Ich hatte den M157 selber - der kam schneller weg als mir lieb war 🤣 ja die Dinger vertragen Leistung aber die Frage ist immer nur wie lange …
Würde nochmal das System abdrücken, falls nicht druckverlustprüfung machen
Ich hatte den M157 selber - der kam schneller weg als mir lieb war 🤣 ja die Dinger vertragen Leistung aber die Frage ist immer nur wie lange …
Würde nochmal das System abdrücken, falls nicht druckverlustprüfung machen
Hört sich für mich fast schon an als würde er es doch verbrennen … die M157er haben auch hier und da mal ihre Probleme was kopfschrauben angeht. Fährst du mit Leistungssteigerung rum?
slobo gibts eine Teilenummer für das entlüftungsventil? Oder wo am M156 sitzt das?
Hier mal der Link wie sich mein Auto anhört… man hört deutlich beim ausmachen und während der Motor läuft wie es pfeift
E55Tmysticblau das kam wie gesagt letztes Jahr neu und wenn ich es ziehe saugt er da Luft ein aber das Gepfeife geht nicht vollständig weg. Aber gut ich tausch es trotzdem nochmal, kann ich es tauschen ohne das Saugrohr wieder ausbauen zu müssen am M156?
Sehr geehrter Stern Freunde,
Seit Monaten beklagt mich ein Pfeifen aus dem Motorraum.
Letztes Jahr Oktober wechselte ich die Saugrohrdichtungen, Drosselklappenplatte so wie die Kurbelgehäuse Entlüftung (natürlich neue Schrauben auch). Nach dem starten lief er ganz normal, kein Gepfeife Nix bis zum Winterschlaf. Nach dem Winterschlaf fiel mir auf es pfeift aus dem motorraum - am Anfang dachte ich es sei eine Umlenkrolle. Riemen runter und gestartet und das Gepfeife war immer noch da … das ist auch ganz komisch, sobald ich den Motor ausmache hält das Pfeifen noch ca 2 Sekunden an und fällt dann ab / hört auf. Hab jetzt das zweite Mal das Saugrohr ausgebaut gehabt aber die Kurbelgehäuse nur einmal getauscht - kann es sein das die einfach defekt ist? Auf bremsenreiniger reagiert er nicht und Rauchgas habe ich nicht zur Hand…. Falls jemand so ein ähnlichen Fall hatte würde ich mich über tips freuen!
Heute die Möglichkeit gehabt mit xentry auszulesen. Versucht wurde zu updaten, die Fehler Raddrehzahlsensoren sind weg gewesen. Jedoch der Fehler 5001 - Fehler im Bauteil N30/4 ist geblieben.
also Steuergerät vermute ich mal…
Jemand Erfahrung mit überholen lassen? Muss dafür der ganze ABS Block ausgebaut werden oder reicht nur das Steuergerät dahinter auszubauen?
naibaf 1911€ bei Mercedes … dann muss ich wohl erstmal in die Werkstatt zum vernünftig auslesen und hoffen das es nur ein Raddrehzahlsensor ist
?!
du sagst doch raddrehzalaensor? lies erstmal vernünftig aus…
Ausgelesen hab ich mit so einem billo Tester - ob der stimmt …
C41 was kostet ein neues Steuergerät oder kann man das überholen?
Liebe Stern Freunde,
Seit gestern plagt mein W204 C63 ein komischer Fehler, der vor zwei Tagen nicht da war. Und zwar schmeißt er mir ab 20 km/h den Fehler ABS/ESP und Reifendruckkontrolle nicht verfügbar an, zudem wird ab da auch die Lenkung schwergängig. Ich habe leider keinen richtigen tester zur Hand gehabt, ausgespuckt hat er mir ganz komische Fehler Richtung Raddrehzahlsensor vorne rechts. Jedoch frage ich mich ob das auch mit der Lenkung zusammen hängt? Hatte jemand schon mal sein ein Fall - von heute auf morgen ganz suspekt.