Moin, ich brauche demnächst neue Bremsbeläge an der VA.
Jetzt habe ich die roten TRW Beläge (Staubreduziert) gefunden...Sind die Beläge mit gelochten Serienscheiben am E500 mopf/ S211 zu empfehlen?
Gruß Olli
Moin, ich brauche demnächst neue Bremsbeläge an der VA.
Jetzt habe ich die roten TRW Beläge (Staubreduziert) gefunden...Sind die Beläge mit gelochten Serienscheiben am E500 mopf/ S211 zu empfehlen?
Gruß Olli
Ich hab auch einen Verdampfer bei der Prins VSI II Anlage, bei 388 PS. Funktioniert einwandfrei...nur wenn der Gastank fast leer ist schaltet die Anlage bei starkem Beschleunigen auf Benzin.
Gruß
Saubere Arbeit, Nils! Schön verschweißt.
Gruß Olli
Gute Idee Lukas, so werde ichs wohl machen.
Gruß Olli
Ok, danke.
Sind die Abgasanlagen vom E500 mit 306 PS und 388PS unterschiedlich?
Weil bei den MSD Ersatzrohren steht, dass sie für die 306 PS, aber nicht für die 388 PS - siehe link, unten?!
Gruß Olli
Moin,
ich brauche mehr Auspuff Sound, also dezentes Blubbern nicht zu aufdringlich und prollig.
Reicht der Einbau von MSD Ersatzrohren, oder muss ich auch an die Endtöpfe ran?
Gruß Olli
Moin,
ich möchte meinen s211 mit Koppelstangen tiefer legen. Einstellbare Koppelstangen liegen schon bereit. Wieviel cm länger oder kürzer muss die Koppelstangen im Vergleich zu den serienmäßigen verstellen?
Moin, hat einer eine ebay Empfehlung für LED Standlichter T10 w5w Sockel in weiß, passend zu 4300K Xenon Brennern und ohne Fehlermeldung bitte!
Danke, Gruß!
Heute schon wieder, Autobahn 140 km/h und schon wieder diese Vibrationen, aber ein wenig schwächer...Kurz Tempo reduziert und alles war wieder weg. Kam dann auch nicht wieder.
Vielleicht ist ja auch was an einer der beiden Kardanwellen, der kurzen vorn am Verteilergetriebe oder der langen nach hinten?!
Ich werde den Wagen nachher mal auf der Bühne in Augenschein nehmen.
Ich hatte gestern auf der Autobahn auf einmal sehr starke Vibrationen am Fahrzeug. Die kamen ohne Vorwarnung bei Tempo 160. Ich bin dann sofort auf den Standstreifen gefahren und habe die Radbolzen kontrolliert, ich dachte ein Rad wäre lose. Aber alle Radbolzen waren fest. Bin dann zuerst vorsichtig weiter gefahren und alles war wieder normal, auch bei 160 km/h.
Woher können diese Vibrationen kommen? Eventuell von defekten Antriebswellen? Es handelt sich ja um einen 4matic. Eventuell die vorderen Antriebswellen?! Haben jetzt ja auch schon 340 T km auf der Uhr.
Moin, ich habe noch die Doppel DIN Halterung (Plastikteil hinter der Holzblende) liegen. Also falls Du eine brauchst.
Gruß Oli
Es lag wirklich an den HYDRO s! Hab die 9 Hydrostößel der rechten Zylinderbank gewechselt und jetzt ist wieder Ruhe!
Der Wechsel war wirklich nicht schwierig, Zeitaufwand ca. 2 Stunden.
Gefühlt klackerts bei kaltem Motor ein bisschen weniger.
Hab dir ne PN geschickt.
Moin, hat jemand eine Arbeitsanweisung zum Wechsel der Hydrostößel am m112 parat?