naja... du brauchst die Bremssättel vorne (und hinten), Bremsscheiben u. Klötze sowie die "Hitzeschutzbleche" für vorne... hinten sind die Teilenummern identisch... vorne benötigt die Bremsanlage auch andere Achsschenkel, da die Bremssättel mit größeren Schrauben befestigt werden... alle Angaben sind für den 211er M113... denke aber das der CLS mit dem M113 eine identische Bremsanlage hat... verkauf die alte.. dann kannste gegenfinanzieren... am besten besorgste die Bremssättel (sind der teuerste Part) gebraucht aus einem Unfaller od.Schlachtfahrzeug... dann bleibts einigermaßen im Rahmen... Scheiben u. Klötze, Federn u. Stifte würde ich komplett neu machen... die sind gerade beim 55er erstaunlich günstig vom Preis- Leistungsverhältnis... 63er sind unbezahlbar und unverhältnismäßig teuer... genaue Preise ha ich gerade nicht zur Hand... aber bei MB Kunzmann (einfach mal googeln) findest du Preise für Scheiben u. Klötze im Onlineshop... ich sag nur... lohnt sich wenn man die Kiste noch länger fahren möchte.. und das hab ich vor
Beiträge von Dennis
-
-
Wenns ein bisserl exklusiver sein darf würde ich dir die AMG-Bremsanlage vom 55er empfehlen... die Bremse ist der Knaller... ich hab sie jetzt im 500er verbaut und bin von der Bremsleistung einfach nur beeindruckt... originale Bremsscheiben von AMG für vorne z.B. kosten in D 230,- Euro..
-
Mein 190er 1.8 hat auch das 0W40 Mobil1
-
Mobil1 0W-40
-
-
-
Da habt ihr recht... Alu wird da wohl eher passen... zumal ich ja bewußt die Schalthebelabdeckung als Vormopf-Variante gekauft habe als ich das braune Designo-Holz rausgeschmissen habe... der Schaltknauf ist ebenso Leder schwarz / Alu... schaut sportlicher und nicht so Opa-like aus...
Jetzt die Frage wo bekommt man diese Alu-Klamotte und was wirds kosten?
-
So... Klavierlack ist für meinen 211er --> klick <-- in die enge Auswahl gekommen... denke das das Holz dann im Innenraum mega aussieht...
Alternativ wäre noch gebürstetes Alu interessant...
Was mich interessiert:
1.) Hat jemand Fotos von einem 211er mit schwarzem Klavierlack im Innenraum?
2.) Dito fürs Alu gebürstet
Und ganz wichtig:
3.) Bezugsquellen und Preise?
Danke
-
Kein Fünfhunnnnerter ??? Wat ne Kacke
eigentlich riesen Kacke... aber nach der nächsten Bundestagswahl gibts hier eh 130 km/h auf allen Autobahnen... dafür werden die rot-rot-grünen Socken schon sorgen... einen "Autokanzler" hat die Truppe leider nicht... und das war leider das einzige was der Genosse Sch. damals richtig gemacht hat indem er gar nix gemacht hat... -
Wie Musti schon schrieb:
A 210 440 50 05 ---> 30,22 € inkl. MwSt. beim
dazu noch 4 Pins kaufen:
A 008 545 55 26 (Kontaktbuchse)
Den weißen Stecker am Kabelsatz von oben abschneiden und die 4 neuen Pins anklemmen... Anschluß wie auf dem Foto..
-
Das kann sein Lorie... da mich das interessiert werde ich dran bleiben
Wenns zu teuer wird, lasse ich es sein... nicht um jeden Preis...
Das Vormopf-Lenkrad gibt es ja auch im Black Series "Style"... das müßte ich mir dann mit Schaltpaddels besorgen... Airbag kann dann ja übernommen werden...
-
Ok... aber Kai schreibt ja das er 2004er umgebaut hat...
-
Interessant wäre hier noch um welchen 2003er es sich handelt... Ist der MJ 2003 oder schon 2004?
Das Thema ist für mich derzeit recht aktuell, da ich vorhabe auf ein Black Series Lenkrad umzubauen... Logischerweise dann auch mit Mopf-Airbag..
Meine Kiste ist ein 2003er... Allerdings von 11/2003... Daher Modelljahr 2004.... Kann gut sein, daß es da schon Änderungen zum MJ 2003 gibt (in Bezug auf den Schleifring/Kontaktspirale und/oder Mantelrohrmodul)... Kann es derzeit nicht rausfinden, da die E-Tonne repariert wird...
Bleibe bei dem Thema aber am Ball
-
Mann... Junge gib endlich auf... stell dich doch... immer auf der Flucht... die kriegen dich eh...
:kk:
-
-
Wenns im 211er geht sollte das auch umgekehrt funzen: klickst du hier
MBenzNL hats in seinem 211er umgekehrt gemacht... hat auch ne Webseite: klick
Und Harun (hier aussem Forum) kennt ihn auch... würde mich da mal erkundigen...
-
-
Rote Gurte zur schwarzen Innenausstattung kommen richtig gut
-
...Und dieses Jahr habe ich schon meine vierte Spülung hinter mir .
Junkie
-
Hakan hat bei mir NGK Kerzen verbaut (die Variante für LPG)...