Alles klar soweit! Letzte und abschließende Frage: Wie kriege ich die - Zwölfkant-Bundmutter (61) Vorderachswelle - ausgebaut? Welche Nussgröße brauche ich dafür?
Beiträge von o.jay
-
-
ach, die sind getriebeseitig gesteckt?! und nicht geschraubt!
-
Kaype, muss ich die Antriebswellen auch getriebeseitig abbauen? Es müsste doch eigentlich reichen, wenn sie radseitig demontiert werden, oder ????
-
Danke! Jetzt kann s losgehen!
-
Hat der 4matic eigentlich domlager an der Vorderachse? Gibt's ne Arbeitsanweisung (WIS) für den Stoßdämpferwechsel am 4matic?
-
-
-
-
-
Danke für die Auskunft, speziell an Kaype!
Brauche ich irgend welche Spezialwerkzeuge?
-
Moin, ich muss meine Stoßdämpfer an meinem Winterauto erneuern...ist das an der VA S210 4 matic schwierig? was ist zu beachten? Welche Teile sollte ich gleich mit erneuern, wenn ich schon mal alles zerpflückt habe? Trotz der Laufleistung von 334 tkm sehen die Buchsen des unteren Querlenkers und das untere Traggelenk noch gut aus!
-
Hab alle Fehler gelöscht, außer Batterie erneuern und HU! Die kann man in diesem Menü nicht löschen! Hat jemand eine Idee???
-
Wie geht das genau???
-
Ich weiß, eigentlich ist es für meine Frage das falsche Forum...aber vielleicht kennt sich jemand ja auch mit BMW s aus?!
Kann man beim BMW F10 /F11 die abgelegten Störungen, beim BMW meiner Freundin sind es: BATTERIE WECHSELN, BREMSFLÜSSIGKEIT WECHSELN, HU TERMIN, ÖLWECHSEL durchführen usw. selbst löschen, also im Bordmenü im Fahrzeug???
-
Aber müsste er dann nicht magerer laufen, wenn er zusätzlich Luft zieht???
-
OK, ich habe gestern noch den Ansaugtrackt mit Bremsenreiniger abgespritzt...an 2 - 3 Stellen scheint er im Bereich Übergang Block zur Ansaugbrücke Nebenluft zu ziehen.
-
Trotz neuer Verteilerkappen bleibt der CO Wert zu hoch. Motor läuft optimal...vielleicht liegt es ja an den Ventilschaftdichtungen?! Ist ein Wechsel beim M119 aufwendig?
-
Hab jetzt wohl den Fehler gefunden...Die Verteilerkappen und -läufer waren korrodiert, eine Verteilerkappe war lose, weil eine Schraube im Block überdreht war...hab dann die teile mit nem Dremel gesäubert und wieder ordentlich montiert...läuft jetzt viel besser...hatte vorher beim Beschleunigen so ein bollern und teilweise zog er nicht richtig...ist jetzt alles bestens
-
Ich bin vorher ne knappe halbe Stunde auf der Bahn gewesen, 180 - 200 km/h durchgängig!?
-