Es wird bestimmt bald käuflich zu erwerbende Tagestickets geben
Beiträge von Robbn
-
-
Rechtlich bedenklich, keine Frage
Stimme dir da voll zu, aber man kann sein Fahrzeug doch modifizieren...
Also ich kann die Taxiunternehmer da voll verstehen.
Ich würde es, wenn ich sowas neues fahren würde auch deaktivieren lassen...
Hier ging es ja nur um "geht es" =)
-
"dürfen" ist immer Auslegung und Kundenfreundlichkeit, die Daimler AG ist nicht der Kaiser
Es gibt Vertreter mit fähigen Elektrikern und passendem Führungsstab (auch wenn das mit der Führung hier nun nicht mehr gegeben ist)
StartStopp hat selbst der Daimler eingesehen, dass es bei "Provinztaxen" nicht förderlich ist
Diejenigen behalten also offiziell ihre Garantie
-
An sich jede MB-Vertretung
Kannst natürlich auch gern mal hier in Stralsund Urlaub machen
-
Codieren.
Ist wie mit Start-Stop...
Dort wird dann einfach das Verhalten angepasst =)
Er zeigt Start-Stop aktiv ab Start -> heißt dann aber aus...
Haben einige Kunden, vor allem Taxis...
-
Na so ein Aufkleber ist doch schnell gemacht =)
-
jo na ging ja auch baulich nicht (Tank dahinter), habe mich falsch ausgedrückt, jetzt sehe ich es auch
Sorry
Aber beim 211 müsste es machbar sein.
-
beim 210er auch, beim 211 wohl irgendwie nicht, aber ich werde nich schlauer, sondern nur verwirrter, bei dieser Suche.
Wahnsinnig viel Gerödel zu finden.
-
ein oder zwei Punkte sind irgendwie anders, aber nicht kritisch.
Wobei du irgendwie einen US-Code mit drin hast
Es ist so oder so "Bastelei" und aufwendig, da man zu viel anpassen und nachträglich einbauen muss....
-
Und die WIS-Doks
Man müsste gucken wie diese Trennwand zum Kofferraum befestigt ist...
Mark ist deiner ein US-Wagen?
-
So und wenn ich mir das im EPC ansehe, dann sollte es wiederum gehen.
Habe mir den Tank jetzt am Beispiel des 55gers ohne klappbare Rückbank angesehen, der Tank ist unter den Sitzen und Somit ist dort nur die "Trennwand" im Weg die raus muss....
-
Also die Rücksitzbank kann beim 211 nachgerüstet werden.
Es ist ja nicht wie beim 210 ein dahinter stehender Tank verbaut.
Man muss allerdings bedenken dass Hutablage anders ist und die Entriegelung etc. dazu besorgt werden muss.
Es gibt beim Daimler soweit ich es jetzt gesehen habe aber keine "!offizielle" Umrüstung.
Ich muss nochmal nen bisn weiter gucken.
CHM die FIn ist ungültig sagt mir das System =)
Edit: wenn ich mir aber die Skisack Info ansehe, dann muss der Tank ja doch da sein.
Ich guck mal im Epc wie das aussieht.
-
Und jetzt brauch ich noch die andere variante
-
Ok, na dann mal fröhlich weiter....
-
könnt ihr mir mal bitte die FINs dazu geben? würde mir das gern mal angucken.
-
Gut, dann setzen wir das Thema auf geschlossen?
-
Müsste ich montag gucken wenn ich in der Firma bin.
Aber da war was mit und ohne 0-Stellung und dann gibt es ja noch Lichtautomatik
-
Seit dem wir fusioniert sind bekomme ich leider kaum noch Rabatt...
115€ netto kostet der mich
-
Erster
A2049053304
Edit: jetzt ists die richtige
-
Das ist interessant!
Unifit werd ich mir auch mal angucken.
Bei mir (ohne Vorkats weil Fächer) ist der Plan -> Fächer - Downpipes - X-Pipe und direkt da dran 200Zeller Metallkats von Magnaflow....
Reicht vollkommen, AU hab ich nur mit original Hauptkats auch bestanden, also wirds so auch gehen. Muss halt nur warm sein
Bei 100€ das Stück, kann man es einfach mal probieren =)