Die Luftbälge kann ich nix zu sagen, aber die Stoßdämpfer hab ich schon 3 oder 4 Stück wieder ausgebaut weil sie nach kurzer Zeit anfangen zu Poltern.
Beiträge von Niyu64
-
-
Mit dem finger Verriegeln bringt nix da die Türkontakte sich an der b Säule befinden, also am besten abkleben oder abklemmen.
-
Ich würde es mal mit nem anderen Schieberkasten incl. Ventile probieren. Ich vermute das Ultraschall reinigen hat deinen Ventilen nicht gut getan.
-
Wenn keine Fehler drin sind kann es eigentlich nicht die Platine sein. Für mich hört es sich nach zu wenig Öl an.
-
Ich würde mal den Auspuff Krümmer genau anschauen. Die können sich innerlich zerlegen und die abgase blockieren.
-
Die Sensoren eher weniger, beim 211er sind es immer die Impulsringe auf den Antriebswellen die vergammeln. Wenn kein Signal von der Hinterachse kommt schaltet das Getriebe nicht.
-
Normalerweise gibts keine Störung schließe die Rückfahrkamera meistens auch direkt am Rückfahrlicht an. Bei manchen Baureihen z.b 212 brauchst du dann aber nen zusätzlichen filter damit es nicht Flackert.
-
Was ist das denn für ein Radio? Normalerweise sind da Canbus Adapter mit dabei die alle Funktionen übernehmen zumindest bei den Android Radios die ich bisher verbaut hatte.
-
Hinten besuchst du kein besonders Werkzeug das Radlager ist in den Achsschenkel geschraubt. Also komplette Achsschenkel ausbauen, würde den abs ring auf der Antriebswelle dann auch gleich mit erneuern.
-
Der Fehler könnte aber auch von dem Kaputten Stecker kommen den der ADAC entdeckt hat.
-
Mh wenn er mit Startpilot nicht anspringt kann ich mir nicht vorstellen das es an der Benzinversorgung liegt. Riecht er denn nach Benzin ausm Auspuff wenn man versucht zu starten?
-
Hat er das Sportfahrwerk oder ist ein AMG? Dann hängen die jeweils vorne am Hinterachsträger und sind mit einem Schlauch am Dämpfer angeschlossen. Die sind aus Alu, der stutzen bekommt durch feuchtigkeit Alukorossion und zieht dann Luft.
Wenn kein Sportfahrwerk oder AMG hat er die nicht.
grüße
Die Ausgleich Behälter hat jeder 211 mit Airmatic. Wenn man nur Niveau Regulierung hat im S211 dann hat man keine Ausgleich Behälter.
Bei Airmatic gibts dann noch nen Druckspeicher im Kofferraum auf der rechten Seite.
-
Kamen die Axialgelenke auch neu ?
-
Die Frage ist eher welchen Empfänger braucht man für das Garagentor. Ich habe den Öffner im 219 und 212 nur beide lassen sich nicht mit meinem Tor verbinden
-
Hier mal von meinem. Wäre interessant zu wissen ob da noch was geht am Softwarestand.
-
Grundsätzlich konnte man jeden Lack bekommen, dann steht ein entsprechender Vermerk in der Datenkarte "Lackierung außerhalb der Musterkarte" oder so ähnlich.
-
Auch bei mir das selbe
Vor allem wenn man zwischendurch mal nen Wandler Automat fährt und dann wieder MCT denkt man sich das Getriebe ist kaputt
-
Die alte Version von der Pumpe gibts auch im Zubehör hatte mal irgendwo nen Link gepostet.
Funktioniert jetzt seit 2 Jahren problemlos und kostet nicht viel.
-
Nein denn im Federbein ist ein Ventil. Selbst wenn du das Federbein ausbaust und ins Regal liegst muss der druck drin bleiben.
-
Dann ist das neue Federbein auch undicht.