Naja der Umbau auf C32 kostet doch auch einiges oder nicht?
Beiträge von Robbn
-
-
Also wir haben auch den kleinen Proxxon und den großen
Der kleine ist sehr gut für Zündkerzen -
Die Vorredner haben es schon richtig gesagt
Er prüft die LWL bei Motorstart..... -
So Freunde
Das Ende ist erreicht
Die Dämpfer sind nun nach Aktion mit meinem Kumpel (unserem Karosseriebauer) drinEs war so einfach
Aber wär ich als elektro und it schreibtischtäter nie drauf gekommenDie Hülsen die fest saßen haben wir mit der Flex leicht eingeschnitten und dann mit hammer und Meissel diese abgeschält
Also Fahrwerk ist drin
Alles top!
Fährt wie Sau!
Bilder reich in zwei Wochen nach...
Bin im Urlaub -
So die Sache ist entschieden
2 Rohre und gut ist
Vielleicht wirds schon nächste woche was -
Hey Mark
War auch auf ML suche aber leider ist es annähernd genauso rostkritisch wie der 210.....Nun soll es ein XC90 für die Frau werden.
Sehr robuste Maschinen, riesen Kofferraum und die meisten voll inklusive mufu-Lenkrad und memory -
Die Bremse vom 430 sieht einfach nur blöd aus
Aber mit der Bremsleistung war ich bisher immer zufrieden, also mit der 330mm vorn -
Mein ich doch , sorry
Tante Edit hats gerichtet -
Meister Tunsi....
Hier haben so einige EPC, aber die Amg vom 203 hat so wie kaype schon sagte, meines Wissens nach 345mm....
Somit kann der Sattel dann nicht passen.... -
Bei MotorTalk ist in den FAQ's eine Anleitung wie ich es gemacht habe, bei meinem Kombi
Beim jetzigen bin ich genauso verfahren
Hier mal der Eintrag...
Hat zumindest 1 1/2 Jahre gehalten, dann hab ich ihn verkauft und zu dem Zeitpunkt waren sie immer noch top...
(war auch VorMOPf)Lackieren lassen, nach dem Schliff ist natürlich die schönere Variante
beim jetzigen ist es so, dass die Kur nicht so gut lief.... Also es sieht noch gut aus aber man sieht den Unterschied zu "vor 2 Jahren".....
Kann auch daran liegen, dass ich dieses mal eine andere Politur genommen habe.....11.14. Scheinwerfer restaurieren bzw. aufbereiten
Hallo,
da ich sehr intensiv und sehr lange gesucht habe um etwas brauchbares zu finden
(wenn man das gefundene überhaupt so nennen kann...)
Möchte ich euch hier einen Erfahrungsbericht zu meiner Scheinwerfer-Restauration geben =)
Also meine Scheinwerfer (Serien-Xenon, aus Acrylglas)
sahen wie auf dem ersten Bild zu sehen, schrecklich aus...
Gelb und altersbedingt trüb)
Zu dem kam, dass mein Vorbesitzer es mit dem einfüllen von original-MB-Scheibenwischwasser nicht so hatte...
und somit durch das falsche Mittel die Folie auf den Scheinwerfern zerfressen wird.
Ich habe mir Nass-Schleifpapier besorgt...
1500er , 2000, und 5000er
außerdem noch Acrylglaspolitur (Sonax (10€))
Dann habe ich begonnen:
Lack abkleben, um die Scheinwerfer
und mit 1500er schleifpapier nass die Scheinwerfer geschliffen.
(per Hand, alles andere ist zu gefährlich)
nachdem sehr viel material runter gekommen ist und das glas milchig war habe ich dann
mit feinerem Schleifpapier weiter gemacht
mit 2000er Schleifpapier kann man nass ruhig solange schleifen bis man kaum noch trübung im Wasser sieht mit dem man schleift.
danach noch kurz mit 5000er als finish geschliffen wodurch eventuelle riefen des 1500er und 2000er beseitigt wurden
dann war das Glas ziemlich klar aber noch etwas trüb
der Gelbstich war bereits beseitigt.
danach habe ich den Scheinwerfer mit klarem Wasser gereinigt und ihn trocknen lassen.
Der letzte Schritt und somit der anstrengendste war das polieren.
Ich habe alle schritte per Hand gemacht da ich Maschinen bei solchen empfindlichen Oberflächen nicht vertraue...
erste Bild: Zustand vorher
zweite Bild: 3 Phasen links vorher, mitte geschliffen, rechts fertig
dritte Bild: Scheinwerfer fertig
vierte Bild: komplett fertig
Alles in allem ein sehr, sehr gutes Ergebnis
und mit ein wenig Muskelschmalz auch kein Problem
PS: Ich werde wahrscheinlich nocheinmal mit 1000er Schleifpapier anfangen da ich einige Kratzer mit 1500er nicht rausbekommen habe.Bilder
- [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/201/7036/48283990/205190268-w40-h40.jpg]
- [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/201/7036/48283990/205190269-w40-h40.jpg]
- [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/201/7036/48283990/205190270-w40-h40.jpg]
- [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/201/7036/48283990/205190271-w40-h40.jpg]
erstellt von Robbn 18 Kommentare
-
Für die Preise kann ich mir von MH-Dezent eins bauen lassen....
aber danke. -
Die Preise unten sind EK und NEtto ne
-
Hier sind die Halter
-
Also im EVA steht nichts von Taxi....
Und auch nichts vom Motortausch....hab dir die Sachen zukommen lassen
-
Montag kann ich dir helfen
-
Also tüv sollte eigentlich kein Problem sein....
Einer unserer Dekra-Menschen meinte, dass es wenn Amg-Esd dran ist es auch ohne MSD tüvig ist -
Es geht ja nicht nur um laut und Sound, der MSD muss doch eh ersetzt werden, der ist im A*****
Danke
Weiß nicht ob der S210 hier zu vergleichen ist, als ich bei meinem 430er den MSD durch das CDI Rohr
ersetzt hatte, lief er keine 250 mehr, vorher knapp 260 ...
War eine Kombination aus CDI Rohr und orig AMG ESD!Und das stimmt mich gerade nachdenklich
Ich warte gerade auf die Preise und dann sehen wir mal weiter
-
Geht dann nicht aber Leistung flöten?
Würde auch einfach die X-Pipe zwischen knallen, also MSD rausschneiden....
Aber es soll eigentlich eine halbwegs vernünftige Lösung werden, so wie bei Anatoli wäre toll. -
Naja das sind die Werte die ich messen konnte....
Der AMG-ESD bzw. die Rohre haben ja auch 60mm und der Rest hat 55 bis auf die Stücke vom MSD bis AMG-Rohr.... -
So da sind die Bilder.....
Und am Ende noch 3 von meiner kleiner Schrauberhöhle alias der MotorBunkerAlso vorm MSD geht es los
60mm draufgeschoben auf 55mm dann MSD dann 50mm daran angebraten 60mm AMG ESD