das Fahrverhalten wird evtl etwas schwammig, ich würde die originalen dämpfer fahren bis sie durch sind und dann kürzere dämpfer einbauen
Beiträge von freddy13
-
-
Ich hatte das gleiche Problem an meinem 124er, bei mir war allerdings die Verzahnung auf der Radnabe aufgrund von Rostbefall fehlerhaft.
Sebastian
-
sorry habs schon gelesen
-
Naisenberg welches Fahrwerk hast du drin? gefällt mir sehr gut, besonders hinten!!
-
Hi, habe H&R 55/45 hinten 1er Gummi vorne im moment noch 4er, hab 1er schon im Kofferraum liegen, Felgen 8x18 glaube es ist et 31 mit 235/40/18 alle 4 gebürdelt und vorne leicht gezogen, die beplankung am vorderen kotflügel muss angepasst werden, habe keinen lenkbegrebzer oder federwegsvegrenzer drin..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
absolute granate! mir ging schon einer ab wie der die tür aufgemacht hat und die ambientbel. angegangen ist
-
Riecht das Öl nach Diesel?
-
Hirschgeweih hab ich schon gemacht, das war die Geschichte mit dem LMM (Rote Dichtung und Kurbelgehäuseentlüftung)
-
Hi Leute,
ich weiß langsam nichtmehr weiter, mein 320 CDI hat Ölflecken unterm Auto im Moment fülle ich ca. einen halben Liter alle 1000 Km nach.
Ich habe bisher die rote Dichtung am LMM (Ansauggeweih) getauscht und die Kurbelgehäuseentlüftung (Membran hatte Riss) An der roten Dichtung beim Turbo ist jetzt alles soweit "trocken" bis auf normalen Ölfilm durchs schwitzen.
Soweit mein Stand im Moment, das Öl läuft auf jedenfall durch die Ablaufbohrung im V runter und sammelt sich am Unterbodenschutz und fängt dann das tropfen an.
Ölwannendichtung ist ausgeschlossen.
Ich habe nach jeder Fahrt, egal ob Voll- oder Teillast frisches Öl auf dem Motorkabelbaum (der der auf Fahrerseite neben dem Turbo verläuft, und auf dem Hitzeblech welches auf dem Turbo (Abgasseite) geschraubt ist... ebenfalls an der Rückseite vom Turbo (Ansaugseite) ist frisches Öl (Undichtigkeit am Turbo selbst ist ausgeschlossen)Ich weiß.. sau kompliziert aber im Endeffekt stellt sich eine Frage.. falls der Ölkühler bzw seine Dichtungen defekt sind... wäre es möglich dass durch den Fahrtwind ein geringer Anteil an Öl auf den Kabelbaum fliegt (nach oben) und an diesem dann hochwandert und nach hinten auf das Hitzeblech des Turbos fliegt?
Der Rest des Öls sich dann nach abstellen des Motors im V Sammelt und dann abtropft?Das würde einiges erklären.. Leute was meint Ihr? Bevor ich noch einmal Turbo und Luftverteiler ausbaue um an den Ölkühler zu kommen (das Letzte mal wegen EKAS) würde ich gerne andere Meinungen einholen..
viele Grüße
-
hi, ich hab son teil aus italien, allerdings vom cls 219 meint ihr die könnte evtl passen?
-
-
sorry Leute, jetzt muss ich nochwas fragen.. Den Seitenschweller, wie bekomm ich den ab?
viele grüße
-
Super vielen vielen Dank! Ihr seid die besten
jetzt kann ich am We ein bisschen basteln -
alles klar, danke!!
-
Hi Leute,
kann mir jemand eine Anleitung zur Demontage eines Kotflügels zukommen lassen?
Frontschürze habe ich schon, danke!!!! -
Danke dir!
werd ich ausprobieren nur noch ne kurze frage, SW vom KI flashen wird dann mit SD gemacht oder wie kann ich das verstehn?grüße
-
Hi Leute,
ich habe ein Problem und zwar...
mein 320er CLS 219 200.000 KM hatte mir den Service angezeigt, da ich bei der Laufleistung nichtmehr zu Mercedes fahre um den Service machen zu lassen
habe ich eine freie Werkstatt ausprobiert.. die haben Ölwechsel und Filter usw. gemacht und wollten anschließen den Service über die Knöpfe am Lenkrad im KI Bestätigen und Rückstellen. Es kam die Meldung "Service nicht bestätigt" und "Service nicht zurückgesetzt"
Da ich selbst in letzter Zeit absolut null Zeit hatte mich drum zu kümmern und sehr viel gefahren bin habe ich jetzt natürlich seit 10.000 KM die Meldung "Service E seit 10.000 KM" Obwohl der ja gemacht wurde.. nur konnte er nicht Rückgestellt werden.So ich war bei zwei Verschiedenen Mercedes Benz Autohäusern und keiner davon war in der Lage mir den Service zurückzustellen.. weder über KI noch über die SD.. auch bei SD kommt "Service nicht Bestätigt bzw. Rückgestellt"
Auch bin ich 200 KM gefahren wie bei SD vorgeschrieben um es danach nochmal zu versuchen.. hat auch nicht geklappt..
Die meinten dann man müsse eventuell das Steuergerät (bzw. der Mechaniker meinte das ganze Auto) resetten.. was auch immer er mit ganzem Auto gemeint hat..
Hatte aber bis jetzt noch keine Zeit das durchführen zu lassen.. die hatten das Problem noch nicht.
Wisst ihr vielleicht irgendwas?
Habe auch Batterie 10 min. abgeklemmt, 200 KM gefahren, aber trotzdem gleicher Mist.viele Grüße
Sebastian
-
Problem gelöst, bitte nicht steinigen!
Der Stecker des Ladedruckstellers war nicht richtig draufviele grüße
-
Okay, habe um 12:30 einen Termin bei Mercedes, ich werde berichten
-
Ich kann heute Nachmittag ein Bild hochladen vom Auslesen, mit den Fehlercodes.. Könntest du damit was anfangen?