Danke für das Angebot Cenk
Beiträge von Niyu64
-
-
Ich habe jetzt Simmerring und die verstärken Motorlager bestellt
Nächste Woche geht's dann an den Einbau.
-
Also kann der Deckel drin bleiben oder sollte man den trotzdem ausbauen um den Simmerring zu tauschen?
Hallo, warum möchtest du denn Deckel mit tauschen? Neuen Simmerring rein und dazu Dichtbeilage von Mercedes.
Schrauben von Anlasserkranz müssen neu.
Gruß Sergej
Nicht weil ich möchte sondern weil es so im WIS steht. Aber wenn ihr sagt es geht auch ohne neuen Deckel dann lass ich den alten naturlich drin
Motorlager mach ich dann gleich auch neu besser wird man da wohl nicht noch mal dran kommen
-
Mahlzeit Jungs,
Mein CLS 55 hatte beim kauf schon bisschen ölverlust zwischen Motor und Getriebe man kennt die problematik ja
Mittlerweile ist es leider schon so schlimm geworden das es bei Laufenen Motor topft
Habe im WIS gelesen das man den Deckel A1120110208 mit tauschen soll. Weiß einer ob da der Simmerring schon mit drin ist oder muss man den Einzeln dazu bestellen?
Welche dichtmasse würdet ihr für den Deckel empfehlen? Das ist so ne schöne Arbeit die man nicht unbedingt 2x machen möchte
Die Schrauben vom Schwungrad sollen auch neu.
Vielleicht weiß jemand noch was man direkt mit machen könnte wenn man das eh schon alles ab hat.
gruß
Harun
-
Ja meine sehen auch so aus, komisch das es nur das kurze Stück hinten ist. Vorne sehen die noch aus wie neu.
-
Ja türverkleidung runter und mal ordentlich alles einfetten was sich bewegt ausser das Fenster
Danach war bei meinem cls alles ruhig.
-
Wenn der Motor Lüfter auf vollgas läuft deutet das auf einen Fehler vom Motorsteuergerät hin. Also entweder Steuergerät defekt oder irgendwo ne Sicherung durch und deswegen keine Kommunikation untereinander.
-
Leider nicht meiner ist für hinten links.
-
Welcher griff ist das denn den du brauchst. Habe noch einen vom Cls bei mir liegen war damals mein Versuchskaninchen um die KeylessGo Griffe am 211 zu reparieren
Gruß
Harun
-
Ich kann leider noch keine verbindliche zusage geben weil ich in der Zeit Urlaub habe, wenn die Grenzen öffnen bin ich dementsprechend nicht hier
Gruß
Harun
-
Danke dir, da arbeite ich mich mal durch.
Das mit dem Waschen wird leider eher schwierig weil ich keine Möglichkeit habe selber zu Waschen zuhause und in der Waschbox ist ja selber zeug mitbringen eher ungern gesehn.
-
Ist halt immer schwierig. Welches mittlere Pad, wie viel Defekte, Rids,........ Für mich ist z.B. ein mittleres Pad Lake Country Orange. Das macht auf nem 211er ... genau nichts...
Das ist wie pauschal zu sagen "2.8 Bar hinten ist perfekt", das variiert. Je nach dem ob Semis, Slicks, Dragrace, Rundkurs, Autobahn,....
Deshalb find ich das auch mit Empfehlungen immer sehr schwer. Nur weil z.B. ich mit Produkt XY IMMER zu 1000% klar komme, heißt das nicht,
dass es ein anderer auch tut.
Ja das ist mir klar es gibt nie was was zu 100% funktioniert, aber ich denke mal es gibt bestimmt ein paar Produkte wo man sagen kann, nimm das für den Anfang damit kannste nicht viel Kaputt machen. Es geht ja nicht um das Perfekte Ergebnis da kann man sich dann ja langsam rein steigern.
-
Moin,
Vielleicht kann ja mal jemand der Lust hat ein Set für Einsteiger zusammen stellen?
Maschine xy, pads xy, usw.
Ich hätte auf die Schnelle jetzt das gefunden :
https://www.pflegen-polieren.de/titan-tda09-9m…OxoCIIMQAvD_BwE
Aber weiß halt nicht ob es was taugt oder ob das rausgeschmissenes Geld ist?
Gruß
Harun
-
Wenn der Urlaub nicht ausfällt wegen Corona wäre ich auch dabei.
-
Ich hab’s mit dem heißluftfön gemacht. Klammern vorher ab und dann ringsherum mit dem heißluftfön warm machen bis der kleber weich wird. Dann an einer Seite anfangen abzuhebeln. Vorm Zusammenbau den Kleber wieder warm machen und Scheibe wieder drauf drücken. Wie oben genannt gehts auch mit Backofen. Hab ich aber in der Werkstatt nicht ?
Geht natürlich auch, aber dauert länger und man bekommt es kaum Gleichmäßig warm.
Naja wozu hat man nen Backofen in der Küche kann man auch mal Scheinwerfer aufbacken, am besten aber nur wenn die Frau grad nicht in der Nähe ist
-
Ne Anleitung wie man die verklebten Gläser ohne Beschädigungen runter bekommt hätte was
Gruß
Einfach für 5-10min in den Backofen den Scheinwerfer bei ca 50C. Dann lässt sich die Scheibe einfach abziehen vorher natürlich die klammern rings herum entfernen.
-
-
-
-
Die kleinen Motoren sind sehr durstig stimmt
Nur mal so was geht wenn man anständig fährt, ist der wagen von meiner Mum C180K T Modell