Mal schauen, am 30. ist Service beim Freundlichen. Werde ihn bitten mir eine kleine Flasche Altöl von mir abzufüllen und die werd ich mal einsenden. In den ca 9000km gefahrenen Öl musste ich ca 1.5L frisches Ravenöl RCS auffüllen (1L war wahrscheinlich der alten Kurbelgehäuseentlüftung geschuldet) es kommt auf jedenfall nochmal das RCS 5w40 rein, zudem Ölfilter bin ich auch gespannt.
Beiträge von Devo61
-
-
Wie geht dass den da hab ich in keinem der Motorenzimmer Videos was von gehört das die Lagerung also wo die Nockenwellen drauf liegen verschlissen sind Meißel sind es immer die Nocken wo die gehärtete Schicht sich abträgt und dann zusammen mit den Hydrostößeln
Wie ist das bei dem jenigen passiert den du kennst weil neue Köpfe ist ja noch schlimmerLaut MZ war wohl das wohl ein Fehler vom Werk. Was anderes hat er auch nicht gefunden, keine mangelschmierung etc. Also einfach Pech gehabt. Aber ich korrigiere: es war nur ein Zylinderkopf der neu musste. Aber sonst das übliche Drama, Nockenwellen, Hydros, Versteller.
-
Alles anzeigen
Moin bekommt man mit 20.000€ seinen
m156 einmal komplett überholt bei Motorenzimmer also die typischen Probleme prophylaktisch und vorbeugend machen bevor was anfängt wie z.b.
- Batplate und in Verbindung weil bei der Nummer sowieso alles zerlegt werden muss kann man ja die Kette und spanner mit neu machen sowie alle Dichtungen, Motorlager und was dazugehört
- Nockenwellenverschleiß
- Hydrostößel und Nockenwellen Versteller
-Saugrohr eventuell neu/ oder nur abdichten
- Neue Injektoren und (Motor Kabel Baum ) wenn nötig
vielleicht hat jemand hier ja schon seinen M156 bei Motorenzimmer einmal umkrempeln lassen und kann berichten
Ich kenne einen der es dort machen lassen hat, bei ihm war aber damals das Problem, die Lagerstellen für die Nockenwellen waren verschlissen. Seine Rechnung betrug ca 12.000€. Da wurde aber meines Wissen nach „neue“ Köpfe besorgt und die restlichen Schwachstellen behoben.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist der Motor in dem Video. Er hat damals den Motor ihm zugesendet. -
Wer fährt alles im M156 das Ravenol RCS 5w40? Hab es seit letztes Jahr Juni drin, ca 8000km und davor war Mobil1 0w40. Mein C63 hat jetzt ca 163.000km gelaufen und mir kommt es so vor als ob er durch das RCS „leiser“ läuft. Zudem wollte ich eine Ölanalyse machen lassen - sinnvoll?
-
Starlight genau, damals hab ich die Einspritzdüsen erneuert und gesehen das durch die Düsen Öl in den Stecker gewandert ist - darunter auch eben spröde geworden und die Isolierungen waren teils offen.
Nach langem Suchen und grübeln kam ich einfach nicht drauf woher es kam da ich eh auf Verdacht schon davor überall Ölstoppkabel reingemacht hatte und durch ein Video von Herr Zimmer hab ich die Antwort gehabt: eine alte/defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Daraufhin hab ich das Saugrohr zerlegt und gesehen das es durchaus Sinn macht was er da erzählt hat.
-
Ja ich wollte Nix raus suchen, da haben die Kabel von MZ mir die Arbeit gespart.
Ich hoffe das ich jetzt erstmal Ruhe habe. Die Kiste hat dieses Jahr mehr gestanden als Gefahren … -
So Fehler wurde gefunden, es gab 2 Fehlerquellen.
Fehlerquelle 1#Saugrohr intern habe ich die Platte (Platte von RMT) für die Drosselklappen getauscht gehabt, da saßen die Droßelklappen nicht richtig, die musste man etwas bearbeiten die Nippel an der Drosselklappe.
Fehlerquelle 2#War ein Einbaufehler meinerseits, danke Simon85 durch seinen Beitrag hab ich gesehen das meine Regenierleitung/Tankentlüftung nicht richtig saß und verklemmt war zwischen kühlmittelleitung und Saugrohr.
Anbei habe ich in diesem Zug auch den gesamten Kabelbaum von den Einspritzdüsen überholt (MotorenZimmer Paket hier mit 8 Steckern)Leider war es nicht die Kurbelgehäuseentlüftung, sonst wäre es über Mercedes Teilegarantie gelaufen
-
So ich vermute den Fehler gefunden zu haben. Und zwar sitzt die Hartplastikleitung von der Tankentlüftung unten am Saugrohr nicht richtig. Die Leitung müsste unter das Aluminiumrohr (Kühlmittel) und bei mir läuft es leider oben drüber somit hab ich verdrückt beim Einbau. Vermute weil ich das Saugrohr eben gerade runter gesetzt habe und nicht wie Simon85 in seiner Beschreibung so gekippt habe.
Eventuell beschreibt das auch den benzingeruch der rechts auf der Seite manchmal gut zu riechen ist.
Auf dem Foto sieht man es schön wie es sitzen sollte, Nächte lang nicht geschlafen und durch Zufall entdeckt - war schon echt der Meinung neues Saugrohr muss her. (irgendwann mal) leider muss somit das Saugrohr erneuert raus und wieder neue Schrauben,Dichtungen… die KGE mache ich sicherheitshalber direkt mit.
Was mich nur etwas gewundert hat - warum hat Saugrohrdruck und alle anderen Werte gepasst? -
Es wird schon sehr gut angesaugt. Also schon mit „schmackes“
-
Ich hatte es doch extra geschrieben, den Öleinfülldeckel.
Gruß Sergej
Servus, also hab das probiert - Geräusch ist leider immer noch da 😕
-
Schreib mir dir einfach eine PN.
-
W_Viking falls du sie ausbaust schick mir mal Fotos dann
-
Hast du Fotos von den Teilen?
-
Jupp, hier wäre wohl shift2passion die nächste und wirklich kompetente Werkstatt.
-
E55Tmysticblau sergej, das mach ich sobald ich vom Urlaub zurück bin. Hab wie gesagt letzte Woche es nur mit dem Ölmessstab probiert.
-
C41 das muss ich mal probieren, so hab ich es nicht gemacht
-
Starlight wenn ich den Ölmessstab raus ziehe dann ist das Pfeifen nicht weg
-
Ich hatte den M157 selber - der kam schneller weg als mir lieb war 🤣 ja die Dinger vertragen Leistung aber die Frage ist immer nur wie lange …
Würde nochmal das System abdrücken, falls nicht druckverlustprüfung machen
-
Hört sich für mich fast schon an als würde er es doch verbrennen … die M157er haben auch hier und da mal ihre Probleme was kopfschrauben angeht. Fährst du mit Leistungssteigerung rum?
-
slobo gibts eine Teilenummer für das entlüftungsventil? Oder wo am M156 sitzt das?
Hier mal der Link wie sich mein Auto anhört… man hört deutlich beim ausmachen und während der Motor läuft wie es pfeift