Ich kann leider noch keine verbindliche zusage geben weil ich in der Zeit Urlaub habe, wenn die Grenzen öffnen bin ich dementsprechend nicht hier
Gruß
Harun
Ich kann leider noch keine verbindliche zusage geben weil ich in der Zeit Urlaub habe, wenn die Grenzen öffnen bin ich dementsprechend nicht hier
Gruß
Harun
Danke dir, da arbeite ich mich mal durch.
Das mit dem Waschen wird leider eher schwierig weil ich keine Möglichkeit habe selber zu Waschen zuhause und in der Waschbox ist ja selber zeug mitbringen eher ungern gesehn.
Ist halt immer schwierig. Welches mittlere Pad, wie viel Defekte, Rids,........ Für mich ist z.B. ein mittleres Pad Lake Country Orange. Das macht auf nem 211er ... genau nichts...
Das ist wie pauschal zu sagen "2.8 Bar hinten ist perfekt", das variiert. Je nach dem ob Semis, Slicks, Dragrace, Rundkurs, Autobahn,....
Deshalb find ich das auch mit Empfehlungen immer sehr schwer. Nur weil z.B. ich mit Produkt XY IMMER zu 1000% klar komme, heißt das nicht,
dass es ein anderer auch tut.
Ja das ist mir klar es gibt nie was was zu 100% funktioniert, aber ich denke mal es gibt bestimmt ein paar Produkte wo man sagen kann, nimm das für den Anfang damit kannste nicht viel Kaputt machen. Es geht ja nicht um das Perfekte Ergebnis da kann man sich dann ja langsam rein steigern.
Moin,
Vielleicht kann ja mal jemand der Lust hat ein Set für Einsteiger zusammen stellen?
Maschine xy, pads xy, usw.
Ich hätte auf die Schnelle jetzt das gefunden :
https://www.pflegen-polieren.de/titan-tda09-9m…OxoCIIMQAvD_BwE
Aber weiß halt nicht ob es was taugt oder ob das rausgeschmissenes Geld ist?
Gruß
Harun
Wenn der Urlaub nicht ausfällt wegen Corona wäre ich auch dabei.
Ich hab’s mit dem heißluftfön gemacht. Klammern vorher ab und dann ringsherum mit dem heißluftfön warm machen bis der kleber weich wird. Dann an einer Seite anfangen abzuhebeln. Vorm Zusammenbau den Kleber wieder warm machen und Scheibe wieder drauf drücken. Wie oben genannt gehts auch mit Backofen. Hab ich aber in der Werkstatt nicht ?
Geht natürlich auch, aber dauert länger und man bekommt es kaum Gleichmäßig warm.
Naja wozu hat man nen Backofen in der Küche kann man auch mal Scheinwerfer aufbacken, am besten aber nur wenn die Frau grad nicht in der Nähe ist
Ne Anleitung wie man die verklebten Gläser ohne Beschädigungen runter bekommt hätte was
Gruß
Einfach für 5-10min in den Backofen den Scheinwerfer bei ca 50C. Dann lässt sich die Scheibe einfach abziehen vorher natürlich die klammern rings herum entfernen.
Die kleinen Motoren sind sehr durstig stimmt
Nur mal so was geht wenn man anständig fährt, ist der wagen von meiner Mum C180K T Modell
Genau so sieht es aus. Auch die Einbau Position kann eine rolle spielen.
Dann ist der verdampfer wohl falsch verbaut wenn er sich nicht von selbst entlüftet.
Der scheint nur Hinten links undicht zu sein, rechte seite wird nur mit runter gezogen. Höchst wahrscheinlich der Alu behälter undicht. Ausbauen, Schweißen lassen und wieder rein damit. Kann man mit Lecksuchspray ganz gut testen.
Man kann auch kräftig am Motor wackeln. Er muss dannach noch leicht nachschwingen wenn die Motorlager i.o sind.
Nein, der LMM ist in das rohr gesteckt und mit ner Schelle fest, da gibts keine Dichtung, aber es gibt einen Dichtring zwischen Lufi Kasten und LMM.
Ich prüfe die Motorlager immer mit Gang Rein, Bremse treten und Gas geben. Wenn der Motor dir dann entgegen springt weißte bescheid
Schau mal ob eventuell die Distronic codiert ist die gibt es ja im 209.