wieder was. Bin da bei Fabian. In Zukunft nur noch original beim AMG
-
Das Problem hatte ich beim 500e damals auch. Hatte eigentlich gehofft das so was beim 211er nicht Thema wird, weil MB da evtl andere Materialien verwendet.Jedenfalls gibts wenigstens noch Kabelbäume dür denn 55K. Beim 124er siehts da mies aus.
-
Mark ist im Augenblick im Urlaub.
-
-
Das muss ein Umbau oder so sein. Jedenfalls nix was original da hin gehört.
-
Genauso wie Fabian das beschrieben hat meinte ich das. Hab für den Umbau ne Stunde mit Bierpause gebraucht. Ist kein Hexenwerk.
-
Nein die steht nicht im Fehlerspeicher. Ich würde die schon unter Verschleißteil einordnen. Halt meist so ca 70000km. Am besten gleich die bessere Variante verbauen und man hat Ruhe.
-
Ja dieht nach NTK aus.
-
-
Hab von Fuchs bisher nix negatives gehört. Bin aber halt leider beim Öl sehr kritisch. Hab heut die Versandbestätigung für meine 30 ltr bekommen. Hoffe es klappt alles so.
-
Ich versuch jetzt mal noch ein paar Restkanister zusammen zukaufen. War mit dem Öl immer sehr zufrieden und ist halt eigentlich auch das was wirklich rein gehört.