Ich hätte eher vermutet es gehört in die Küche, als Geschirrkorb
Beiträge von DrTaxi
-
-
Die ersten sind Hammer. Aber wäre mir für den Alltag nicht pflegeleicht genug. Ausserdem trägt die Wagenfarbe einiges zum gelungenen Gesamteindruck bei
Die 2. sind vom Design her auch nicht zu verachten, aber, wer hätte es geahnt , sie würden mir komplett in silber besser gefallen
Wenn Du schon bei oldschool bist: wie wäre es denn mit Lorinser Turbinen? Kann ich mir auf dem 212er sehr gut vorstellen
-
Wird Zeit für eine "7" und eine "10" vorne dran
???? Klär mich mal auf, kann damit grad nix anfangen. Wobei eine "7" immer gut ist, egal an welcher Stelle
-
Front und Heck finde ich ausgesprochen gelungen, aber von der Seite ist ihm viel seiner ursprünglichen Eleganz verloren gegangen. Aber das war schon vor der Modellpflege so. Da ist der Altmeister 219 für mich das absolute Maß der Dinge!
-
Ja das war auch bei mir die erste Frage, leider hat er aber keinen Chip
Dann scheidet der Chip/die Box als Fehlerursache natürlich aus.
Sollte der Luftmassenmesser nicht im Fehlerspeicher hinterlegt sein?
Sollte er. Tut er aber nicht immer. Wovon das abhängt weiß ich nicht, wäre aber mal ein Ansatz. Andreas' Vorschlag ist schon nicht der schlechteste, Alternative wäre sich bei TE taxiteile einen neuen zu bestellen, kostet dort deutlich weniger als beim Freundlichen
-
@Flo: Danke für das Angebot, ist wirklich prima. Aber das von Ratko ist vom Zustand her makellos, das ist mir lieber
-
Leider weiß ich nicht mehr, was bei mir damals im Fehlerspeicher stand, aber die erste Frage meiner Werkstatt nach dem Auslesen war, ob der Wagen chipgetunt ist. War er, Carlsson Box raus, Problem weg.
-
Ich warte mal noch die Antwort von Ratko ab, aber wenn der keins mehr hat, kannst schon mal einpacken
-
Danach war es ein Kinderspiel.
Die anderen "TÜV-Helden" haben sich ja noch nicht mal die Mühe gemacht, nach etwas zu schauen.Gruß Micha
Genau das isses immer. Man braucht keinen Prüfer im Supermann Kostüm, der einem die wildesten Umbauten einträgt, sondern einfach einen mit Ahnung, der Bock drauf hat. Darum fahre ich heute noch nach Berlin, weil ich weiß, dass die Eintragung kein Problem ist, wenn ich das vorher mit ihm abgeklärt habe. Eventuelle Vergleichsgutachten sucht er sich selbst aus der internen Datenbank und dann funktioniert das einwandfrei.
-
dem spiegelglas ist das wurscht ob das gestell memory hat oder anklappbar ist...
Sagt mir die Logik auch, aber hab mich haben die Angaben bei den Händlern dann doch verunsichert.
Ich glaube ich hab noch eins
Weißt Du es inzwischen schon genauer? Wenn Du noch einen hast, dann nehme ich den!
Alex: klar, so kann man das auch machen. Mag aber eigentlich nicht darauf verzichten. Wenn die Karre solche Annehmlichkeiten schon hat, dann möchte ich das auch erhalten. Bin ja auch bereit mehr als 50 Euro für so'n Spiegelglas auszugeben, aber 350 beim Freundlichen sind mir dann doch etwas zu happig
-
Servus Gemeinde,
Mein Spiegelglas ist angelaufen, also defekt. Sowas nervt mich zu tode, muss folglich ersetzt werden. Nur bekomme ich zum Preis eines Spiegelglases, welches automatisch abblended, ja fast einen kompletten 210er. Also suche ich nach preiswertem Ersatz, notfalls auch gebraucht. Aufgrund des hohen Neupreises sind aber auch gebrauchte nicht wirklich billig zu bekommen, daher mal ne Frage, bevor ich unnötig Lehrgeld bezahle:
Es werden bei diversen Onlinehändlern und auch bei gebrauchten Angeboten sehr unterschiedliche Angaben gemacht. Elektr. verstell- und beheizbar, anklappbar, mit memory usw. Dem Spiegelglas müsste es doch aber egal sein, ob der Spiegel anklappbar ist, oder ob das Auto über memory verfügt? Auch die Art der Verstellung dürfte dem Glas vermutluch egal sein, wobei es wohl keinen 210er ohne elektrische Verstellung gegeben haben dürfte.
Egal, lange Rede, kurze Frage: muss ich tatsächlich auf alle Funktionen achten, die in irgendeiner Form mit dem Aussenspiegel zu tun haben? Oder kann ich jedes beliebige monochrome Glas kaufen?
Wenn jemand noch ein passendes Glas liegen hat, nehme ich Angebote natürlich gern entgegen Auto hat memory, Spiegel nicht anklapp-, aber elektr. verstell- und beheizbar.
-
Prima, bleib so wie Du bist
-
Clown gefrühstückt?
Prinzipiell nette Idee, ändert nur nix an der Form der Scheinis
-
Schon geil. Nur schade, dass sie die Scheinwerfer nicht hinbekommen haben. Für Lego Technik werden ja mitunter Spezialteile produziert. So sieht es leider nach 60er Jahre aus...
-
Gut, dann ist es etwa gleiche Preisregion, wie beim Klarglas für den 210er und somit wahrscheinlich durchaus vergleichbar. Ich würd's wohl einfach versuchen
Am besten noch am Tag des Einbaus durch die Waschstrasse. Sind sie danach feucht, zurück damit. Sind sie trocken, drin lassen und freuen, so lange sie halten
-
Hat der Wagen Xenon oder H7?
Hab grad mal bei ebay geschaut, die H7 in Mopf Optik gibt es für unter 200 das Paar. Würde ich einfach probieren bei dem Preis. Zumal mir grad keiner einfällt, der hier einen 163 fährt. Zumindest von den recht aktiven, von daher wird es schwer an Erfahrungsberichte zu kommen...
Mir haben die am 210er zwar nie zu 100% gefallen, aber zumindest was die Qualität betrifft, kann ich nix negatives sagen. Lichtausbeute war ok und undicht waren sie auch nicht. Denke, wird bei denen für den W163 recht ähnlich sein
-
Wie gesagt, teuer wird es wenn Pumpe, Turbo oder die Lima den Dienst quittiert und da ist es egal, ob 4 oder 6 Pötte, geht bei beiden ins Geld.
Aber was die Platzverhältnisse und die Haarrisse betrifft hast natürlich recht.
Vielleicht sehe ich das aber auch nur deshalb so, weil ich eine kompetente Werkstatt an meiner Seite habe. Glaub die Mechaniker heißen da mit Nachnamen alle CDI
-
Ich muss Ertan widersprechen, bloss keinen 220er, damit wirst Du in dem grossen Auto nicht glücklich, wenn Du da die Zuladung ausschöpfst wirds eng und wenn Du da noch einen Trailer mit ziehen willst, oh oh. Und das Publikum beim späteren Weiterverkauf ist sowieso unter aller Sau, da brauchst halt einfach Geduld oder machst Abstriche.
Ich lege ebenfalls Veto ein. Stimme Tom da voll und ganz zu, dass der Käuferkreis mit kleiner Maschine und wenig Ausstattung eher abnimmt bei eventuellem Wiederverkauf.
Ausserdem sehe ich Ausfall- und Kostenrisiko beim 320 auch nicht anders wie beim 220. Klar, sind 2 Düsen und Kerzen mehr, aber die gehen selten gleichzeitig kaputt und selbst wenn, dann ruinieren einen die 2 Stück mehr nun auch nicht. Und auch wenn die Teile nicht gleich sind, aber Pumpe, Turbo, Düsen usw. haben beide. Und wenn diese Teile defekt sind kosten sie beim 320 auch nicht mehr als beim 220.
Einziger, echter Nachteil ist, dass die Steuer beim 320 deutlich teurer ist, da 30% mehr Hubraum.
Zum Verbrauch: fahre meinen im Schnitt mit 8,5 Litern, im Verhältnis Stadt zu Autobahn 50:50. Geht voll in Ordnung. Meine Limo hat als 200CDI etwa das gleiche geschluckt!
-
Ganz ehrlich: würde mehr auf den Zustand achten, als auf die Laufleistung. Lieber gute Substanz als wenig Kilometer und Karies
-
Servus,
Einspritzpumpe sollte dicht sein, der Turbo sollte nicht pfeifen und ideal wäre es, Du hättest die Möglichkeit, die Rücklaufmenge der Injektoren messen zu lassen. Da schlägt einer mit 1-200 Euro zu buche, je nach Werkstatt und wenn da 3 oder 4 leck schlagen geht das auch schnell ins Geld.
Das sind schon die teuersten Teile, sonst ist es so, wie Mich schon schrieb, der Antrieb ist äußerst robust (gilt für alle CDI's), kaputt gehen kann immer was. Defekte an der Automatik sind nicht die Regel, können aber in diesem Alter und bei den z.T. recht hohen Laufleistungen vorkommen. Also auch hierauf ein Auge werfen.
Und den Klassiker natürlich, Gevatter Rost. Betroffen sind sämtliche Karosserieteile, hier hängt alles vom Vorbesitzer ab. Also wie wurde das Auto genutzt, nur im Sommer oder ganzjährig, wurde schon mal Rost entfernt und stand die Kiste bei Nichtgebrauch idealerweise in der Tiefgarage oder unter der Laterne?
Ansonsten leben die Autos echt ewig, Laufleistungen jenseits der 500Tkm sind kein Grund zur Besorgnis, sondern für diese Autos vollkommen mühelos zu erreichen!