kaype ja wir haben auch mit ner analogen Uhr gemessen. 0|2|4|6|8|10, wenn es nicht direkt 8 bar waren waren es mindestens 6,5-7. ich besorge nochmal eine etwas genauere uhr oder auch digital und prüfe nochmal. Ich hab ihr einmal druck mit nen luftschlauch gegeben und da waren 10 bar drauf, also funktioniert die Uhr.
Beiträge von Milads_Garage
-
-
Kupplung geprüft ok
Einspritzdüsen ok
Kraftstoffdruck analog im Stand bei ~8bar unter lasst das gleiche.. würde erklären warum der co wert so hoch ist und er sagt gemisch zu fett.. Woher kommt dieser zu hohe Wert?
Ntk pumpe habe ich mit erneuert, hat mich jz 119,- von pierburg gekostet dafür kommt sie "einfach" rein.
-
Ja werde ich wohl ähnlich handhaben müssen, aber gute Idee
Ntk werde ich mich schlau machen und das dann wie du sagst prüfen, vielen Dank!
Das Kraftstoff nichts mit den Lader zutuhen hat schonmal gut zu wissen! Aber für mein Gewissen und das andere fehlerbild trotzdem meine erste Maßnahme
-
Spritdruck nach kaype seiner Aufforderung wird sofort als erstes gemessen! Ich lese mich immer mehr durch forum, und krieg schonwieder Bauchschmerzen
Der vorbesitzer hat sich nunmal ein scheiß für Technik interessiert und hatte 2 linke Hände mit 10 daumen.. hab echt bange das der Motor schon nen schaden hat
-
Dann werde ich auch diese testen, ich hoffe mal diese ist gut zugänglich beim cls. Vielen Dank für den Tipp
-
Liam bin den wagen auf knapp 20km zum tüv gefahren ( meine werkstatt liegt in nem anderen Ort) auf der ganzen Fahrt hab ich mich gewundert, da kam wirklich nichts..
Ntk pumpe habe ich bereits vorsorglich gekauft( erstmal bosch) über das Upgrade habe ich mich bereits schlau gelesen. Aber vorerst würde es mir genügen wenn der Wagen läuft
Kupplung werde ich definitiv versuchen anzusteuern ob diese überhaupt anzieht, damit wäre eine Fehlerquelle ja bereits ausgeschlossen!
Starrdiagnose leider nicht.. Falls meine Mittel nicht reichen könnte ich aber jemanden organisieren der damit arbeitet.
Blau/Grau und sehr starker spritgeruch. Fehler hatte er "gemisch zu fett" "lambda vor kat linke bank" und einmal "zyl 2 u. 4 gemisch zu fett"
-
C55K203276 das werde ich definitiv machen! Ich versuche nur schon im Vorfeld bestmöglich vorbereitet zu sein das ich gleich weiter prüfen kann, wenn eine Sache ausfällt als Fehler Ursache. Gut zu wissen das ich ihn auch separat ansteuern kann. Auch an dich danke für die Ergänzungen
-
Liam das Problem mit dem kompressor habe ich generell der läuft nie. Der Wagen hat kaum Leistung, aber das Thema hatte ich schon angesprochen und hoffe die Fehler nächsten Montag finden zu können. Kannst du mir eventuell sagen welche Rahmen Bedingungen der kompressor brauch um angesteuert zu werden?
Das auto riecht stark nach sprit und nach dem Starten qualmt er manchmal, ob da eventuell die einspritzdüsen ein weg haben? Der Wagen wurde vorher mit e10 gefahren
Abgaswerte waren im LL i.o, welcher Messbereich nicht passt würde ich den prüfer nochmal fragen, bei 2500U/min kamen wir auf keinen passenden Wert.
-
kaype klar, zu dem kraftstoffdruck kann ich auch noch keine Aussage tätigen. Wird wohl erst nächste Woche passieren. Dennoch habe ich ja einen Fehler gehabt "gemisch zu fett, Bank 1" und dieser starke Geruch nach unverbrannten sprit. Bei welchen Faktoren schaltet er den Kompressor ab, mir geht es nur um einen Zusammenhang das ich die Ursache dafür besser angehen kann. Es grenzt sich ja etwas ein durch die nicht bestandene AU, prüfen werde ich alles was damit zusammen hängen kann.
-
Okok meine erste Anlaufstelle wird tatsächlich die Prüfung des Kraftstoffdruckes sein, kaype hatte es ja bereits erwähnt! Wenn dadurch der kompressor abschalten kann würde ein Schuh draußen werden. Es war einmal der Fehler "gemischt zu fett linke Bank" hinterlegt. Daraufhin habe ich die Lambdasonde getauscht und der Fehler war weg. Vorhin beim starten (auch das hatte er schonmal) eine wolke von unverbrannten kraftstoff. Und der kompressor läuft halt überhaupt nicht mit.
-
Im leerlauf passen die abgaswerte und kats sind noch voll, bei 2500 U/min stimmt es nicht Fehlerspeicher ist leer.
-
So, ich war beim tüv und wie ich es mir hätte eigentlich denken können bin ich durch die AU gerasselt. Mein prüfer ist wirklich sehr korrekt als Mensch und hat sich bemüht, aber den wagen fehlt einfach frische Luft. Kompressor dreht ja nicht mit
Was für eine Art Kupplung ist in dem kompressor verbaut?
-
Okay danke erstmal für eure hilfe. Ich kann das auto morgen abholen dann werde ich den Kraftstoffdruck messen, falls dieser in ordnung ist baue ich den neuen temp. Sensor ein und die ntk pumpe. Und dann hoffe ich rennt er wieder. Öl für kompressor, diff und Motor kann ich dann auch gleich wechseln
-
Bei wie viel muss dieser liegen?
-
Ja habe ebend noch etwas im forum geschaut, da wirkte es so als wenn es ein ganz schöner Akt ist den Kreislauf zu entlüften ? Habe vorsorglich gleich einen Temperatur sensor für ladeluf mitbestellt
-
Hast du gut geschätzt! 119,- von bosch. Ich weiß das ist nicht der Maßstab, aber zuerst würde es mir genügen wenn der Wagen wieder leistung hat und normal fährt. Alles upgrade mäßige kann ich zukunft verbauen. Das ist die Pumpe für den kühlkreislauf korrekt ?
Bestellt ist sie, Relais prüfe ich trotzdem sicherung ebenfalls. Hast du zufällig eine Zeichnung oder platzblegung für Sicherungen und Relais?
-
Gefällt mir schon im forum hier, super schnelle Antwort Danke!
Ja irgendwo hatte ich lmm gelesen beim überfliegen auf google, aber im Nachgang dachte ich mir, ich hab doch schon alles demontiert gehabt wo war das ding zwischen Drosselklappe und verrohrung?
Das sollte kein Problem sein die Werte zu ermitteln. Der Wagen steht jetzt leider bis 1800 beim TÜV
Wie sind die Kosten und der Arbeitsaufwand für ntk Pumpe?
-
Moin zusammen,
Ich hatte mich ja vorgestellt mit meinem cls 55. Nun grad das auto zum tüv gefahren und irgendwie habe ich das gefühl das sind keine 476ps eher 300 🤔 qualmt nicht, stottert nicht, klappert nicht aber irgendwie fehlt mir etwas der Druck. BC schreibt keine Fehler nur ölstand prüfen.
Lmm? Oder woran kann es liegen?
Mit freundlichen Grüßen