Update. Ebend gestartet, er läuft ![]()
Videos kann ich euch nur über eine andere Plattform zeigen richtig?
Update. Ebend gestartet, er läuft ![]()
Videos kann ich euch nur über eine andere Plattform zeigen richtig?
C55K203276 zyl 6 ist defekt, wurde gegen eine neue von MB getauscht
Aber danke für die technische Information.
naibaf nein defenitiv nicht. Habe alle 8 überholen/prüfen lassen und eine durch originalteil ersetzt. Fehlt auch nicht nur Druck am rail, sondern direkt an der Filtereinheit wenn ich die kraftstoffleitung abziehe
Der Fehler kam erst nach wechseln der Filtereinheit. Vorher sprang er tadellos an.
E430 das ist jetzt eine gute und schlechte Information für mich.. Bei mir ist es genau andersrum. Heute lief er jetzt paar mal und sprang auch gut an, aber morgen wenn er kalt ist Katastrophe. Theoretisch bräuchte ich zwei Batterien, wenn ich nicht immer Überbrücken würde. Ich bin gespannt wie der Druck am rail morgen aussieht wenn ich versuche zu starten. Ich denke ich werde es aber mal mit den zusätzlichen Rückschlagventil versuchen. Oder schalte meine pumpen nochmal separat über einen Schalter das sie durchgehend laufen, bis der Wagen läuft und sich selbst über die relais schaltung versorgt. Ist natürlich alles andere als serienmäßig oder korrekt, aber ich find den fehler einfach nicht
Ich bin den wagen tatsächlich nur einmal zum und zu meiner werkstatt gefahren seitdem steht er. Nichtmal tüv hat er bekommen (AU nicht bestanden) seit dem Kauf nur am teile tauschen und reparieren![]()
Du hast deine auspuffanlage ja auch umgebaut, bzw bei dir hab ich es mitbekommen. Hast du die Serienkats drinne ? Ich hab 200er sportkats und hoffe nur mit diesen beiden die AU zu schaffen. Die vorderen kats soll man ja sowieso nicht brauchen müssen.
Super, ich danke euch drei vielmals für diese Informationen. Ich habe das auto 6 mal zerlegt und wieder zusammengebaut weil ich den fehler einfach nich gefunden habe und dachte ich habe etwas falsch gemacht.. Also wird wohl die Filtereinheit einen weg haben ? Kann ich auch einfach ein Rückschlagventil unmittelbar nach der Filtereinheit einbauen oder ist das nicht ratsam ? Ich weiß nicht wie mercedes darauf reagiert wenn ich die Einheit reklamiere mit den geänderten Anschlüssen ![]()
Jawoll dann ist die neue Einheit im arsch ![]()
Der Druck auf den foto ist ungefähr 60minuten nach abstellen des fzg. Oder ich habe irgendwo undichtigkeit in der Leitung?
Er läuft wieder, uhr abgeschlossen und 5bar liegen an. Erst 5.5 nach 10sec 5.0. Ich darf die uhr übers wochende behalten. Werde morgen starten mit der uhr und gucken was er sagt.
Wie lange muss er den Druck halten, wenn motor aus ?
Habe einen Schlauch von der Filtereinheit in Kanister gelegt. Die pumpen fördern bei zündung und bei start. Druck kann ich nicht sagen habe leider keine uhr, aber es läuft in den Kanister wie aus einem Wasserhah. Sieht für mich aber nicht nach 5 bar aus.
Kraftstoffleitung habe ich bereits von vorne nach hinten einmal durchgepustet. Es kommt kein Druck am rail an.
Hallo zusammen,
So habe alles aus der Bibel verbaut, Kompressor wieder drinne auto komplett. Kraftstoffpumpen auf doppelrelais umgebaut und funktioniert auch (beide pumpen laufen 5-10sek dann wird die rechte abgeschaltet. Unter last konnte ich das fzg noch nicht prüfen da der tüv noch ansteht. Jetzt habe ich aber ein Problem, mit den pumpen die 8bar gemacht haben lief der Eimer auf Schlag. Jetzt muss ich 10mal Orgeln bis er dann endlich mal startet und dann läuft er gut. Aber sobald er eine Nacht steht nichts.. wieder unzählige Male Orgeln und danach geht's wenn er einmal lief. Alle 16 Zündkerzen neu ngk, pumpen arbeiten hörbar und sichtbar, einspritzdüsen geprüft, und die von zyl 6 wurde erneuert originalteil. Strom kommt an den relais an und schaltet. Es funktioniert alles! Warum startet der Wagen nicht. Ich bin langsam am ausflippen mit der karre..
Beste Grüße Milad
Edit: Ebend geprüft, so gut wie kein Druck am rail, vielliecht 0.5bar wenn er die startprobleme hat. Wenn er läuft ist druck da.
Okay das freut mich zu hören, bei den riefen hatte ich auch keine Bedenken, nur bei der einen Stelle. Steht natürlich in meinem intresse das er mir keine brocken in den Motor feuert 😅
Aber vielen Dank für die Rückmeldung, dann kann er ja jetzt farbe bekommen 😊
Problem ? Sieht aus als wenn das haarrisse sind in ner dreieck Form ![]()
Update: Die düsen scheinen tatsächlich breit zu sein, die Pumpe macht ganz brav den Druck aber er bleibt nicht. Waren noch die schwarzen düsen, die kommen jetzt neu und sämtliche Verschleißteile. Ich arbeite mich durch die Bibel, der kompressor kommt runter den lackiere noch passend zu den anderen Teilen. Der eine wirds scheiße finden der andere vielleicht okay, mir gefällt es 😌 wenn der kompressor runter ist soll ein sensor getauscht werden habe ich hier irgendwo gelesen, wäre jemand so freundlich und würde mir die Teilenummer geben?
Ja die 5 bar hat er defenitiv gehabt, habe meinen kollege auch noch einmal gefragt 😅 war mit am ende selber unsicher. Der Wagen läuft nachdem ich den Stecker einmal neu verpinnt habe. Aber ich denke die Vermutung der "zerstörten" einspritzdüsen ist garnicht so fern. Er brauch tatsächlich einen Moment bis er startet, zwei mal Orgeln dann kommt er. Am montag messe ich nochmal den Druck und dann auch bei last. Bin den wagen etwas gefahren das der Motor mal Temperatur bekommt ( sonnst die ganze zeit permanent an/aus). Vorhin noch einmal gestartet und er schmeißt mir ne ordentliche wolke von öl, also vermutlich die ventilschaftdichtungen.. Der co wert war im erhöhten Leerlauf auch zu hoch, ich hoffe ich komme mit den neuen Kerzen und dem korrekten kraftstoffdruck jetzt durch den TÜV das der Wagen mal ein paar Meter bewegt werden kann..
Die einspritzdüsen aus der bibel sind noch aktuell ?
So leute ich musste nochmal in die Werkstatt, kws geprüft, Lambdasonde raus (eventuell gegendruck zu hoch) Zündkerzen geprüft, zündfunke auf mehreren zylindern, sicherungen, relais und drosselklappe, dann einfach mal etwas startpilot und plötzlich merkt man er will! Okay also war tatsächlich ein Bediener fehler bzw habe ich nicht genau bei der Installation aufgepasst. Troz des kraftstoffdruckes der laut Manometer passte hatte kaype recht, es lag am kraftstoffdruck. Erst dachte ich, ich hätte die Stecker unten an der pumpe vertauscht war aber nicht so.. der hauptstecker oben an der pumpe unter der abdeckklappe, die Kabel alle krum und ausleiert. Am ende waren es die Kabel von dem Stecker, morgen wird ausgepinnt, gekürzt und neue Pins drauf. Immerhin hat er jetzt neue Kerzen und auch die richtigen, läuft deutlich besser jetzt.
Vielen Dank nochmal an alle!
Er lief mit den alten Kerzen gestern. Heute wollte ich ihn starten mit den alten Kerzen und nichts ging außer Orgeln zündfunke und sprit. Dann neue Kerzen rein und keine Veränderung, läuft nicht.
Ja da ist verständlich und nachvollziehbar, aber weshalb lief er mit den 8bar ? Und warum gestern noch und heute nichtmehr.. Also ich stelle euer Fachwissen überhaupt nicht in frage! Aber für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn..
Bei meinen 540i war es einmal die ews ohne Fehler und einmal der kws..
Da gehe ich von aus das sie original sind, oder irgendein repro billig scheiß.. vieles an dem wagen muss und möchte ich sowieso erneuern.
Aber was mich aus der Bahn wirft, ist das er gestern so schön lief.. und von heute auf morgen, sogar Wort wörtlich läuft garnichts mehr. Er versucht es nicht einmal oder stottert o.ä. Als wenn die ews ihn blockiert zündfunke ist da und sprit auch.
Ja die hätte ich sowieso gerne erneuern wollen.. aber doch lieber etwas später
Warum lief er gestern dann aber so gut
?
Und alle auf einmal das er garnicht mehr läuft..?
Ich Orgel ja nach jedem Versuch der Reparatur, daher vermute ich die nassen Kerzen.